Das Angebot von KAN-therm umfasst verschiedene Fußbodenheizungssysteme , die im Wohnungs- und Allgemeinbau eingesetzt werden. Die Systeme unterscheiden sich in der Rohrmontagetechnik, der Art und Konstruktion der Wärmedämmung und dem Verwendungszweck.
Die beliebteste Lösung für die Fußbodenheizung und -kühlung im Wohnungsbau ist das KAN-therm Tackersystem. Die Heizung erfolgt im Nassverfahren, bei dem die Heizrohre mit Kunststoffklammern an der Dämmung befestigt und anschließend mit Fließestrich ausgegossen werden. Nach einer Binde- und anschließenden Erwärmungszeit wird der endgültige Bodenbelag, z. B. Parkett oder Terrakotta, auf den Estrich verlegt.
Universeller Tacker für Kan-Therm-Clips
Leichte, robuste Aluminiumstruktur, beständig gegen Korrosionsprozesse. Eine verbesserte Führung und ein spezielles Ladeelement sorgen für ein korrektes Einführen des Clips in die Gerätebuchse.
Der Vorteil dieses Systems liegt in der schnellen Montage und der Freiheit der Rohrabstände und Verlegevarianten. In diesem System ist die Auswahl an verwendeten Isolierungen groß. Die Lösung kann auch für Einrichtungen empfohlen werden, in denen der Boden stark beansprucht wird.
Eine ähnliche Anwendung findet das System KAN-therm Profil , bei dem Heizungsrohre durch Einpressen zwischen spezielle Profilvorsprünge auf der Dämmung montiert werden.
In sanierten Gebäuden, bei Decken und leichten Holzkonstruktionen mit geringer Tragfähigkeit eignet sich das KAN-therm TBS-System am besten.
Im Gegensatz zu den ersten beiden Lösungen wird dieses System als sogenanntes klassifiziert trocken. Die Heizungsrohre werden in speziell profilierte Dämmplatten eingelegt und mit Trockenestrichplatten abgedeckt, deren Dicke sich nach der ausgelegten Bodenbelastung richtet. Die Wärme der Heizrohre wird durch strahlende Stahllamellen, die in den Nuten der Platten eingelegt sind, gleichmäßig auf die Trockenestrichplatten übertragen.
Überprüfen Sie KAN-THERM-Fußbodenheizungssysteme
Charakteristische Merkmale dieses Systems sind: geringe Bauhöhe, leichte Bauweise, schnelle Montage und kein Estrichgießen und Pflegen erforderlich. Komplettlösungen werden im Rahmen von KAN-therm Systems angeboten. Isolier- und Befestigungssysteme werden ergänzt durch: Rohre, Schränke, Verteiler und Pumpengruppen sowie Elemente der Installationsautomatisierung und -regelung. In Fußbodenheizungsanlagen werden drei Arten von Rohren verwendet. Der Auftragnehmer kann zwischen den Polyethylenrohren PE-RT Bluefloor und PE-Xc sowie einem Mehrschichtrohr mit Aluminiumeinlage PE-RT/AL./PE-RT wählen.
Es lohnt sich, auf das neue Produkt im KAN-Angebot zu achten, bei dem es sich um Verteiler aus InoxFlow-Edelstahl handelt. Verteiler können mit einfachen Regelventilen oder modernen Durchflussmessern mit Ventilen und thermoelektrischen Aktoren ausgestattet werden. Für kleinere Bodeninstallationen bietet der Hersteller Verteilermodelle an, die mit einem Pumpensystem ausgestattet sind. Eine breite Palette von KAN-therm-Systemen und Ergänzungselementen für Fußbodenheizungen ermöglicht es dem Investor, Planer und Auftragnehmer, die beste Lösung zu wählen, die auf die Besonderheiten einer bestimmten Investition und ihre eigenen Vorlieben zugeschnitten ist.