Ein Treppenlichttimer ist ein elektrisches Gerät, das bei der automatischen Lichtsteuerung hilft. Sie eignet sich perfekt für Orte, an denen das Licht nur für einen Moment eingeschaltet werden muss, beispielsweise in Treppenhäusern. An welchen Stellen lohnt sich der Einsatz einer solchen Lösung und wie wählt man die richtige Lösung aus?
Schauen Sie sich die Lichtschalter beim Onninen-Großhändler an
An welchen Stellen wird eine Treppenhausautomation sinnvoll sein?
Trotz des Namens hat die Treppenautomatisierung weitreichendere Einsatzmöglichkeiten als nur Treppen. Tatsächlich eignet es sich überall dort, wo funktionale Lösungen zur automatischen Lichtsteuerung erforderlich sind. Am häufigsten werden Treppensteuerungen in Gemeinschaftsbereichen von Gebäuden eingesetzt, beispielsweise in Treppenhäusern in Mehrfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern, in denen nicht ständig das Licht eingeschaltet sein muss.
Klassische Lösungen funktionieren möglicherweise nicht, da die Pflicht zum Ausschalten des Lichts nach Verlassen des Gebäudes oder Betreten der Wohnung nur schwer durchsetzbar ist. Dank automatischer Lösungen schaltet sich das Licht nach einer festgelegten Zeit aus. Dies ist eine einfache Möglichkeit, den Stromverbrauch in gemeinsamen Gebäudeteilen zu senken und die Stromkosten zu senken.
Automatische Lösungen werden neben Treppenhäusern auch in Fluren von Mehrfamilienhäusern oder öffentlichen Gebäuden innerhalb einer Etage eingesetzt. Ein automatischer Lichtschalter funktioniert auch gut in Kellern und Garagen, aber auch in Waschküchen und Trockenräumen, also überall dort, wo der Raum nicht ständig beleuchtet werden muss und man das Licht einfach eingeschaltet lassen kann, was hohe Kosten verursacht.
Wie wählt man die richtige elektrische Ausrüstung für den Anschluss einer Treppenhausautomation aus?
In der Praxis handelt es sich bei Treppenautomaten um zwei Arten von Lösungen, die je nach den Besonderheiten einer bestimmten Situation eingesetzt werden. Bei den ersten handelt es sich um mechanische Modelle, bei denen die Beleuchtungszeit mechanisch eingestellt wird. Die zweite, modernere Lösung sind elektronische Modelle. Sie zeichnen sich durch eine hohe Betriebspräzision aus, und fortschrittlichere Vorschläge ermöglichen zusätzliche Einstellungen (z. B. Verzögerungen beim Ausschalten der Beleuchtung). Bei der Wahl der richtigen Lösung sollten Sie nicht nur die Vorlieben der Nutzer berücksichtigen, sondern auch die Möglichkeiten der Elektroinstallation, mit der sie arbeiten sollen.
Je nach Variante sind die Maschinen, mit denen der Treppenschalter funktioniert, in verschiedenen Stromversorgungsvarianten erhältlich. Die am häufigsten in öffentlichen Gebäuden oder Privathäusern eingesetzten Modelle sind Modelle mit 230 V AC (Wechselstrom). Eine Alternative sind spezifische Lösungen, beispielsweise 12 V DC oder 24 V DC. Diese Lösungen werden hauptsächlich in Niederspannungsanlagen eingesetzt. Sie treten beispielsweise bei Photovoltaikanlagen oder bei der Nutzung von Batteriestrom auf.
Ein weiterer Faktor, auf den Sie bei der Auswahl einer Treppenautomatisierung achten sollten, ist die Beleuchtungslast, ausgedrückt in Watt oder Ampere. Der maximale Belastungswert der Maschine muss an die Anzahl der Lichtquellen und deren Leistung angepasst werden.
Auch die Art der Beleuchtung ist wichtig. Sie können zwischen klassischen Glühbirnen oder LED-Leuchtstofflampen wählen. Einige der derzeit zum Verkauf stehenden Modelle sind für den Betrieb mit zwei Varianten ausgelegt. Vor dem Kauf sollten Sie sich jedoch vergewissern, welche Lösung der Hersteller empfiehlt.
Je nach Montageart kann zwischen Aufputz- und Unterputzschaltern unterschieden werden. Die ersten werden wie klassische Schalter montiert – an der Wandoberfläche. Unterputz-Einbauleuchten können jedoch ästhetisch in der Wand versteckt werden, weshalb sie häufig dort eingesetzt werden, wo der optische Endeffekt und das Erscheinungsbild von großer Bedeutung sind.
Moderne Modelle bieten zusätzliche Funktionen, die den Alltag erleichtern. Dazu gehören die Verzögerung der Ausschaltzeit, die Aufrechterhaltung der Beleuchtung und die Zusammenarbeit mit Bewegungssensoren.
Bei der Wahl der optimalen Treppenautomatisierungslösung greifen Sie am besten zu Modellen, die eine breite Palette an Beleuchtungszeitanpassungen bieten. Dadurch ist es möglich, die Beleuchtungszeit individuell an die Bedürfnisse eines bestimmten Raumes anzupassen.
Installationsdiagramm für die Treppenautomatisierung
Um die automatische Lichtsteuerung richtig anzuschließen, müssen Sie zunächst die Sicherheitsregeln beachten. Bei Arbeiten mit Strom und Kabeln muss eine ordnungsgemäße Vorbereitung des Arbeitsplatzes vorausgehen. Das Wichtigste ist, den Strom auszuschalten und die notwendigen Werkzeuge vorzubereiten. Die Installation ist für einen erfahrenen Fachmann nicht kompliziert und eine ordnungsgemäß funktionierende Treppenbeleuchtung erleichtert den Alltag. Der Anschluss hängt von den Besonderheiten des Geräts und Systems ab und auch davon, ob ein Doppel- oder Einzel-Treppenschalter installiert wird.
Um die Geräte an die Installation anzuschließen und die Beleuchtung steuern zu können, muss die Treppenhausautomation an die entsprechenden Installationskabel angeschlossen werden: Phasen- und Neutralleiter. Sie werden an der angegebenen Stelle an die Treppenhausautomation angeschlossen. Darüber hinaus ist das sogenannte Taster sollten an die S-Klemme angeschlossen werden, sodass jeder von ihnen das Licht einschaltet.
Die Lampen in der Installation sind an ein automatisches Gerät angeschlossen, das die entsprechende Reihenfolge einhält. Der Phasenleiter am L-Anschluss der Maschine ist mit der Lampe verbunden, während der Neutralleiter N ebenfalls mit dem Neutralleiter der Stromversorgung verbunden ist. Darüber hinaus verfügen die Phasendrähte in dieser Art von Systemen über einen zusätzlichen Schutz. Auf die Bedürfnisse der Anlage abgestimmte Sicherungen schützen die Anlage vor Überlastung und Ausfall.
Schauen Sie sich die Lichtschalter beim Onninen-Großhändler an