Bistabile Relais ermöglichen eine Fernsteuerung der Beleuchtung. Sie ermöglichen außerdem eine stufenlose Anpassung der Beleuchtungshelligkeit. Es lohnt sich, sich über ihren Einsatz nicht nur im Haushalt, sondern auch in der Industrie zu informieren.
Schauen Sie sich das F&F-Markensortiment beim Onninen-Großhändler an
Was sind bistabile Relais und wozu dienen sie?
Bistabile Relais können zwei Signale erzeugen, was bedeutet, dass sich die Funktion des Relais ändert. Beispielsweise schaltet der erste Impuls des Schalters das Relais ein. Der zweite Impuls schaltet es aus. Daher werden zur Steuerung der Beleuchtung bistabile Relais eingesetzt, die über viele parallel geschaltete Taster erfolgen können. Diese Lösung ersetzt das Kreuzmodell oder das Treppenkontrollsystem.
Das bistabile Relais hat einen mechanischen oder elektronischen Aufbau. Nach Anlegen des Steuersignals ändert das Relais seinen Betriebszustand und bleibt, was wichtig ist, nach dem Verschwinden des Steuersignals immer noch in der gleichen Position. Die Fernbedienung funktioniert mit vorhandenen elektrischen Systemen und kann Teil von Hausautomationssystemen sein. Dies ist eine sehr moderne und praktische Lösung. Einer der Hauptvorteile besteht darin, dass das bistabile Relais nur während eines Zustandswechsels Strom verbraucht.
Vorteile der Verwendung bistabiler F&F-Relais in Beleuchtungsanlagen
Das bistabile F-Relais wird auch als Impulsrelais bezeichnet. Es hat ein breites Anwendungsspektrum. Es ist zur energieabhängigen Steuerung in Stromkreisen bestimmt. Basierend auf der Aktivität sendet es ein Signal, das dann den Energiefluss steuert, der sich auf ganze Systeme auswirkt.
Obwohl eine kontinuierliche Stromversorgung erforderlich ist, zeichnet es sich durch einen hohen Wirkungsgrad und einen geringen Energieverbrauch aus. Es wird an Orten eingesetzt, an denen es möglich ist, den Stromkreis von verschiedenen Orten aus zu steuern, also in industriellen Umgebungen, aber auch in Kommunikationswegen und Produktionshallen. Der größte Vorteil des Einsatzes bistabiler Relais liegt in der Kostenersparnis, da dadurch die Betriebskosten der Anlage deutlich gesenkt werden.
Darüber hinaus reduziert diese Lösung die negativen Auswirkungen auf die Natur. Der Einbau erfolgt in Installationen oder anderen Systemen, beispielsweise Treppenverbindern, die mit Kreuzverbindern verbunden werden. Daher kann es in großem Umfang eingesetzt werden. Solche Installationen sind einfach zu bedienen, sogar intuitiv und zuverlässig.
Wie installiere und konfiguriere ich das bistabile F&F-Relais?
Impuls- oder bistabile Relais sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Mit jedem von ihnen können Sie die Beleuchtung steuern. Die bistabilen Modelle von F&F sind auf jeden Fall eine Beachtung wert und müssen richtig konfiguriert werden. Sie können dies im manuellen Modus tun.
In diesem Fall wird der Schalter vom Relais empfangen. Es ist wichtig zu wissen, dass das bistabile Relais mit dem Impulstaster im Stromkreis verbunden sein muss. Sehr häufig wird ein Neutralleiter verwendet. In solchen Fällen wird das bistabile Relais in der Box unter dieser Taste platziert. Selbstverständlich sollten Sie vor Beginn der Arbeiten Schutzmaßnahmen ergreifen und alle Komponenten vom Stromnetz trennen.
Wenn Sie noch mehr Zeit sparen möchten, empfehlen wir die Montage auf einer Schiene. Die 35 mm Schiene ist sehr universell einsetzbar. Durch die Auswahl des L-Steuerimpulses können mögliche Fehler viel schneller erkannt werden, während der N-Steuerimpuls einen Schutz in Form einer fehlenden Potenzialversorgung der Tasten bietet.
Beispiele für den Einsatz bistabiler F&F-Relais in der Praxis
Der F-Wave-Controller ist auf jeden Fall eine Beachtung wert, da er in Industrieanlagen, aber auch in Häusern, Büros und Wohnungen eingesetzt werden kann. Mit dem elektronischen bistabilen Relais können Sie einen bestimmten Empfänger oder ein bestimmtes Gerät einschalten, was über parallel geschaltete Steuertasten erfolgt. Das bistabile Relais wird in Beleuchtungsanlagen, beispielsweise in Treppenhäusern, eingesetzt.
Es funktioniert sehr gut in großen Räumen. Wenn viele bistabile Relais verwendet werden, können Sie ein System erstellen, bei dem die gesamte Beleuchtung über Tasten ein- und ausgeschaltet wird. Daher können Sie die Beleuchtung von überall aus steuern, wo sich die Tasten befinden. In Anwendungen bezieht das bistabile Relais Strom vom Bus. Anschließend kann ein Auslöseimpuls erzeugt werden, einer der beiden Zustände muss jedoch nach der Aktivierung erhalten bleiben.
Schauen Sie sich das F&F-Markensortiment beim Onninen-Großhändler an