Die Basis für sicheres Arbeiten mit Strom: Trennschalter

Hinzugefügt: Dienstag, 30.4.2024


Eine moderne Elektroinstallation sorgt mit verschiedenen Vorrichtungen für Sicherheit – für Menschen und Geräte. Die Grundlage für sicheres Arbeiten mit Elektrizität ist ein Trennschalter. Wie funktioniert dieses unauffällige Element? Wann lohnt sich der Einsatz? Wie unterscheidet es sich von einem Leistungsschalter? Und welchen Trennschalter wählen?

Aparatura elektryczna w rozdzielnicy z rozłącznikiem izolacyjnym

Überprüfen Sie die Lasttrennschalter beim Onninen-Großhändler

Wie funktioniert ein Trennschalter?

Legrand RX3 63A 3P Lasttrennschalter Trennschalter werden zur Steuerung des Stromflusses und genauer gesagt zur sicheren, kontrollierten Trennung von Stromkreisen von der Stromquelle eingesetzt. In den meisten Fällen dienen sie im Verteilerkasten montiert als Hauptstromschalter. Der Lasttrennschalter wird in der Regel manuell betätigt.

Wenn wir den Schalter ausschalten, trennen wir den Stromkreis. Der Einsatz von Trennschaltern hat erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit von Wartungs- und Reparaturarbeiten innerhalb der Anlage. In Notsituationen, z. B. bei einem Brand oder Stromschlag, können Sie mit dem Trennschalter den Strom im gesamten Haus oder in der Schaltanlage sofort abschalten. Sobald die Gefahr vorüber ist, haben wir die Möglichkeit, die Kontinuität schnell wiederherzustellen.

Wann lohnt sich der Einsatz eines Trennschalters?

Der Lasttrennschalter ist ein zentrales Element der Elektroinstallation, sowohl in Wohngebäuden als auch in Gewerbeanlagen und Produktionsanlagen. Dieses Gerät spielt eine ergänzende Rolle und ist daher nicht in jedem Verteilerkasten zu finden. Es lohnt sich jedoch, es zu verwenden, wenn wir Installationsarbeiten in der Schaltanlage sicher durchführen und auf kritische Situationen, wie z. B. einen Brand im Schaltschrank, effektiv reagieren möchten Haus. Nach dem Ausschalten des Schalters steht in der Schaltanlage nur noch die Schraubklemme mit dem angeschlossenen Phasenleiter unter Spannung.

Welche Arten von Lasttrennschaltern gibt es?

Trennschalter unterscheiden sich hinsichtlich der angebotenen Parameter. Die am häufigsten unterschiedenen Typen betreffen die Anzahl der Pole. Also haben wir:

  • EATON IS-100/3 Trennschalter 1-polige Schalter,
  • 2-polige Schalter,
  • 3-polige Trennschalter,
  • 4-polige Schalter.

1- und 2-polige Lasttrennschalter sind für einphasige Installationen konzipiert, 3- und 4-polige Modelle für dreiphasige Installationen, wo sie die Trennung von drei Phasen gleichzeitig oder von drei Phasen und einem Neutralleiter (z. B. 3p+n-Lasttrennschalter ).

Trennschalter unterscheiden sich auch hinsichtlich des von ihnen unterstützten Nennstroms, der Schutzart, der Kurzschlussfestigkeit und einigen anderen technischen Parametern. Daher sollte die Auswahl des geeigneten Trennschalters und seine Installation einem zugelassenen Elektriker anvertraut werden, der die Besonderheiten unserer Installation berücksichtigt, einschließlich des Gesamtstromverbrauchs im Stromkreis und anderer Schutzvorrichtungen und Systemelemente. Auch bei der Auswahl von Trennschaltern unterstützen die Großhandelsspezialisten von Onninen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Trennschalter und einem Leitungsschutzschalter?

Trennschalter werden oft mit Leistungsschaltern verwechselt. Kein Wunder – auf den ersten Blick sehen beide Kameras sehr ähnlich aus. Sie funktionieren jedoch unterschiedlich und werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt.

Schneider Electric iSW-125-4 125A 4-poliger Lasttrennschalter Der Trennschalter dient zum Trennen der Stromversorgung. Der Stromkreis ist vorübergehend von der Versorgungsspannung getrennt. Die Aktivierung des Geräts wird durch den Stromanstieg im Stromkreis nicht beeinflusst. Im Falle eines Überlast- oder Kurzschlussstroms sollte der Stromkreis nicht durch einen Trennschalter, sondern durch einen Leitungsschutzschalter unterbrochen werden.

Ein Schutzschalter (auch Stecker oder Sicherung genannt) schützt die Elektroinstallation und die daran angeschlossenen Geräte vor den Auswirkungen von Überlastungen und Kurzschlüssen, z. B. Feuer. Wenn ein Kurzschluss oder eine elektrische Überlastung erkannt wird, unterbricht der Leistungsschalter die Stromversorgung des Stromkreises und verhindert so, dass die Isolierung schmilzt oder die Drähte zu den Lasten beschädigt werden.

Der Unterschied ist auch am Gehäuse des Schalters und Leistungsschalters sichtbar. Der Schalter zeigt nur den aktuellen Wert an, wodurch der Schalter nicht beschädigt wird. Es gibt jedoch keine Hinweise auf das Ansprechverhalten, da das Gerät manuell mit der Hand/den Fingern ein- und ausgeschaltet wird. Der Schalter hat eine Nennstromkennzeichnung (normalerweise) B16. Auch zum Schutz elektrischer Anlagen wird ein Sicherungslasttrennschalter eingesetzt, der die Funktionsmerkmale eines Schalters und einer Sicherung vereint.

Trennschalter beim Großhändler Onninen

Lasttrennschalter ETI 63A SV 463 Ein zuverlässiger, richtig ausgewählter und installierter Lasttrennschalter ermöglicht die sofortige Trennung des Stromkreises in Notsituationen oder für Wartungs- oder Reparaturarbeiten. Dies ist eine Investition in die Sicherheit von Ihnen und Ihrem elektrischen System.

Beim Elektrogroßhändler Onninen finden Sie eine große Auswahl an Lasttrennschaltern, die den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen und zu wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich sind. Basierend auf Wissen und Erfahrung entscheiden wir, welche Produkte voraussichtlich im Angebot erscheinen. Wir verpflichten uns, Kameras nur von bewährten Herstellern und Marken anzubieten. Bei uns können Sie unter anderem bestellen: Hager-Lasttrennschalter und Eaton-Lasttrennschalter . Unser Produktsortiment umfasst darüber hinaus viele weitere Steuergeräteprodukte.

Überprüfen Sie die Lasttrennschalter beim Onninen-Großhändler