Abhängig von der Art der Installation, der Art der Kameras und der Übertragungsentfernung werden unterschiedliche Kabeltypen verwendet, beispielsweise Koaxialkabel, UTP/FTP-Twisted-Pair-Kabel oder Glasfaserkabel. Nachfolgend präsentieren wir eine detaillierte Diskussion der Parameter, Anwendungen und Herausforderungen, die mit der Auswahl von Überwachungskabeln verbunden sind.
Schauen Sie sich Koaxialkabel beim Onninen-Großhändler an
Wie wählt man die technischen Parameter von Überwachungskabeln aus?
Die Auswahl der Kabel für ein Überwachungssystem hängt von mehreren grundlegenden Faktoren ab. Der erste betrifft die Art der Kameras und des Übertragungssystems, da analoge CCTV-Systeme andere Kabel erfordern als IP-Systeme. Auch die Übertragungsentfernung ist wichtig, denn je länger die Entfernung, desto wichtiger sind die Eigenschaften des Leiters und die Dämpfung des Kabels.
Darüber hinaus muss die Stromversorgung der Kamera berücksichtigt werden, insbesondere bei der PoE-Technologie, bei der Kabel sowohl Daten als auch Strom übertragen müssen. Ein wichtiger Aspekt wird auch die Umgebung sein, in der die Anlage betrieben werden soll – bei Außeninstallationen müssen Kabel und Leitungen beständig gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen sein.
Koaxialkabel
Koaxialkabel, z. B. RG-59, werden in analogen CCTV-Systemen zur Übertragung von Videosignalen über Entfernungen von bis zu 300 m verwendet. Sie zeichnen sich durch eine geringe Dämpfung und die Fähigkeit aus, Leistung in Kombinationskabeln zu übertragen. Für größere Entfernungen (bis zu 600 m) werden RG-6-Kabel verwendet. Aufgrund der Entwicklung der IP-Technologie werden Koaxialkabel immer weniger beliebt.
Telekommunikationskabel – UTP/FTP-Twisted-Pair
UTP/FTP-Twisted-Pair-Kabel sind in IP-Überwachungssystemen beliebt und bieten eine hohe Bandbreite für HD- und 4K-Bildqualität sowie PoE-Unterstützung. Die Standardübertragungslänge beträgt bis zu 100 m und geschirmte FTP-Kabel reduzieren elektromagnetische Störungen. Für größere Distanzen kommen Signalverstärker zum Einsatz.
Glasfaserkabel
Glasfaserkabel ermöglichen eine Übertragung über weite Entfernungen (über 100 m) und bieten keinen Signalverlust, Störfestigkeit und einen hohen Durchsatz. Sie werden in umfangreichen städtischen und industriellen Überwachungssystemen eingesetzt.
Warum ist die Wahl des richtigen Überwachungskabels so wichtig?
Ein richtig ausgewähltes Kabel für Überwachungskameras hat direkten Einfluss auf die Qualität des übertragenen Bildes, die Systemstabilität, die Installationssicherheit und die Betriebskosten. Ein falsch ausgewähltes Kabel kann zu Signalqualitätsverlusten, Störungen oder Spannungsabfällen führen, was sich negativ auf die Effizienz des Systems auswirkt.
Kabel mit hoher mechanischer Beständigkeit und entsprechender Isolierung gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Umgebungsbedingungen, einschließlich Installationen im Freien, wo die Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Feuchtigkeit von entscheidender Bedeutung ist.
Darüber hinaus kann durch die entsprechende Auswahl der Kabel der Bedarf an zusätzlichen Signalverstärkern oder Repeatern minimiert werden, was häufig die Installations- und Betriebskosten senkt. Für IP-Systeme wird empfohlen, geschirmte Twisted-Pair-Kabel (FTP) und Kabel höherer Kategorie zu verwenden, z. B. Cat 5e oder Cat 6, insbesondere in 4K-Systemen.
Wie kann man Spannungsabfälle in Überwachungskabeln verhindern?
Spannungsabfälle sind eines der häufigsten Probleme in Überwachungssystemen, insbesondere bei langen Kabelwegen. Dies kann dazu führen, dass die Kameras instabil werden oder sich vollständig abschalten. Um diesem Problem vorzubeugen, lohnt es sich:
- Wählen Sie den passenden Kabelquerschnitt – je länger die Übertragungsstrecke, desto größer sollte der Querschnitt der Stromleitungen sein (z. B. bei Abschnitten länger als 50 m Kabel mit zu kleinem Querschnitt, z. B. 0,5 mm², vermeiden) ;
- Verwenden Sie Kombikabel – Kabel, die Signal- und Stromkabel verbinden, ermöglichen eine effiziente Energieübertragung bei gleichzeitiger Minimierung von Verlusten;
- Nutzen Sie die PoE-Technologie – die Strom- und Datenübertragung über ein Ethernet-Kabel macht zusätzliche Stromkabel überflüssig. Bei größeren Distanzen lohnt sich der Einsatz von PoE-Switches mit höherer Spannungsfunktion;
- Berücksichtigen Sie Steckerverluste – falsch hergestellte Stecker oder deren übermäßige Anzahl können zu zusätzlichen Spannungsabfällen führen;
Bei großen Systemen lohnt es sich, auf höherwertige Lösungen wie Koaxialkabel und Twisted-Pair-Kabel mit geringer Dämpfung zurückzugreifen.
Die Auswahl des richtigen Kabels für Überwachungskameras ist ein Schlüsselelement bei der Gestaltung eines effektiven und zuverlässigen Systems. Je nach Installationsart und Übertragungsentfernung können Sie zwischen Koaxialkabeln, Twisted-Pair-Telekommunikationskabeln oder Lichtwellenleitern wählen. Besonderes Augenmerk sollte auf technische Parameter wie Dämpfung, Störfestigkeit und Möglichkeit der Leistungsübertragung gelegt werden. Durch die Verwendung geeigneter Kabel und die Sicherstellung ordnungsgemäßer Verbindungen werden Probleme im Zusammenhang mit Spannungsabfällen und Signalverlusten vermieden.