Auswahl an Installationsgeräten für das Badezimmer. Worauf ist zu achten?

Hinzugefügt: Donnerstag, 28.11.2024


Richtig ausgewählte Elektroinstallationsgeräte sind die Grundlage für den sicheren Umgang mit Elektroinstallationen im Badezimmer. Es beeinflusst auch die funktionalen und ästhetischen Werte des Raumes. Bitte bedenken Sie, dass Badezimmer extrem schwierigen Bedingungen ausgesetzt sind, wie z. B. hoher Luftfeuchtigkeit und sich dynamisch ändernden Temperaturen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Wasser auf z. B. Steckdosen spritzt. Worauf sollten Sie bei der Auswahl der Installationsausrüstung für das Badezimmer achten? Wir geben Ihnen einen Hinweis!

Gniazdko elektryczne z osłoną na ścianie w łazience

Überprüfen Sie die Installationssteckdosen beim Onninen-Großhändler

Welche elektrischen Schutzklassen sollten Badezimmereinrichtungen haben?

Das Konzept der Schutzklassen gilt für elektrische und elektrotechnische Geräte. Da sie mit Strom betrieben werden, besteht bei ihnen zumindest ein minimales Risiko für Brände, Stromschläge oder Lichtbogenverbrennungen. Es gibt vier Schutzklassen: 0, I, II und III. Sie bestimmen den Grad der Sicherheit und des Stoßschutzes einer bestimmten Ausrüstung, sodass Sie deren Parameter und zulässige Anwendungen schnell erkennen können. Detaillierte Informationen zu den Widerstandsklassen sind in der Norm PN-EN 61140:2005/A1:2008 „Schutz vor elektrischem Schlag“ enthalten.

Hermetische Steckdose Elektroplast Opatówek, Aufputz, 2P+Z, 16A, 250V, GHN, IP66 mit aufklappbarer transparenter Abdeckung – graue Farbe, AQUA66 55,66 Gemeinsame Aspekte von Installationen und Geräten. Die Zuordnung eines Geräts zu einer bestimmten Klasse hängt von seinem Design und seinen Eigenschaften ab. Geräte der Klasse III sind häufig in Badezimmern und Saunen zu finden, wo aufgrund der Luftfeuchtigkeit schwierige Bedingungen herrschen.

Der Schutz vor Stromschlägen wird durch eine Stromversorgung mit sehr niedriger Spannung gewährleistet. Ihre Stecker haben keine Schutzstifte. Selbst wenn der Benutzer ein spannungsführendes Bauteil berührt, sollten sich die Folgen auf ein unangenehmes Kribbeln beschränken. Zu den Geräten der elektrischen Schutzklasse III gehören unter anderem: Badezimmerbeleuchtung.  

Wenn von Schutzklassen von Installationsgeräten die Rede ist, ist häufig die IP-Schutzart (Index of Protection) gemeint. Der IP-Faktor besteht aus zwei Ziffern, von denen die erste den Schutz gegen feste Gegenstände und die zweite den Schutz gegen Flüssigkeiten angibt. Die meisten Haushaltsgeräte verfügen über die Schutzart IP20. Produkte mit IP20 sind für die Installation in trockenen Innenräumen vorgesehen. Installationssteckdosen und Schalter, die in Badezimmern installiert werden, sollten jedoch eine höhere Schutzart haben – IP44 (oder höher). Die Schutzart IP44 bedeutet Beständigkeit gegen Spritzwasser. Solche Geräte eignen sich für die Installation in der Nähe einer Dusche, eines Waschbeckens oder einer Badewanne. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, einschließlich Schutz vor versehentlicher Überschwemmung, lohnt es sich, eine spritzwassergeschützte Steckdose mit Klappe zu verwenden.

Aus welchem Material sollten Steckdosen und Anschlüsse im Badezimmer bestehen?

Elektroplast Nasielsk 2-fach Steckdose, Aufputz, IP44, weiß, HERMES 0322-02 Steckdosen und Anschlüsse für den Einbau in Badezimmern bestehen aus hochwertigen Kunststoffen, hauptsächlich Thermoplasten. Es ist ein langlebiges Material und beständig gegen Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen. Darüber hinaus sollten im Badezimmer verwendete Steckdosen spritzwassergeschützt sein (IP44-Kennzeichnung + Klappe) und über Erdungsstifte verfügen. In diesem Raum können sowohl Aufputz- als auch Unterputzsteckdosen untergebracht werden.

Installationsgeräte im Badezimmer und hermetische Steckdosen mit Klappe

ABB-Steckdose mit Erdung, Schraubklemme, Klappe mit Shutter, Schutzniveau: In Badezimmern sollten hermetische Steckdosen verwendet werden, insbesondere in Bereichen, die dem Kontakt mit Wasser ausgesetzt sind. Ausgestattet mit einer speziellen Klappe schützen sie den Steckereingang wirksam vor Überschwemmungen (z. B. Tropfwasser von den Wänden) sowie vor unerwünschten, gefährlichen Einwirkungen. Die Abdeckung schützt vor dem Kontakt von Kindern mit den Fingern oder Kleinteilen. Eine ähnliche Rolle spielt ein Stecker für eine Steckdose .

Wir ermutigen Elektroinstallateure und andere Fachleute der Elektroinstallationsbranche, sich mit dem Angebot unseres Großhändlers vertraut zu machen. Unser Sortiment umfasst Tausende von zuverlässigen Lösungen, die in verschiedenen Arten von Elektroinstallationen und in allen Räumen eingesetzt werden: von Überstrom- und Fehlerstromschutzschaltern über Kabel und Elektroleitungen bis hin zu Steckdosen und Installationssets, die mit Überstromschutzschaltern ausgestattet sind. Die technischen und kaufmännischen Berater von Onninen unterstützen bei der Auswahl von Schutzgeräten unter Berücksichtigung wichtiger Parameter wie Ansprechstrom, Nennstrom, Auslegungsstrom und mehrfachem Nennstrom.

Überprüfen Sie die Installationssteckdosen beim Onninen-Großhändler