Sowohl Landwirte und Obstbauern als auch Hobbygärtner können aus verschiedenen Technologien wählen, die eine effektive Pflanzenbewässerung ermöglichen. Aber wie wählt man die für ihre Spezifität am besten geeignete Methode aus? Was ist in einem bestimmten Fall die bessere Wahl – Sprinkler oder eine Tropfleitung ? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Gartenbewässerungssysteme? Darüber schreiben wir im neuen Ratgeber.
Schauen Sie sich Gartensprinkler beim Onninen-Großhändler an
Effektive großflächige Bewässerung mit einem Sprinkler
Herkömmliche Sprinkler eignen sich hervorragend als Bewässerungssystem für große Anbauflächen. Der Sprinkler kann unter anderem verwendet werden im Getreide- und Gemüseanbau sowie auf Weiden. Auch im nichtprofessionellen Bereich kommen Geräte dieser Art zum Einsatz – sie können Pflanzen im Garten und an Orten wie Rasenflächen oder Ziersträuchern mit Wasser versorgen. Sie können beispielsweise auch für Hecken verwendet werden. Dank ihrer Konstruktion ermöglichen sie eine gleichmäßige Wasserverteilung, die für ein schnelles Wachstum der Vegetation notwendig ist.
Bei Onninen können Sie komplette Sprinklerbewässerungsgeräte kaufen – z. B. den Rotationssprinkler RainBird 5004-Plus-FC Y45010 . Das Modell verteilt Wasser im gesamten Bereich in einem Kreis mit einem Radius von 10,2 bis 15,2 Metern (mit einer Standarddüse) oder von 7,6 bis 11,0 Metern (mit einer kleinen Winkeldüse). Dank der Regenvorhang-Technologie sorgt dieser Gartensprinkler für eine hervorragende und gleichmäßige Abdeckung der gesamten Fläche.
Testen Sie Mikrosprinkler in Ihrem Garten!
Mikrosprinkler können auch eine gute Lösung für die Bewässerung von Pflanzen sein. Diese wiederum eignen sich für den Einsatz in kleineren Gärten, aber auch in Gewächshäusern und Tunneln. Im professionellen Anbau sorgt dieser Sprinklertyp für eine effektive Bewässerung von Pflanzen auf kleineren Anbauflächen – z. B. auf Erdbeerplantagen oder Baumschulkulturen. Ihre Arbeit besteht darin, Wasser in Form kleiner Tröpfchen zu verteilen. Aus diesem Grund sind sie häufig Bestandteil von Bewässerungsanlagen für empfindliche Pflanzen, die eine hochpräzise Wasserversorgung benötigen.
Mikrosprinkler haben viele Vorteile, die wichtigsten davon sind: niedriger Betriebsdruck, gleichmäßige Wasserverteilung und die oben erwähnte Möglichkeit der präzisen Bewässerung und Anpassung der Systemparameter an die Bedürfnisse bestimmter Pflanzen. Dank ihnen ist es auch möglich, die Fertigation-Technik anzuwenden, bei der gleichzeitig Wasser und Düngemittel zugeführt werden.
Effiziente Bewässerung des Wurzelsystems mit einer Tropfleitung
Tropfbewässerungssysteme können im Garten oder im professionellen Anbau eine Alternative zu Sprinklern sein. Tropfleitungen sind eine fortschrittliche Lösung, die es ermöglicht, Wasser durch ein System aus kleinen Löchern oder Tropfern entlang der Rohre direkt zu den Pflanzenwurzeln zu leiten. Die Tropfbewässerung ermöglicht ein allmähliches und gleichmäßiges Gießen von Wasser, wodurch Verluste minimiert und die Pflanzenparameter effektiv gesteuert werden.
Besonders im Gemüse- und Obstanbau sowie in Gewächshäusern sind Tropfleitungen wirksam. Sie sind auch eine ideale Lösung für Gebiete mit ungleichmäßiger Pflanzenverteilung, in denen sich herkömmliche Methoden zur Bewässerung von Pflanzen außerhalb einer Wasserquelle als weniger effektiv erweisen könnten.
Bei Onninen finden Sie Tropfleitungen, die eine zuverlässige und effektive Bewässerung ermöglichen, ohne dass eine gründliche Vorfilterung erforderlich ist. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem: Druckkompensierte unterirdische Tropfleitung RainBird X48201 mit einem Emitter, der mit einer beweglichen Membran ausgestattet ist, die während des Bewässerungszyklus kontinuierlich spült.
Warum lohnt es sich, eine Tropfleitung mit Druckausgleich zu wählen?
Zur Bewässerung des Gartens können verschiedene Arten von Bewässerungssystemen eingesetzt werden. Abhängig von Faktoren wie der Größe der Kultur, der Spezifität der Pflanzen oder der Art des Bodens kann der Investor ein System mit oder ohne Druckausgleich wählen. Erstere sind mit einem Emitter ausgestattet, um Druckänderungen im System auszugleichen. Dadurch liefern sie unabhängig von Änderungen der Geländehöhe, der Leitungslänge oder der Größe der Anbaufläche Wasser mit der gleichen Intensität. Sie eignen sich gut für Bereiche mit unterschiedlichem Relief. Bei Standardinstallationen müsste der Züchter mit erheblichen Problemen bei der Bewässerung der Pflanzen rechnen.
Tropfleitungen ohne Ausgleich ermöglichen eine Gartenbewässerung mit konstantem Druck. Unter schwierigen Feldbedingungen kann es dadurch schwierig werden, die Pflanzen effektiv mit Wasser zu versorgen. Sie können problemlos auf Plantagen installiert werden, die sich in Gebieten mit einheitlichem Gelände befinden.
Unabhängig vom Vorhandensein einer Entschädigung bieten Tropfleitungen den Anlegern viele Vorteile. Eine der wichtigsten ist die Minimierung von Wasserverlusten durch die direkte Zufuhr des Wassers in den Wurzelbereich der Pflanzen. Auch das Gießen mit dieser Methode ist sehr praktisch. Durch die Automatisierung des gesamten Prozesses können Sie außerdem Zeit und Energie sparen. Tropfbewässerte Plantagen zeichnen sich außerdem durch ein geringeres Risiko für Pilzkrankheiten und andere Probleme im Zusammenhang mit übermäßiger Benetzung von Blättern und Boden aus. Da sie Wasser auf das Substrat auftragen, können sie für Pflanzen verwendet werden, die unter Deckung wachsen, und begrenzen die Verdunstung aus den Blättern.
Sowohl Sprinkler als auch Tropfleitungen sind technologisch fortschrittliche Lösungen, die es uns ermöglichen, die Bewässerung von Rasen, Weiden, Feldern sowie Gemüse-, Obst- und Baumschulplantagen erheblich zu vereinfachen. Sie können sowohl in der Landwirtschaft, im Gartenbau als auch im Hausgarten erfolgreich eingesetzt werden. Beide Technologien können bei geschicktem Einsatz erheblich dazu beitragen, die Erträge zu steigern und die Produktionskosten zu senken.
Schauen Sie sich Gartensprinkler beim Onninen-Großhändler an