Für den Empfang von digitalem terrestrischem Fernsehen ist eine richtig ausgewählte interne oder externe Antenne erforderlich, um den Empfang der UHF-Frequenz zu gewährleisten. Auf dem Markt finden Sie verschiedene Arten von DVB-T-Antennen und solche, die dem neuesten DVB-T2-Standard entsprechen. Innenantenne vs. Außenantenne – welche soll man wählen, um die beste Signalqualität zu erzielen? Wir haben es überprüft!
Schauen Sie sich die Antennen beim Onninen-Großhändler an
Wann ist eine Zimmerantenne die bessere Wahl?
Der Kauf einer DVB-Antenne ist eine ziemliche Herausforderung – insbesondere für Leute außerhalb der RTV-/Audiobranche. Für den Empfang des digitalen terrestrischen Fernsehens werden externe Antennen (z. B. Breitstrahlantennen) und interne Antennen (auch Innen- oder Außenantennen genannt) verwendet. Letztere sind in der Regel plattenförmig aufgebaut und mit einem Signalverstärker ausgestattet.
Wann ist eine kleine, diskrete und kostengünstige Zimmerantenne die bessere Wahl? Es funktioniert am besten in Städten und Wohngebieten, wo sich der Sender in unmittelbarer Nähe des Empfängers befindet und die Signalstärke daher hoch ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass sehr dichte Bebauung und große Geländeunebenheiten das Signal stark beeinträchtigen können.
In welchen Fällen ist eine externe Antenne besser?
Es lohnt sich, eine externe Antenne an Orten zu installieren, an denen keine direkte Sicht auf den Sender besteht und die Signalstärke ein störungsfreies Ansehen von Fernsehprogrammen nicht zulässt. Auf dem Markt sind verschiedene Arten terrestrischer Außenantennen erhältlich.
- Outdoor-Panel-Antennen sehen aus wie Indoor-Modelle, können aber sicher im Freien installiert werden. Die meisten Panel-Geräte verfügen über einen eingebauten Verstärker (aktive Antennen). Das bedeutet, dass das vom Sender gesendete Signal zunächst vom Konverter empfangen und erst dann an den Decoder oder direkt an den Fernseher weitergeleitet wird.
- Richtantennen sind, wie der Name schon sagt, auf den Sender gerichtet, was eine sehr genaue Positionierung erfordert. Sie sorgen dann für eine hervorragende Signalqualität. Sie bieten außerdem eine hohe Verstärkung, sodass kein Verstärker erforderlich ist. Sie sind in der Lage, ein Signal aus einer Entfernung von bis zu 45–60 km effektiv zu empfangen. Hindernisse wie hohe Gebäude, bergiges Gelände usw. können zu Empfangsstörungen führen.
- Rundstrahlantennen empfangen das Signal aus allen Richtungen mit der gleichen Effizienz. Sie sind effizienter als direktionale Modelle und einfacher zu installieren, da sie keine so präzise Richtung erfordern. Sie funktionieren unter allen Bedingungen zuverlässig ohne Kalibrierung. Ihr Einsatz empfiehlt sich in geringer Entfernung zum Sender. Neben dem Ansehen von Fernsehprogrammen ermöglicht die externe Rundstrahlantenne den Zugriff auf viele Radiosender.
- Weitwinkelantennen zeichnen sich durch einen hohen Gewinn aus und erfordern daher keine so genaue Positionierung wie Richtantennen. Sie sind oft mit einem Vorverstärker ausgestattet, der den Signalempfang aus großen Entfernungen (bis zu 100 km) ermöglicht.
Bevor Sie Ihre Innenantenne durch ein fortschrittliches Außenmodell ersetzen, experimentieren Sie natürlich mit den Einstellungen, indem Sie die Richtung oder den Winkel ändern. Sollten Sie dennoch keine Verbesserung der Signalqualität feststellen, lohnt es sich, einen Spezialisten zu kontaktieren, der beurteilt, ob das Problem tatsächlich an einer falsch ausgewählten, montierten oder eingestellten Antenne liegt und Ihnen entsprechende Maßnahmen vorschlägt. Bitte beachten Sie, dass Sie für den effektiven Empfang von digitalem terrestrischem Fernsehen in der Regel einen DVB-T2-Decoder (Receiver) benötigen. Moderne Fernseher sind häufig mit den erforderlichen Komponenten vorinstalliert.
Es ist wichtig zu wissen, dass das Problem einer unbefriedigenden Bild- und Tonqualität durch eine solide Antennenstromversorgung wirksam gelöst werden kann. Dies funktioniert gut in Situationen, in denen die Antenne zu weit vom Empfänger entfernt ist oder an eine große Anzahl von Empfängern angeschlossen ist. Zur Auswahl stehen Basismodelle und Premium-Varianten mit einstellbaren Optionen.
Direkter Vergleich: Zimmerantenne vs. Außenantenne
Es ist schwierig, Innenantennen und Außenantennen zu vergleichen, da beide Typen unter unterschiedlichen Bedingungen verwendet werden. Jede Einbausituation muss individuell betrachtet werden. Die Auswahl einer DVB-T/DVB-T2-Antenne sollte erst nach einer gründlichen Analyse einer Reihe von Faktoren erfolgen, die die Signalqualität in unterschiedlichem Maße beeinflussen.
Eine Zimmerantenne eignet sich gut für Orte, an denen ein effektiver Signalempfang von einem nahegelegenen Sender möglich ist. Bei großen Entfernungen und zahlreichen Störfaktoren müssen Sie sich auf einen komplizierteren Antennenauswahlprozess einstellen. Unter extremen Geländebedingungen kann selbst die teuerste externe Antenne nicht ausreichen. Andererseits trägt eine zu starke Antenne auch nicht zum einwandfreien Empfang des terrestrischen Fernsehens bei.
Wenn Sie wissen, dass sich in Ihrer unmittelbaren Nähe ein Sender befindet, wählen Sie zunächst eine einfache Zimmerantenne. Auch die Rolle, die ein hochwertiges und richtig ausgewähltes Antennenkabel bei der Signalübertragung spielt, sollte man nicht unterschätzen.
Wir laden Fachleute ein, die sich mit der Installation, Wartung oder dem Verkauf von RTV-AUDIO-Installationen und -Geräten befassen, sich mit dem Angebot unseres Großhändlers vertraut zu machen. Unser Sortiment umfasst ein breites Spektrum an Geräten, Wohn-, Büro- und Elektronikgeräten. Sie können bei uns eine terrestrische Antenne des ausgewählten Typs, eine Antennendose und Kabel mit den erforderlichen Parametern bestellen und profitieren von einer fachkundigen Beratung.