Erstinbetriebnahme eines Pelletkessels: Was ist zu beachten?

Hinzugefügt: Sonntag, 27.10.2024


Die Erstinbetriebnahme eines Pelletkessels sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Obwohl der Prozess einfach erscheint, handelt es sich um einen komplexen Vorgang, bei dem Sie daran denken müssen, die nächsten Schritte zu befolgen. Warum lohnt es sich, die Hilfe eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen und wie sieht die Gründung Schritt für Schritt aus?

Instalator napełnia pelletem kocioł przy pierwszym uruchomieniu w kotłowni

Schauen Sie sich Pelletkessel beim Onninen-Großhändler an

Lohnt es sich, einen Pelletkessel zum ersten Mal selbst in Betrieb zu nehmen?

Theoretisch ist es möglich, den Kessel selbst zu starten, hat aber gewisse Konsequenzen. Die Hersteller schreiben vor, dass bei der Erstinbetriebnahme des Kessels die nachfolgenden Schritte von einem Fachmann durchgeführt werden sollten, der über die entsprechenden Kenntnisse und Erfahrungen für die ordnungsgemäße Durchführung des Prozesses verfügt. Andernfalls kann es bei Fehlern sogar zum Verlust der Kesselgarantie kommen. Darüber hinaus verlangen Hersteller die Installation und Inbetriebnahme durch einen autorisierten Installateur oder Servicetechniker. Solche Personen verfügen über eine entsprechende Ausbildung, die das Risiko von Fehlern minimiert.

ökologischer, automatisierter Pelletkessel Ferroli BIOPELLET PRO 8 Ein weiterer Punkt, der dafür spricht, die Installation und Inbetriebnahme des Kessels einem Fachmann anzuvertrauen, ist die Sicherheit. Dies sind fortschrittliche Lösungen, insbesondere wenn das Gerät an eine Elektro- und Gasinstallation angeschlossen werden soll. Wenn der Pelletkessel bei der ersten Inbetriebnahme falsch konfiguriert wird, können während des Betriebs viele Probleme auftreten, darunter: zu Überhitzung und Undichtigkeit des Geräts führen.

Dies wiederum erhöht die Brandgefahr. Bei der ersten Inbetriebnahme des Pelletkessels sorgen Spezialisten für die richtige Kalibrierung und stellen alle wichtigen Parameter ein, damit das Ganze reibungslos und effizient funktioniert. Die Einstellungen erfordern unter anderem: Verbrennungsparameter, Brennstoffdosis und Luftstrom. Es wäre schwierig, es selbst anzupassen, zumal Sie professionelle Werkzeuge benötigen, um die richtigen Parameter einzustellen.

Eine falsche Einstellung der Parameter kann zu zahlreichen Problemen bei der Verwendung führen. Beispiele hierfür sind eine ineffiziente Pelletverbrennung oder das Versäumnis, die maximale Energieeffizienz des Ofens zu erreichen.

Wie kann vor der Inbetriebnahme überprüft werden, ob der Pelletkessel richtig angeschlossen ist?

Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, prüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Pelletkessels, ob die gesamte Installation sicher durchgeführt wurde. Überprüfen Sie zunächst die Dichtheit des Hydrauliksystems und den Anschluss des Pelletkessels an die Zentralheizung. Es ist sehr wichtig, die Vor- und Rücklaufleitungen ordnungsgemäß anzuschließen. Bei Anlagen, bei denen der Einbau eines Ausdehnungsgefäßes zwingend vorgeschrieben ist, müssen Sie prüfen, ob dieses ordnungsgemäß eingebaut wurde. Handelt es sich um ein geschlossenes System, ist ein Ausdehnungsgefäß erforderlich. In offenen Systemen wiederum muss ein offener Tank installiert werden.

Zentralheizungskessel Genesis Plus KPP 10 für Galmet-Pellets 07-105504 Achten Sie bei der Überprüfung der korrekten Montage nachfolgender Elemente auf die Absperrventile. Sie sind nicht nur aus Sicherheitsgründen notwendig, sondern auch, um künftig notwendige Service- und Wartungsarbeiten durchführen zu können. Eine ähnliche Prüfung sollte im Zusammenhang mit Sicherheitsventilen und Filtern durchgeführt werden. Wenn im System Umwälzpumpen vorhanden sind, muss deren Funktion überprüft und auch sichergestellt werden, dass sie an den entsprechenden Stellen installiert wurden.

Pelletkessel benötigen vor Inbetriebnahme der Heizungsanlage einen entsprechenden Anschluss an den Schornstein. Das für die Abgasableitung zuständige Rohr muss sehr dicht mit dem Schornstein verbunden sein. Der Schornstein selbst muss frei sein. Sicherheitsvorschriften legen die Anforderungen an Geräte zur Pelletverbrennung fest. Damit der Verbrennungsprozess effektiv und sicher abläuft, muss für einen ordnungsgemäßen Schornsteinzug gesorgt sein. Auch das Abgasableitungssystem sollte überprüft werden.

Bei der Erstinbetriebnahme ist auch die Überprüfung der Elektroinstallation erforderlich – ordnungsgemäßer Stromanschluss und Sicherheit. Dann sollten Sie auch die Steuerung überprüfen. Wenn Thermostate und Sensoren sowie die Kesselsteuerung selbst nicht richtig eingestellt sind, kann es bei der Pelletverbrennung zu einer ineffizienten Verbrennung kommen. Ebenso wichtig ist es, den Zubringer anzuschließen und vor dem Start den Wirkungsgrad des Zubringers zu messen, was zur Optimierung des Kesselbetriebs beiträgt. Vor der Inbetriebnahme des Kessels beurteilt der Fachmann außerdem die Belüftung im Heizraum und führt eine Druckprüfung durch.

So starten Sie einen Pelletkessel: Schritt für Schritt

PELLUX SLIM 12.2 Pelletkessel mit einer Leistung von 12 kW Das Starten von Pelletkesseln erfordert entsprechende Verfahren. Der Pelletofen sollte nach Überprüfung aller Elemente, die den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit des Benutzers beeinträchtigen, in Betrieb genommen werden. Sanitär- und Elektroinstallation, Anschluss an den Schornstein, ordnungsgemäße Belüftung und Anschluss eines Tanks, der nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer Zugang zu Warmwasser bietet.

Der nächste Schritt besteht darin, das System mit Wasser zu füllen und zu entlüften. Die Entfernung der Luft aus der Anlage ist für den ordnungsgemäßen und optimalen Betrieb der Heizkörper und die Gewährleistung des thermischen Komforts für die Benutzer erforderlich. Anschließend können Sie mit dem Starten des Ofens und der Konfiguration der Steuerung beginnen.

Beladen Sie im letzten Schritt den Zubringer und zünden Sie den Kessel an. Es ist sehr wichtig, den Verbrennungsprozess zu beobachten, denn die Pellets sollen sauber und gleichmäßig verbrennen. Wenn sich die Betriebstemperatur stabilisiert, müssen Sie die Leistung des Geräts anpassen und die Verbrennung regulieren.

Schauen Sie sich Pelletkessel beim Onninen-Großhändler an