Sicherheit ist zweifellos sehr wichtig, daher müssen Sie nach Lösungen suchen, die dies gewährleisten. Zweifellos verdienen Brandschutzkabel, die beispielsweise in Alarmanlagen eingesetzt werden, Aufmerksamkeit. Im Brandfall verschlechtern sich die Kabel nicht schnell. Es lohnt sich, mehr über solche Kabel zu erfahren und die besten Modelle auszuwählen.
Schauen Sie sich feuerfeste Kabel beim Onninen-Großhändler an
An welchen Orten und Installationen werden feuerfeste Kabel verwendet?
Feuerbeständige Kabel sind nichts anderes als Spezialdrähte, die in verschiedenen Installationsarten vorkommen. Ein solches Kabel erhöht die Sicherheit erheblich. Sie müssen wissen, dass diese Modelle die strengsten Sicherheitsstandards erfüllen. Sie werden überall dort eingesetzt, wo eine effektive Evakuierung erforderlich ist. Sie verhindern die Ausbreitung von Feuer. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über spezielle Verstärkungen verfügen, die ein Durchbrennen der Isolierschicht deutlich erschweren.
Darüber hinaus sind sie feuerbeständig. Das Kabel hat einen konzentrischen Leiter. Es behält dann die Funktionsklasse E90 bei, was bedeutet, dass es im Brandfall 90 Minuten lang Strom bzw. Systemsteuerung bereitstellt. Es sollte in Industrieanlagen, aber auch in allen Industrieanlagen zu finden sein. Es ist Teil des modernen Bau- und Brandschutzes.
Der Kabelkern brennt viel später aus, weshalb ein solches Kabel ideal für den Brandfall ist. Seine Anwendung ist breit. Der Standort sollte in Gebäuden und Anlagen mit erhöhten Brandschutzanforderungen erfolgen. Beachten Sie außerdem, dass dadurch die Flammenausbreitung auf dem Kabelbaum verhindert wird. Solche Kabel sollten in Wolkenkratzern, Krankenhäusern, Museen und damit an allen öffentlichen Orten installiert werden.
Sie sollten die Steuerung bestimmter Empfänger, z. B. Klimaanlagen und Signalgeräte, mit Strom versorgen. Sie müssen sich auch an Orten befinden, an denen Signale übertragen werden. Abgesehen davon, dass solche Kabel in Kraftwerken verwendet werden sollten, müssen sie in trockenen Räumen verwendet werden, wo sie zur Stromversorgung der Beleuchtung verwendet werden. Besonders wichtig ist hier die Notbeleuchtung.
Woran erkennt man ein feuerfestes Kabel von guter Qualität?
Gute feuerbeständige Kabel verhindern die Ausbreitung von Feuer. Daher müssen sie in Objekten oder Installationen platziert werden. Gleichzeitig sollten Sie sich für solche aus hochwertigen Materialien entscheiden. Sie können beispielsweise mehradrige Kabel mit Kupferkernen wählen. Auch die Umweltbeständigkeit ist wichtig und hier können Sie sich für halogenfreie Kabel entscheiden.
Darüber hinaus sollten sie die Flamme nicht auf ein einzelnes Kabel oder das Feuer auf ein Kabelbündel ausbreiten. Achten Sie auch auf die Betriebstemperatur. Die zulässige Temperatur der Arbeitsleiter sollte 90 Grad Celsius nicht unterschreiten. Allerdings sollte die zulässige Temperatur der Leiter bei einem Kurzschluss etwa 250 Grad Celsius betragen. Denken Sie daran, dass Kabel den Normen DIN 4102-12 entsprechen sollten.
Welche Kennzeichnung muss ein feuerfestes Kabel haben?
Das feuerbeständige Kabel sollte über entsprechende Markierungen verfügen. Dadurch ist die Brandausbreitung geringer. Bitte beachten Sie, dass die Kabel sowohl in Signalgeräten als auch in Steuergeräten bestimmte Kennzeichnungen aufweisen müssen. Hier spielt zunächst das Symbol E eine wichtige Rolle.
Es gibt die Fähigkeit des Kabels an, elektrische Funktionen aufrechtzuerhalten. Die Zahl ist ein Indikator für die Zeit, ausgedrückt in Minuten. Das heißt, wenn das Kabel mit E90 gekennzeichnet ist, hält es die Stromversorgung der Geräte und die Spannung 90 Minuten lang aufrecht. Wenn die Stromkabel oder Steuerkabel mit E60 gekennzeichnet sind, ist diese Zeit kürzer und beträgt 60 Minuten.
Man kann zweifellos sagen: Je länger, desto besser, aber auch andere Parameter sind wichtig, z. B. FE 180. Damit ist die Fähigkeit des Kabels gemeint, die Stromkontinuität aufrechtzuerhalten, sowohl bei Kabeln, die Strom führen, als auch bei Kabeln, die Signale übertragen. Die PH-Kennzeichnung wiederum bezieht sich auf die Fähigkeit des Kabels, die Kontinuität des Stromkreises aufrechtzuerhalten, aber die tatsächliche Kontinuität, d. h. Gleichstrom oder Signal. Dies verhindert die Ausbreitung von Bränden. Je besser die technischen Parameter des Kabels in der Installation sind, desto größer ist die Sicherheit.
Schauen Sie sich feuerfeste Kabel beim Onninen-Großhändler an
Wie führt man Feuerwiderstandsprüfungen richtig durch?
Bei der Feuerwiderstandsprüfung handelt es sich um einen speziellen Prozess, bei dem eine direkte Verbrennung stattfindet. Dies bedeutet, dass es sich um einen Test eines Kabelmusters zur Überprüfung seiner Haltbarkeit handelt. Solche Tests sollten von zertifizierten Qualitätskontrolleinrichtungen durchgeführt werden. Die gemessene Zeit der ordnungsgemäßen Funktion des Kabels entspricht seiner tatsächlichen Feuerbeständigkeit.
Die Tests werden an speziell dafür vorbereiteten Orten durchgeführt. Basierend auf den Testergebnissen erhalten die Kabel spezifische Sicherheitszertifikate. Einer der Tests ist der Widerstand eines einzelnen Kabels, in diesem Fall wird es vertikal auf eine ausgebreitete Flamme gelegt. Dieser Test wird in der Kammer durchgeführt, nachdem das Feuer gelöscht wurde.
Die Flamme auf der Probe erlischt von selbst und wenn in einem Abstand von mindestens 50 m von der Unterkante der Klemme keine Verkohlung oder andere Schäden sichtbar sind, gilt das Ergebnis als positiv. Ein weiterer Test ist der Widerstand von Kabelbündeln, die vertikal auf eine ausgebreitete Flamme gelegt werden. In diesem Fall kommt eine Steigleiter zum Einsatz. Sie müssen wissen, dass die Menge an brennbaren Materialien in den Kabeln sowie die Dauer der Beflammung von der Kategorie abhängt, der das Kabel entsprechen soll.
Kategorie A beträgt 7 Liter/Meter brennbares Kabelmaterial. Die Beflammungszeit beträgt 40 Minuten. Kategorie B beträgt 3,5 Liter/Meter brennbares Kabelmaterial, wobei die Einwirkzeit ebenfalls 40 Minuten beträgt. Allerdings werden in der Kategorie C 1,5 Liter/Meter brennbares Material auf die Kabel aufgebracht, wobei die Einwirkzeit 20 Minuten beträgt. Der Widerstand eines vertikal angeordneten Kabelbündels sollte so sein, dass nach einer gewissen Zeit und nach Entfernung des Brandherdes die Flamme von selbst erlischt und die Länge der verkohlten Abschnitte 2,5 m nicht überschreitet.
Welche konstruktiven Anforderungen müssen Brandschutzkabel erfüllen?
Durch den Einsatz von Kabeln soll ein höheres Maß an Sicherheit erreicht werden. Jedes Stromkabel und jedes Signalkabel sollte strengen Standards entsprechen. Feuerfeste Kabel können auch in Heizgeräten verwendet werden. Es ist notwendig, dass es den Designanforderungen vollständig entspricht. Sie müssen wissen, dass bei allen Kabeln und Leitungen nicht nur die polnischen, sondern auch die EU-Vorschriften berücksichtigt werden müssen.
Im Anhang zur MliB-Verordnung über die Eigenschaften von Bauprodukten sind Schutzmaßnahmen für Energie-, Steuer- und Kommunikationskabel aufgeführt. Die Bezüge müssen den CPR-Standards entsprechen, die in der gesamten Europäischen Union gelten. Jedes Kabel sollte über nationale Systeme zur Bewertung und Überprüfung der kontinuierlichen Leistung verfügen. Die Brandverhaltensklasse muss ebenfalls angegeben werden, es werden jedoch auch Unterklassen verwendet, wobei S für Rauchentwicklung, D für brennende Tropfen oder Partikel und A für Säuregehalt steht.
Wie verlegt und installiert man feuerfeste Kabel richtig?
Halogenfreie Kabel, die beispielsweise in der Datenübertragung, aber auch an trockenen Orten eingesetzt werden, tragen zu einer schnelleren Brandlöschung bei. Die darin verwendeten Materialien verhindern für einen bestimmten Zeitraum die Ausbreitung von Feuer und halten die Leistungselemente funktionsfähig. Sie sollten in großem Umfang eingesetzt werden.
Auch für den Schutz von Räumen in Kraftwerken oder Klimaanlagen ist das halogenfreie Kabel vorgesehen. Wichtig ist die korrekte Installation und Kabelführung. Sie sollten über Wasser- und Sprinkleranlagen montiert werden. Gleichzeitig müssen Sie wissen, dass die Kabelisolierung sowie alle Verbindungselemente, einschließlich z. B. Kästen, eine Feuerwiderstandsklasse haben müssen, die nicht niedriger ist als die Widerstandsklasse der gesamten Strecke. Sie müssen mit Abstand platziert werden und die Kabelhalter sollten einen Durchmesser haben, der eine Stufe größer ist als der Kabelquerschnitt.
Feuerfeste Kabel beim Onninen-Großhändler
Wir empfehlen feuerfeste Kabel vom Onninen-Großhändler. Es lohnt sich , das feuerfeste Stromkabel (N)HXH-J FE180/E90 5x4 1KV Trommel G-144923 zu wählen. Es ist sehr langlebig. Es hat wirklich sehr gute technische Parameter und die E90-Funktion. Es sollte an Orten angebracht werden, an denen besonderer Schutz erforderlich ist. Wir meinen hier Kraftwerke oder Krankenhäuser.
Erwähnenswert ist auch das feuerbeständige Kabel HDGsżo 3x1,5 500V halogenfrei FE180 PH90/E30-E90 B52051 . Derartige Kabel werden in großem Umfang eingesetzt. Sie gewährleisten eine Haltbarkeit der Isolierung bei direkter Flammeneinwirkung für 180 Minuten. Sie sollten in Notinstallationen eingesetzt werden. Sie verfügen außerdem über eine spezielle Abschirmung, das heißt, sie verfügen über eine Kupferabschirmung.
Es lohnt sich auch , das feuerbeständige Stromkabel (N)HXH-O FE 180/E90 1x240 RMC 1KV Rolle G-144643 Telefonika zu wählen. Dies ist ein weiteres Produkt mit einem breiten Anwendungsspektrum. Es ist sowohl gegen Feuer als auch gegen Rauch beständig. Die Entstehung brennender Partikel ist minimal. Der Kabelschirm dient als eine Art Schutzkollektor und verhindert gleichzeitig Störungen.
Schauen Sie sich feuerfeste Kabel beim Onninen-Großhändler an