Was ist ein Blackout und wie bereitet man sich darauf vor?

Hinzugefügt: Freitag, 14.10.2022


„Dunkelheit, ich sehe Dunkelheit! Ich sehe Dunkelheit!“ – Dieses beliebte Zitat aus den Klassikern des polnischen Kinos könnte im nächsten Winter häufiger vorkommen als nur in Wissensquiz über alte Filme. Wie kann man sich auf Stromausfälle vorbereiten und, noch besser, das Risiko ihres Auftretens minimieren? Hier sind einige bewährte Methoden.

Eine Stadt in Dunkelheit während eines Stromausfalls

Aus diesem Artikel erfahren Sie:

  • Was ist Blackout?
  • wie man Energie spart,
  • wie man wichtige Geräte im Falle eines Stromausfalls schützt,
  • warum „vorwärtslaufen“ die beste Lösung ist.

Was ist ein Blackout?

Ein Blackout ist ein Zeitraum, in dem die Stromversorgung eines bestimmten Gebiets plötzlich unterbrochen wird. Die Ursachen können vielfältig sein, etwa Probleme mit dem Stromnetz, ungünstige Wetterbedingungen oder technische Ausfälle.

Dieser Zustand ist für Anwohner und Unternehmen sehr belastend. Ein Mangel an elektrischer Energie kann zu Problemen bei der Kommunikation, der Heizung, der Beleuchtung und der Lebensmittelverarbeitung führen. Darüber hinaus kann es bei einem Stromausfall für Alarm- oder Überwachungsgeräte zu einem Sicherheitsrisiko kommen.

Sollten, nomen omen, die Worst-Case-Szenarien eintreten, wird der Strom horrend teuer oder es wird überhaupt keinen Strom mehr geben , daher lohnt es sich, alle verfügbaren Methoden zu nutzen, um den Energieverbrauch zu senken. Darüber hinaus lohnt sich die Anschaffung zusätzlicher USV-Stromversorgungen , die Ihr Unternehmen und Ihren Haushalt vor Schäden an wertvollen Geräten oder dem Verlust sensibler Daten schützen . Wir laden Sie zu einem Überblick über Lösungen ein, die Ihnen helfen, die bevorstehende Energiekrise zu meistern.

Wie kann man trotz eines Stromausfalls Energie sparen?

Strommast im Dunkeln - Stromausfall Der erste Schritt besteht darin, Energie zu sparen. Dank der in den letzten Jahren weit verbreiteten Ablösung traditioneller Lichtquellen, hauptsächlich herkömmlicher Glühbirnen, durch Beleuchtungssysteme auf Basis von Leuchtdioden (LEDs) und der Verbesserung der Energieeffizienz vieler Elektrogeräte vollzog sich ein Teil dieses Prozesses ohne unsere Aktive Teilnahme. Selbst die energieeffizientesten Beleuchtungskörper oder Geräte mit dem A+++-Zeichen (übrigens könnte es sich lohnen, die Skala zu aktualisieren und zu „verschieben“, um eine Multiplikation von Pluszeichen zu vermeiden) werden nicht ausreichen, wenn ihre Benutzer das nicht entwickeln und konsolidieren Gewohnheit, sie auszuschalten, wenn sie nicht benötigt werden. Wir glauben, dass viele Menschen bereits entsprechende Gewohnheiten entwickelt haben, dennoch lohnt es sich, nach Verbesserungen zu streben, insbesondere angesichts der Aussicht auf Spannungsabfälle im Netz.

Es kann Situationen geben, in denen selbst die strengste Sparregelung nicht ausreicht und das Licht ausgeht . Und damit meinen wir nicht wörtlich das Licht selbst – es schaltet einfach alles aus, was mit Strom versorgt wird. Absolut alles, einschließlich der städtischen Infrastruktur, von der mehr abhängt, als uns täglich bewusst ist. Es ist bekannt, dass es unmöglich ist, den Betrieb ganzer Produktionslinien oder Logistikzentren aufrechtzuerhalten, aber Sie können z. B. Datenbanken speichern, um Buchhaltungsinformationen, Bestellhistorien und andere wertvolle digitale Dokumente nicht zu verlieren. Plötzlich stellt sich heraus, dass die Idee eines „papierlosen Büros“ trotz seiner unbestrittenen Vorteile auch Schattenseiten hat...

Unterbrechungsfreie USV-Stromversorgungen als Lösung für den Strommangel

Kurzfristig helfen USV-Stromversorgungen , die es Ihnen ermöglichen, sensible Daten zu speichern und das System sicher herunterzufahren, wenn die „letzte Kilowattstunde“ erreicht ist. Sie sind jedoch nur ein Puffer, ein Kissen, das Sie im Falle eines unvermeidlichen Sturzes vor Verletzungen schützt. Darüber hinaus unterstützen USVs aufgrund der begrenzten Energiekapazität nur Schlüsselgeräte, deren Stromverbrauch im Allgemeinen ohnehin relativ gering ist. Dennoch bieten sie genügend Zeit, um den oder die Generatoren zu starten, obwohl diese aufgrund des teuren Treibstoffs Strom zu immer höheren Kosten bereitstellen. Angesichts der Wahl zwischen fehlender Stromversorgung und hohen Kosten für die Stromversorgung werden sich viele Unternehmen und Institutionen für Letzteres entscheiden, aber vielleicht gibt es eine andere Lösung?

Schauen Sie sich das Angebot an USV-Stromversorgungen beim Onninen-Großhändler an

Schützt uns der Ausbau der Photovoltaik mit Energiespeicher vor einem Blackout?

Industrielle Energiespeicherung Es ist zwar schwierig, es täglich anzuwenden. Es handelt sich um eine Photovoltaikanlage, die an einen Energiespeicher , d. h. einen Satz Hochleistungsbatterien, angeschlossen ist . Ein solches System macht ein Unternehmen, eine Institution oder ein Haus täglich unabhängig vom öffentlichen Stromnetz und gewährleistet die Unterstützung und sogar die Kontinuität des Betriebs (zumindest in ausgewählten Bereichen) bei Spannungsabfall oder völligem Ausfall. Natürlich ist es nicht unter allen Bedingungen möglich, ein eigenes Solar-„Kraftwerk“ mit ausreichender Speicherkapazität zu errichten , um den vollständigen Verzicht auf die Anbindung an das nationale Übertragungsnetz zu ermöglichen (Paneele erfordern große Flächen und benötigen neben der Energiespeicherung auch große Flächen). kosten Geld), aber angesichts der zunehmenden Verbreitung dieser Art von Lösungen (auch trotz ungünstiger Änderungen in der Methode zur Abrechnung von Überschüssen in der Saison 2022) kann Photovoltaik problemlos zu den „Anti-Blackout“-Lösungen gezählt werden . Wir glauben, dass es in vielen Fällen ausreicht , bestehende Anlagen zu erweitern .

Schauen Sie sich das Angebot an Energiebanken beim Onninen-Großhändler an

Es liegen dunkle Zeiten vor uns. Buchstäblich! Während man zu Hause auf das Sitzen bei Kerzenlicht oder Petroleumlampen umsteigen kann und das seinen Reiz hat, können sich die Auswirkungen von Stromknappheit auf die Wirtschaft als erheblich und sehr negativ erweisen . Wir hoffen, dass viele Unternehmen die im Frühjahr 2022 auftauchenden Signale, die auf drohende Probleme bei der Bereitstellung ausreichender Energiemengen hinweisen, richtig erkannt und sich entsprechend vorbereitet haben. Hoffentlich können die anderen rechtzeitig reagieren und so einen reibungslosen Betrieb gewährleisten und überleben, bis sich die Lage stabilisiert. Auch wenn die Prognosen für die kommenden Monate ein dunkler Tunnel sind, wünschen wir allen, dass am Ende so schnell wie möglich Licht ankommt!