Die Bedeutung und Rolle technischer Gase in der Industrie

Hinzugefügt: Dienstag, 29.10.2024


Der Einsatz technischer Gase in der Industrie ermöglicht eine erhöhte Sicherheit, eine Optimierung der Produktionsprozesse und eine Verbesserung der Qualität der Endprodukte. Sie werden in über hundert verschiedenen Produktionsprozessen eingesetzt, von der Stahl- und Kunststoffproduktion bis hin zur Lebensmittelverarbeitung und Energieerzeugung. In dem Artikel besprechen wir den Zweck der am häufigsten verwendeten technischen Gase und ihre funktionellen Eigenschaften.

Kocioł gazowy zawieszony na ścianie podłączony do sieci gazowej i wodnej

Überprüfen Sie die Gaszähler beim Onninen-Großhändler

Grundlegende Klassifizierung technischer Gase

Aisko VZ7291 AZI-VZ7291 Messgerät für explosive Gase Technische Gase, die in der Industrie verwendet werden, können je nach Anwendung und physikalischen und chemischen Eigenschaften in mehrere Kategorien eingeteilt werden.

Abteilung Technische Gase:

  • Komprimierte Gase – unter hohem Druck gespeichert und in verschiedenen industriellen Prozessen verwendet (z. B. Schweißen, Metallschneiden, Lebensmittelkonservierung);
  • Verflüssigte Gase – entstehen durch die Einwirkung von Druck und niedriger Temperatur. Bei flüssiger Luft erfolgt die Destillation durch die Zerlegung in ihre Bestandteile bei unterschiedlichen Temperaturen;
  • Tiefkalte Gase – werden bei sehr niedrigen Temperaturen verwendet. Tiefkalte Gase werden beispielsweise zur Lagerung biologischer Gewebe oder in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt.

Die am häufigsten verwendeten technischen Gase

In der Industrie werden verschiedene technische Gase eingesetzt. Aufgrund ihrer Eigenschaften hat jedes eine spezifische Funktion.

Im Folgenden stellen wir die wichtigsten davon vor:

  1. Kohlendioxid – Kohlendioxid wird häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet, wo das Gas bei der Herstellung von kohlensäurehaltigen Getränken verwendet wird. Es wird auch in Schweißprozessen und für Feuerlöscher eingesetzt.
  2. Stickstoff – Stickstoff wird häufig in der chemischen und metallurgischen Industrie verwendet. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wird Stickstoff zum Schutz vor Oxidation in verschiedenen Produktionsprozessen und zur Kühlung eingesetzt. Stickstoff wird zum Korrosionsschutz, zur Schaffung einer Schutzatmosphäre, zur Herstellung von Düngemitteln und in der Lebensmittelindustrie für Lebensmittelverpackungen eingesetzt.
  3. Gazex ZB-20 Sitzventil, Sitzventil, 3/4" Gewinde, 12V Spule Argon – Argon wird häufig beim Schweißen und in der Metallbearbeitung verwendet. Als Inertgas schützt es Schweißmaterialien vor unerwünschten Reaktionen mit Sauerstoff und Wasserstoff.
  4. Sauerstoff – Sauerstoff ist bei Verbrennungsprozessen notwendig und wird daher häufig in der Metallurgie und der chemischen Industrie eingesetzt. In der Medizin wird Sauerstoff unter anderem verwendet zur Patientenbeatmung.
  5. Acetylen – Acetylen wird hauptsächlich zum Schneiden und Schweißen von Metallen verwendet und ist eines der am häufigsten verwendeten Gase in der metallurgischen Industrie.
  6. Wasserstoff – Wasserstoff wird hauptsächlich in chemischen Prozessen (z. B. Synthese) und als Kraftstoff in modernen Energietechnologien eingesetzt. Interessanterweise stammen bis zu 96 % des gesamten Wasserstoffs aus fossilen Brennstoffen. Nur 4 % dieses Gases werden durch Elektrolyse in Wasser hergestellt.
  7. Helium – Helium wird in der Industrie zur Kühlung und in Niedertemperaturtechnologien eingesetzt.
  8. Chlor – wird hauptsächlich bei der Herstellung von Chemikalien und in der Papierindustrie verwendet. Chlor ist ein hochreaktives Gas, das entsprechende Vorsichtsmaßnahmen erfordert.
  9. Propan – Propan wird häufig als Brennstoff in verschiedenen industriellen Prozessen und zum Heizen verwendet. Es sollte hinzugefügt werden, dass Sie bei der Verwendung von Propan Sensoren für explosive Gase kaufen müssen.

Welchen Einfluss haben technische Gase auf die Effizienz der Industrie?

Der Einsatz von Industriegasen trägt in verschiedenen Branchen zu erheblichen Effizienz- und Sicherheitsverbesserungen bei. Die in der Industrie am häufigsten verwendeten technischen Gase unterstützen Prozesse wie Schweißen, Metallschneiden, chemische Produktion und Kühlung in kryogenen Systemen . In der Lebensmittelindustrie wird beispielsweise bei der Herstellung von kohlensäurehaltigen Getränken Gas eingesetzt, was sich auf die Qualität und Attraktivität der Getränke auswirkt.

Es lohnt sich auch, auf die Bedeutung von Gas- und Abgaswarnanlagen zu achten, die den Zustand der Umgebung überwachen und vor gefährlichen Lecks warnen. Auch in der Industrie sind Explosionsgassensoren für den Einsatz an explosionsgefährdeten Orten von großer Bedeutung. Durch den Einsatz solcher Systeme wird die Arbeitssicherheit deutlich erhöht.

Sicherheit beim Einsatz technischer Gase

Gazex DEX-14/N Methangasdetektor, 10/30 % UEG Einige technische Gase können eine Gefahr für Gesundheit und Leben darstellen, weshalb bei der Lagerung und Verwendung dieser Gase besondere Vorsicht geboten ist. Gase wie Chlor und Acetylen sind gefährlich und ihre unsachgemäße Verwendung kann zu Explosionen oder Vergiftungen führen. Daher sind an Arbeitsplätzen, an denen komprimierte oder verflüssigte Gase verwendet werden, Gas- und Abgaswarnanlagen sowie ein Gaswarngerät wichtig, um Gaslecks schnell zu erkennen.

Der richtige Einsatz von Gasen trägt dazu bei, die Effizienz von Produktionsprozessen zu steigern und die Sicherheit zu verbessern. Es ist wichtig, dass Anlagen im Zusammenhang mit technischen Gasen mit geeigneten Schutzmaßnahmen ausgestattet sind, um das Risiko eines Ausfalls oder sogar einer Explosion zu minimieren.

Der Onninen-Großhändler bietet ein breites Sortiment an Geräten und Zubehör für den sicheren Umgang mit technischen Gasen . Schauen Sie sich noch heute das Angebot des Großhändlers an, um ein Höchstmaß an Sicherheit an Ihrem Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Überprüfen Sie die Gaszähler beim Onninen-Großhändler