Brandschutz von Lüftungskanälen – der Schlüssel zur Gebäudesicherheit

Hinzugefügt: Sonntag, 29.9.2024


Die Lüftungskanäle, die verwendete Wärme- und Schalldämmung sowie die in den Lüftungskanälen installierten Geräte müssen den Brandschutz gemäß den Bestimmungen der Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 12. April 2002 über die technischen Bedingungen, die Gebäude erfüllen müssen, gewährleisten ihren Standort (im Folgenden „Verordnung“ genannt). In die Verordnung hat der Gesetzgeber auch Anforderungen an die Feuerbeständigkeit von Lüftungskanälen und deren Isolierung aufgenommen. Planen oder installieren Sie Lüftungsanlagen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Lüftungskanäle vor Feuer schützen.

Nowoczesne przewody instalacyjne podwieszone pod sufitem w budynku

Überprüfen Sie die Belüftung beim Onninen-Großhändler

Empfohlene Dicke der Wärme- und Schutzdämmung aus Mineralwolle

Es lohnt sich, bereits bei der Planung des Lüftungssystems des Gebäudes auf eine wirksame Isolierung der Lüftungskanäle zu achten. Um einen leisen, effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollte die Lüftung mit Wärme-, Antikondensations-, Schall- und Brandschutzisolierung ausgestattet sein.

Gemäß § 267 Abs 1 der Verordnung: „ Lüftungskanäle müssen aus nicht brennbaren Materialien bestehen und brennbare Wärme- und Schalldämmungen sowie andere brennbare Auskleidungen von Lüftungskanälen dürfen nur auf der Außenfläche der Lüftungskanäle so verwendet werden, dass eine Ausbreitung des Feuers verhindert wird.“ "

Bogen 45/125, verzinkt KSOC45125 Lüftungskanäle aus Stahlblech können über die gesamte Länge mit Mineralwolle gedämmt werden. Die verwendete Mineralwolle sollte eine angemessene Dichte und Struktur aufweisen, um den Feuerwiderstandsanforderungen gerecht zu werden. Steinwolle wird als Isolierung für viele HVAC-Systeme in Wohngebäuden und öffentlichen Gebäuden verwendet. Die Dämmung des Kanals mit Mineralwolle ist eine wirtschaftliche Lösung und relativ einfach umzusetzen. Der Einsatz spezieller Geräte oder großer Materialmengen ist nicht erforderlich.

Der entscheidende Parameter ist die Dicke der Wärmedämmung der Kanäle. Richtlinien hierzu finden sich in der Verordnung und in der Norm PN-EN ISO 12241:2010 „Wärmedämmung von Gebäudeausrüstungen und Industrieanlagen“. Darüber hinaus gibt es spezielle Programme, mit denen Sie Berechnungen gemäß geltendem Recht und individuellen Anlegeranforderungen durchführen können. Die Mindestdämmstärke, die für isolierte Lüftungskanäle verwendet werden sollte, beträgt:

  • Platten mit einem Koeffizienten von λ = 0,035 und einer Dicke von 80 mm im unbeheizten Teil des Gebäudes,
  • Bretter oder Matten mit einem Koeffizienten von λ = 0,035 und einer Dicke von 40 mm im beheizten Teil des Gebäudes.

Dies ist eine erhebliche Dicke, die eine wirksame Isolierung auf begrenztem Raum erschweren kann.

Feuerwiderstandsanforderungen für Lüftungsanlagen

Aluflex Prodmax Rohr fi 150mm 3mb FLEX/150 Feuerbeständigkeit ist eine Eigenschaft eines Materials, das seine Form behält, wenn es über einen längeren Zeitraum extrem hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Die Materialien sind unterteilt in:

  • feuerfest – hält einer längeren Einwirkung höherer Temperaturen stand 1580oC,
  • schwer zu schmelzen – hält einer langfristigen Einwirkung von Temperaturen im Bereich von 1350–1580 °C stand,
  • leicht schmelzbar – hält einer langfristigen Einwirkung von Temperaturen unter 1350 °C stand.

Feuerfeste Materialien zeichnen sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit und eine hohe Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen aus. Nicht brennbare Lüftungsrohre aus feuerfesten Materialien werden nur unter bestimmten Betriebsbedingungen verwendet. Allerdings sollten Lüftungskanäle in allgemeinen Lüftungsanlagen und Brandschutzlüftungsanlagen über eine entsprechende Feuerwiderstandsklasse verfügen – gemäß den Bestimmungen der Verordnung (Feuerwiderstand ist nicht gleich Feuerwiderstand!). Die Wahl der Klasse hängt von der Lage der Lüftungskanäle und der von ihnen erfüllten Funktion ab.

Richtige Isolierung von Lüftungsleitungen

Krzys-Pol 160-Hülse, verzinkt MOC160 Die Isolierung dient dem Schutz des Lüftungssystems vor Kondensation, Feuer und übermäßigem Lärm durch den Luftstrom. Hinweise zu diesem Thema finden sich in der Verordnung. Wenn die Lüftung durch unbeheizte Räume verläuft oder anderweitig Energieverlusten ausgesetzt ist, sollte sie durch eine feuerhemmende Isolierung geschützt werden.

Wir ermutigen Planer und Installateure von Lüftungssystemen, sich mit dem Sortiment des Onninen-Großhändlers vertraut zu machen. Wir bieten Lüftungskanäle und Formstücke in vielen verschiedenen Varianten an, darunter:

Zu unserem Produktsortiment gehören außerdem Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung und zahlreiches Zubehör, wie Schalldämpfer und Brandschutzklappen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der Elemente.

Überprüfen Sie die Belüftung beim Onninen-Großhändler