Eine gut geplante Bewässerung von Pflanzen und Rasenflächen im Garten trägt zur Langlebigkeit der geplanten Anlage bei. Mitten im heißen Sommer erweist sich die Bewässerung von Hand oft als unzureichend. Daher lohnt es sich, über ein automatisches Gartenbewässerungssystem nachzudenken und in dieses zu investieren. Wie gestaltet man eine solche Installation? Erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes System zur Bewässerung von Rasen, Büschen und anderen Pflanzen auf Ihrem Grundstück erstellen.
Schauen Sie sich die Gartenbewässerung beim Onninen-Großhändler an
Welche Elemente sind in einem Gartenbewässerungssystem enthalten?
Ein Bewässerungssystem für Gartenpflanzen ist eine große Annehmlichkeit für alle Haushaltsmitglieder. Mit einem aktiven automatischen Gartenbewässerungssystem gehört die manuelle Bewässerung des Gartens der Vergangenheit an.
Alternativ können Sie einen manuellen Gartensprinkler wählen, z. B. als Ergänzung zu einem automatischen Sprinkler. Dadurch können Sie Pflanzen, die manuelle Pflege benötigen, zusätzlich bewässern.
Möchten Sie lernen, wie Sie eine Gartenbewässerung so gestalten, dass sie für Pflanzen effektiv und sicher ist? Denken Sie daran, einen präzisen Entwurf zu erstellen, den Wasserbedarf der Pflanzen abzuschätzen und in professionelle Ausrüstung zu investieren.
Um eine Gartenbewässerung zu gestalten, die Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leistet, dürfen Sie die folgenden Elemente nicht vergessen:
- Wasserquelle, z. B. ein Tiefbrunnen oder Leitungswasser aus dem Haus;
- Wasserpumpe – ist erforderlich, wenn Sie eine andere Wasserquelle als das Wasserversorgungssystem verwenden;
- Wasserfilter – sie werden benötigt, um zu verhindern, dass Rohre, Sprinkler und Düsen durch Schmutz verstopft werden;
- Sensoren – Sie müssen sie haben, wenn Sie eine automatische Gartenbewässerung wünschen;
- Sprinkler und Strahler – das sind Endgeräte, z. B. Versenkgeräte, die nach dem Einschalten der Anlage aktiviert werden und für die Wasserverteilung zuständig sind.
Sinnvoll ist auch der Controller, also die zentrale Managementeinheit. Dadurch kann das Bewässerungssystem Ihres Gartens an bestimmten Tagen, Stunden und bei bestimmten, von Sensoren erfassten Wetterbedingungen betrieben werden.
Lohnt sich die Investition in eine automatische Gartenbewässerung?
Es gibt viele Gründe, warum Sie sich für eine automatische Bewässerung entscheiden sollten. Die Investition in eine Sprinkleranlage für den gesamten Garten bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie zum Beispiel:
- viel weniger Wasserverbrauch als bei der manuellen Bewässerung;
- ein völlig wartungsfreies System, das in kleinen und großen Gartenbereichen eingesetzt werden kann;
- eine einfache Möglichkeit, die Wassermenge an die Bedürfnisse der Vegetation auf dem Grundstück anzupassen;
- Einfache Programmierung der Steuerung, sodass Wasser nur bei Bedarf abgegeben wird.
Ein weiterer Vorteil eines ordnungsgemäß installierten Bewässerungssystems ist der perfekte Wasserdruck unter allen Bedingungen. Dies ist möglich, wenn effiziente Gartenbewässerungspumpen im System installiert sind.
Wie hoch ist der Preis für die Gartenbewässerung pro m2? Schauen wir es uns an!
In der Realität kostet eine Bewässerungsanlage für einen Garten mit einer Fläche von bis zu 300 m2 bis zu mehreren tausend Zloty, abhängig von der gewählten Ausstattung, der Größe der Anlage und der Art der gewählten Sprinkler.
Um die Gartenbewässerung zu planen und die Gesamtkosten einer solchen Investition abzuschätzen, müssen Sie mehrere wichtige Faktoren berücksichtigen:
- Grundstücksfläche;
- Wasserbedarf der Vegetation;
- die Topographie des Landes;
- Preise der für die Installation einer automatischen Bewässerung erforderlichen Elemente;
- Methode, Bewässerungssektoren miteinander zu verbinden.
Durch die Verwendung professioneller Anschlüsse, Sprinkler und anderer Teile namhafter Hersteller können Sie tatsächlich beim späteren Betrieb der Anlage sparen. Eine ordnungsgemäß konzipierte und installierte Installation ermöglicht eine maximale Reduzierung des Wasserverbrauchs bei gleichzeitiger Beibehaltung der vollen Sprüheffizienz.
Was sollten Sie beim Entwurf eines automatischen Bewässerungssystems beachten?
Ein gut abgestimmtes Bewässerungssystem für Ihr Grundstück ist die Grundlage dafür, dass Sie Ihre Pflanzen bequem bewässern können, ohne sich um ihren Zustand sorgen zu müssen. Selbst für Menschen, die täglich in der Gartenbranche arbeiten, ist dies oft eine große Herausforderung.
Was sollten Sie also bei der Planung eines Bewässerungssystems beachten? Das Thema Rohre und Wasserleitungen ist von entscheidender Bedeutung. In diesem Fall sind die wichtigen Parameter:
- Wasserfluss;
- Länge der Strecken;
- Methode zum Verbinden von Abschnitten;
- Art der Bewässerung, z. B. benötigen Sprinkler einen höheren Wasserdurchfluss als Tropfleitungen auf Blumenbeeten.
Die Investition in eine solche Lösung bringt sowohl für Besitzer kleiner Gärten als auch für Besitzer großer Grünflächen Vorteile. Fernbedienungen oder Feuchtigkeitssensoren sind Systeme, mit denen Sie sicher sein können, dass Ihr Garten immer ausreichend bewässert wird.
Schauen Sie sich die Gartenbewässerung beim Onninen-Großhändler an