Die Gründe für hohe Stromrechnungen waren unter anderem: Traditionelle Glühbirnen, die durch LED-Beleuchtung ersetzt wurden – modern, umweltfreundlich, mit hoher Energieeffizienz. Es stellte sich jedoch heraus, dass die LED-Technologie auch finanzielle Verluste verursachen und Störungen im Betrieb elektrischer Geräte in der Umwelt verursachen kann. Das Problem ist meist ein minderwertiges Netzteil, das das sogenannte verbraucht Blindleistung. Was ist Blindleistung? Welchen Einfluss hat Blindleistung auf LED-Beleuchtungsinstallationen? Und welche Auswirkungen hat die Blindleistungskompensation ? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im folgenden Ratgeber.
Schauen Sie sich Blindleistungskompensatoren beim Onninen-Großhändler an
Was ist Blindleistung?
Blindleistung ist zwischen den Elementen eines Wechselstromkreises oszillierende elektrische Energie, die trotz Verbrauch nicht in Nutzarbeit oder Wärme umgewandelt wird. Die Einheit der Blindleistung (Q) ist var (Voltampere Blindleistung). In der Energiewirtschaft wird jedoch üblicherweise die Mvar-Einheit verwendet. Man unterscheidet zwischen induktiver Blindleistung und kapazitiver Blindleistung. Die meisten Empfänger nutzen sowohl Wirk- als auch Blindleistung, die sie aus dem Netz beziehen. Die Wirkleistung, also die in Nutzarbeit und Wärme umgewandelte Leistung, wird in Watt angegeben.
Einerseits ist Blindleistung für das ordnungsgemäße Funktionieren des Energiesystems, insbesondere für den ordnungsgemäßen Betrieb der an das Netz angeschlossenen Induktionsgeräte, erforderlich. Es gewährleistet die Stabilität der Netzspannung. Andererseits erhöht sich durch Blindleistung die Stromstärke im System, was zu erhöhten elektrischen Energieverlusten in Geräten, z. B. in Generatoren, Übertragungsleitungen und Transformatoren, führt. Daher wird überschüssige Blindleistung durch Stromverteiler ausgeglichen. Zu diesem Zweck werden induktive (häufiger) oder kapazitive Elemente verwendet. In der Praxis erfolgt die Blindleistungskompensation überwiegend durch Blindleistungskondensatoren .
Optimierung der Energiekosten dank Blindleistungskompensation
Die Kosten für die Einspeisung von Blindenergie in das Netz erscheinen auf der Stromrechnung nach Überschreiten des mit dem Lieferanten vereinbarten Grenzwerts bzw. bei kapazitiver Leistung für jeden eingegebenen Wert. Die Höhe der Gebühren für zu viel verbrauchte Blindleistung kann bis zu ... 30 % der gesamten Stromrechnung betragen! Um die Energieverbrauchskosten zu optimieren, berechnen Sie zunächst die Menge der überschüssigen Blindleistung und schließen Sie einen Energiequalitätsanalysator an das Gerät oder die Hauptschalttafel an. Dann müssen Sie die im konkreten Fall am besten geeignete Entschädigungsmethode auswählen. Dadurch ist es möglich, die Stromrechnungen deutlich zu senken, den passiven Energieverbrauch zu reduzieren und die Stabilität des gesamten Stromsystems zu erhöhen.
Blindleistung und der Einsatz von LED-Beleuchtung
Mit moderner LED-Beleuchtung lässt sich die Stromrechnung zwar um bis zu 70 % senken, sie erzeugt jedoch kapazitive Blindleistung im Netz. Um zu funktionieren, benötigen LEDs ein Netzteil, das – abhängig von seiner Qualität und den vom Hersteller verwendeten Komponenten – unterschiedlich viel Blindleistung erzeugt. Eine gute Stromversorgung ist mit Schutzsystemen und Elementen zur Blindleistungskompensation ausgestattet und zeichnet sich durch einen hohen Leistungsfaktor cosϕ aus. Allerdings erzeugen LED-Leuchten mit minderwertigen Netzteilen viel Blindleistung, sodass die Energiekosten im Vergleich zu früher verwendeten, veralteten Glühlampen, die keine Blindleistung verbrauchen, möglicherweise überhaupt nicht sinken, sondern sogar steigen können. Daher ist beim Austausch der Beleuchtung durch LEDs eine Überprüfung des Leistungsfaktors cosϕ erforderlich. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Höhe der Stromrechnungen. Der Hersteller von LED-Leuchten gibt diese Information in der Regel auf der Verpackung an.
Wir laden alle Fachleute aus der Elektroenergiebranche ein, sich mit dem Angebot des Onninen-Großhändlers vertraut zu machen. Unser Produktsortiment umfasst viele fortschrittliche Energiegeräte, darunter solche zur Blindleistungskompensation (nN). Wir bieten Kondensatoren, Regler, Blindleistungsanalysatoren und -kompensatoren , Schütze, Filterdrosseln, aktive Filter und andere Elemente. Unsere Experten beraten Sie technisch.
Schauen Sie sich Blindleistungskompensatoren beim Onninen-Großhändler an