Wie entwerfe ich ein 3-Phasen-Schaltschrankdiagramm? Ein praktischer Leitfaden für Einsteiger

Hinzugefügt: Freitag, 13.12.2024


Der Entwurf einer 3-Phasen-Schaltanlage und deren Anschluss erfordert eine entsprechende Vorbereitung und Kenntnis der für ihre Umsetzung notwendigen Grundparameter. Was müssen Sie wissen und wo beginnen?

Instalacja elektryczna rozdzielnicy 3-fazowej w obwodzie napięciowym

Schauen Sie sich 3-Phasen-Schaltanlagen beim Onninen-Großhändler an

Welche Installationsparameter müssen Sie kennen, um mit der Planung einer 3-Phasen-Schaltanlage beginnen zu können?

Mit den Arbeiten an einer 3-Phasen-Schaltanlage kann mit entsprechender Kenntnis der Parameter einer solchen Anlage begonnen werden. Bevor ein Diagramm erstellt wird, muss der Zweck einer solchen Installation festgelegt werden. Am wichtigsten ist es zu wissen, ob die Schaltanlage in einem Wohngebäude, einem Bürogebäude oder einer Industrieanlage eingesetzt wird und welche Art von Geräten in der geplanten Anlage zum Einsatz kommen.

Je nachdem, wo eine solche Elektroinstallation eingesetzt werden soll, muss ein geeignetes Stromversorgungssystem ausgewählt werden. In dem Schaltplan sind insbesondere die Art des Schutzes gegen elektrischen Schlag sowie die Verlegung von Schutz- und Neutralleitern festzulegen.

Sabaj NRL-3Fzsz Aufputz-Zählerschalttafel mit Fenster und Schloss. Platz für einen Drehstromzähler. IP31 4-267 Bei der Planung einer dreiphasigen Anlage sollten grundlegende elektrische Parameter berücksichtigt werden, wie zum Beispiel: Versorgungsspannung, Anschlussleistung, Nennstrom der Anlage, Belastung der Empfänger und Belastungseigenschaften.

Auch Sicherheitsparameter sind sehr wichtig. Dabei ist Folgendes zu berücksichtigen: der Kurzschlussstrom am Installationsort, die Art und Eigenschaften von Leitungsschutzschaltern sowie der Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern.

Zur korrekten Erstellung eines Dreiphasen-Schaltanlagenplans gehört auch die Bestimmung der Anzahl und Art der Stromkreise. Insbesondere sollte die Anzahl der in der Anlage betriebenen Ein- und Dreiphasenempfänger ermittelt werden. Darüber hinaus müssen Sie für jeden Stromkreis die Art der Beleuchtung und die Anzahl der ein- und dreiphasigen Steckdosen angeben. Es ist sehr wichtig zu bestimmen, ob in den Kreisläufen spezielle Geräte wie Kessel oder Pumpen betrieben werden.

Bei der Planung einer 3-Phasen-Schaltanlage müssen Sie auch die Umgebungsbedingungen berücksichtigen, insbesondere bei einer Freiluftschaltanlage – diese muss besonders resistent gegen Feuchtigkeit und Wasser sein. Bei Innen- und Außenschaltanlagen ist die Bestimmung des Schutzgrades gegen Feuchtigkeit, Staub und Temperatur erforderlich. Es ist wichtig, dass die 3-Phasen-Schaltanlage langlebig und resistent gegen mechanische Beschädigungen ist.

Beim Entwurf einer Schaltanlage muss auf deren ordnungsgemäßen Schutz geachtet werden. Daher muss das Diagramm Elemente des Brandschutzes, des Überspannungsschutzes und des Brandschutzes enthalten.

Wie beginnt man mit der Vorfertigung einer 3-Phasen-Schaltanlage?

Der Vorfertigungsprozess beginnt immer mit einer sehr detaillierten Planung der einzelnen Betriebsschritte. Sobald das Projekt vorbereitet ist, ist es wichtig, dass die Umsetzung gemäß seinen Annahmen verläuft. Der Elektroinstallationsplan legt die Anordnung der einzelnen Geräte und deren Anschlüsse genau fest und zeigt auch die vorhandenen Stromkreise an.

Karwasz RW-3P"Z"/E P/T-Schaltanlage, 3F-Zähler + Platz für 11 Schutzvorrichtungen, solide Tür mit Schloss – RW-3-P Z/E-Platte Im Designprozess werden die verwendeten Geräte mit ihren technischen Parametern angegeben. Abhängig davon werden auch die Abmessungen der Schalttafel angegeben, insbesondere die Anzahl der DIN-Module.

Mithilfe des Installationsdiagramms können Sie die erforderlichen Elemente ermitteln und im Voraus vorbereiten, bevor mit der Installation begonnen wird. Normalerweise benötigen Sie:

  • Schutzelemente (Schalter und Überspannungsableiter);
  • Drähte sowie Steckverbinder, Schienen;
  • Gehäuse, die einen angemessenen IP-Schutz gewährleisten;
  • Schutzelemente;
  • Montagezubehör.

Wenn alle für die Fertigstellung des Projekts notwendigen Elemente zusammengestellt sind, sollte auch der Arbeitsbereich ordnungsgemäß vorbereitet werden. Es ist wichtig, die Verfügbarkeit aller notwendigen Werkzeuge und persönlicher Schutzausrüstung sicherzustellen. Der Umgang mit Elektrizität erfordert besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht.

Der Montageprozess beginnt mit der passenden Anordnung der einzelnen Elemente im Inneren des Gehäuses. Nach der Montage der Hutschiene sollten die Geräte entsprechend den konstruktiven Annahmen im Gehäuse angeordnet werden. Besonderes Augenmerk muss auf die Reihenfolge der Kreisläufe und die Einhaltung eines angemessenen Abstands zur Kühlung gelegt werden. Die elektrische Schaltanlage erfordert die Installation von Schutzvorrichtungen, einschließlich eines Hauptschalters und anderer in der Konstruktion vorgesehener Elemente.

Im nächsten Schritt der Elektroinstallation in der Schaltanlage wird die entsprechende Verkabelung vorbereitet. Eine ästhetische Anordnung von Elektroinstallationskabeln wird die Systemwartung in Zukunft erleichtern.

Best Practices beim Entwurf von Schaltplänen für dreiphasige elektrische Schaltanlagen

Hermetische EMITER DC/AC-Schaltanlage von Emiternet mit Dehn DC-Überspannungsbegrenzer Die Konstruktion der Schaltanlage sollte in Übereinstimmung mit anerkannten Normen erfolgen. Bei Elektroinstallationen hat jede Ader eine bestimmte Farbe, sodass jeder Elektriker leicht erkennen kann, welches Kabel wofür zuständig ist. Gemäß der angenommenen Nomenklatur kann der Phasendraht die folgenden Farben haben: Schwarz (L1), Braun (L2) und Grau (L3). Der Neutralleiter (N) ist blau. Der Schutzleiter (PE) ist gelbgrün. Bei solchen Kennzeichnungen handelt es sich um elektrische Grundlagen, die beachtet werden müssen.

Die Erstellung des Diagramms und seine Umsetzung sollten auf einer gründlichen Bedarfsanalyse basieren, auf deren Grundlage die Parameter für die anzuschließenden Elemente und Geräte ausgewählt werden. Es lohnt sich, nicht nur aktuelle, sondern auch zukünftige Bedürfnisse zu berücksichtigen und Schaltanlagen und Gehäuse auszuwählen, die eine zukünftige Erweiterung ermöglichen. Verwenden Sie zum Anschluss der 3-Phasen-Schaltanlage Elemente, die den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.

Schauen Sie sich 3-Phasen-Schaltanlagen beim Onninen-Großhändler an