Die Erholung zu Hause ist eine großartige Möglichkeit, die Funktionalität und Wirtschaftlichkeit des Gebäudes zu steigern. Da es sich jedoch für viele Kunden um eine neue Lösung handelt und sie diese nicht aus eigener Erfahrung, sondern nur aus den gehörten Meinungen kennen, lohnt es sich, einige davon anhand der Fakten zu überprüfen.
Schauen Sie sich Vasco-Rekuperatoren beim Onninen-Großhändler an
Erholung zu Hause. Wie wäre es mit dem Öffnen von Fenstern?
Durch die Wärmerückgewinnung zu Hause müssen die Bewohner nicht daran denken, die Räume regelmäßig zu lüften. Die Aufgabe der mechanischen Lüftung ist die Bereitstellung von Frischluft. Ein Öffnen der Fenster ist daher nicht erforderlich. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit des Auftretens störender Partikel, Smog oder Insekten minimiert.
Fans des Windes im Haar und des Gefühls des traditionellen Luftzuges haben jedoch nichts zu verlieren. Wenn es draußen nicht eiskalt ist, können Sie die Fenster öffnen und die Wärmerückgewinnung wird dadurch nicht gestört. Sie sollten jedoch wissen, dass die Belüftung nicht ausgeschaltet werden kann, da sie Luft aus Badezimmern und Toiletten absaugt, die oft keine Fenster haben.
Gebäudeheizung mit Wärmerückgewinnungssystem
Die Rekuperation wird die Effizienz der Hausheizung und deren Kosten erheblich beeinflussen. Ein ordnungsgemäß isoliertes Gebäude, eine sorgfältige Abdichtung und ein modernes mechanisches Wärmerückgewinnungssystem sind eine Kombination, die die Kosten erheblich senken wird. Im Vergleich zur herkömmlichen Schwerkraftlüftung, die bei der „energiesparenden“ Lüftung eingesetzt wird, kann sie sogar um das Doppelte reduziert werden. Durch die Investition in die Rekuperation lassen sich in der Zukunft erhebliche Einsparungen erzielen.
Betrieb der Klimaanlage und Wärmerückgewinnung in Ihrem Zuhause
Die Klimaanlage hält die Temperatur und reduziert die Luftfeuchtigkeit im Raum, sie bläst keine Frischluft von außen. Die Rekuperation funktioniert also perfekt mit der Klimaanlage und speichert die Kälte bei gleichzeitigem Luftaustausch, genauso wie sie im Winter die Wärme speichert. Das Belüftungssystem sorgt für frische Luft mit niedrigem CO2-Gehalt, ohne Staub und Allergene.
Rekuperationseinstellungen und kein Strom
Es lohnt sich auch zu wissen, wie die Rekuperation bei Schwierigkeiten beim Zugang zur Stromversorgung zurechtkommt. Bei einem Stromausfall werden die bisherigen Einstellungen der Geräte nicht verändert. Wenn das System wieder in den Dauerbetrieb übergeht, sind die Parameter dieselben. Wichtig ist, dass das Ausschalten des Mechanismus nicht bedeutet, dass keine Luft vorhanden ist. Die Lösung besteht in diesem Fall darin, das Fenster zu öffnen. Ein Mangel an Strom wird beim Gefrierschrank problematischer.
Erholung zu Hause schützt vor Smog
Die Rekuperation sollte eine kontinuierliche Isolierung der Fassade, der Fenster und eine vollständige Abdichtung des Hauses umfassen. Dadurch kann der Innenraum nur über das Belüftungssystem mit Luft versorgt werden. Zusätzlich zum Wärmeaustausch im Rekuperator wird die Luft dank spezieller Filter gereinigt, bevor sie in das Gebäude gelangt. Die von VASCO eingesetzten Filter reduzieren die Menge aller Smogfraktionen.
Möglichkeiten zur Steuerung der Rekuperation
Der Hersteller des VASCO -Systems stellt seinen Kunden eine große Auswahl an Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die Wärmerückgewinnung entsprechend den Vorlieben der Heimanwender zu steuern. Für Menschen, die die einfachsten Lösungen bevorzugen, bietet das Unternehmen einen drahtlosen Gangschalter an, der am Rekuperator angebracht ist. Jeder Käufer der Lüftungsanlage erhält außerdem ein Internet-Anschlussmodul. Dank der auf Ihrem Smartphone installierten CLIMATE CONTROL-Anwendung können Sie einen wöchentlichen Kalender der Lüftungsintensität planen oder einfach die Einstellungen ändern. Die anspruchsvollsten Kunden können auch CO2- und Feuchtigkeitssensoren hinzufügen, die den Rekuperator automatisch steuern.
Schauen Sie sich Vasco-Rekuperatoren beim Onninen-Großhändler an
Filter im Rekuperator reinigen
Der Zustand der Filter beeinflusst, wie die Wärmerückgewinnung zur Luftqualität im Haus beiträgt. Eine wichtige Voraussetzung der von VASCO angebotenen 6-Jahres-Garantie ist der Austausch der Filter mindestens zweimal im Jahr in Kombination mit der Grundwartung des Rekuperators. Darüber hinaus lohnt es sich, alle zwei bis drei Monate die Außenseite der Filter abzusaugen. Die Reinigung erfolgt am besten mit einem Staubsauger mit aufgesetzter Bürste. Im Angebot von VASCO ist außerdem ein zusätzlicher elektrostatischer Cristall Round-Filter mit einem sehr hohen Filtergrad für Smogpartikel, Rauchgeruch und Abgase enthalten.
Erholung und ästhetische Inneneinrichtung
Durch den Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung wird die stilvolle Gestaltung der Räume in keiner Weise beeinträchtigt. Für die Wärmerückgewinnung sind keine abgehängten Decken oder unnötige Konstruktionen in den Ecken von Wänden oder unter der Decke erforderlich. Das Erscheinungsbild der VASCO Wand-Wärmerückgewinnungsgeräte wurde bis ins Detail verfeinert. Sämtliche Kanäle zur Luftversorgung der Räume sind in den Bodenschichten des Dachgeschosses und des ersten Obergeschosses versteckt. Die Zu- und Abluftdiffusoren sind mit minimalistischen und sehr dezenten Abdeckungen abgedeckt.
Was ist beim Hausbau zu wählen – Wärmerückgewinnung oder Schwerkraftlüftung?
Vor Baubeginn sollte eine wichtige Entscheidung hinsichtlich der Energieeinsparung beim Heizen getroffen werden. Wir können uns für eine veraltete Schwerkraftlüftung mit herkömmlichen Schornsteinen entscheiden, die eine Quelle von Energieverlusten darstellt, oder für moderne und energiesparende Wärmerückgewinnungssysteme, die den höchsten Wohnkomfort gewährleisten. Eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung zeichnet sich durch einen unkomplizierteren Aufbau aus. Mit diesem System müssen wir weder Schornsteine bauen noch eine Mikrolüftung in den Fenstern einsetzen. Das rekuperative System spart hier Geld. Es trägt auch zu niedrigeren Heizkosten im Haus bei. Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Wärmerückgewinnung und Schwerkraftlüftung nicht gleichzeitig funktionieren können. Andernfalls wäre der funktionsfähige Betrieb einer Lüftung mit Wärmerückgewinnung nicht möglich.
Wartung von Rekuperationskanälen
Die Reinigung von Lüftungskanälen klingt nach einer ziemlichen Herausforderung. Allerdings ist es viel einfacher als es scheint. Die Regenerationsarbeiten bei Ihnen zu Hause werden von einem Team von Spezialisten durchgeführt, die mit entsprechenden Bürsten und einem Staubsauger ausgestattet sind. Bei einem mittelgroßen Gebäude dauert es einige Stunden und sollte nach spätestens 10 Jahren Betrieb erfolgen. Geringere Heizkosten, eine konstante Versorgung mit Frischluft, weniger Smog und Allergene sind die unverzichtbaren Vorteile mechanischer Lüftungssysteme.
Schauen Sie sich Vasco-Rekuperatoren beim Onninen-Großhändler an