Das Badezimmer ist einer der wichtigsten Räume in jedem Zuhause. Dabei kommt es sowohl auf die Ästhetik als auch auf die Funktionalität an. Heute verraten wir Ihnen, ob eine freistehende Badewanne für ein kleines Badezimmer eine gute Wahl ist, oder ob vielleicht eine Eckbadewanne oder vielleicht asymmetrische Badewannen besser sind?
Schauen Sie sich beim Onninen-Großhändler Badewannen für kleine Badezimmer an
Welche Form sollte eine Badewanne für ein kleines Badezimmer haben?
Eine praktische Badewanne zu finden muss nicht schwierig sein. In einem kleinen Badezimmer müssen zunächst eine Waschmaschine und eine Toilette untergebracht werden. Natürlich ist das Waschbecken wichtig. Der Innenraum muss so gestaltet sein, dass Komfort und Bequemlichkeit gewährleistet sind. Die Form der Badewanne selbst ist sicherlich wichtig. Das kleine Badezimmer mit Eckbadewanne sieht gut aus. Mit einer solchen Badewanne können Sie den Raum richtig gestalten.
Wenn Sie von einer Duschkabine träumen, ist diese keine gute Wahl für ein kleines Badezimmer. Es ist auf jeden Fall besser, sich für eine Badewanne und eine Badewannenabtrennung dafür zu entscheiden. Sie können auch eine andere Form der Badewannen wählen. Eine kleine quadratische Badewanne eignet sich sehr gut, da sie in der Nähe des Waschbeckens an der Wand platziert werden kann, wodurch Sie den Platz im gesamten Raum noch besser nutzen können.
Da Sie bereits wissen, dass Sie lediglich eine Trennwand benötigen, um die Badewanne in eine praktische Dusche zu verwandeln, denken Sie daran, dass asymmetrische Badewannen auf kleinem Raum gut funktionieren, den Innenraum verändern und dem Badezimmer einen dreidimensionalen Raumeffekt verleihen den Raum optisch vergrößern. Eckbadewannen oder freistehende rechteckige Badewannen eignen sich sehr gut, wählen Sie jedoch Modelle ohne Sitze. Dadurch sparen Sie tatsächlich etwas Platz. Sie können Badewannenabtrennungen auch für Eckbadewannen wählen und so die Funktionalität einer Dusche nutzen. Die Badewanne sollte nahe an den Wänden platziert werden. Alternativ können Sie einen Badebereich einrichten, in dem Sie neben der Badewanne ein Waschbecken und ein paar Ablagen für die Kosmetikartikel aufstellen müssen, die Sie griffbereit haben möchten.
Wie wählt man die richtige Badewannengröße für ein kleines Badezimmer?
Ein kleines Badezimmer zu Hause einzurichten, muss nicht schwierig sein. Nun, Sie müssen die richtige Badewanne auswählen, um jeden Zentimeter Platz auszunutzen. Ovale Badewannen sind zwar sehr stilvoll, nehmen aber viel zu viel Platz ein und sind nicht für ein kleines Badezimmer geeignet. Auch die Größe der Badewanne ist wichtig. Die Auswahl an Badewannen ist wirklich groß. Wir können Modelle mit einer Länge von 120 cm und einer Breite von 70 cm empfehlen.
Alternativ können Sie sich für kleine Acrylbadewannen mit den Maßen 100 cm x 65 cm entscheiden. In einer solchen Badewanne ist nicht viel Platz und die Wahrheit ist, dass es besser ist, eine 10 cm breitere zu wählen, um viel mehr Komfort zu erreichen. Wenn Ihr Badezimmer nicht nur klein ist, sondern auch über Gefälle verfügt, nutzen Sie am besten die Wand unter dem Gefälle und platzieren dort die Eckbadewanne. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Badewanne entsprechend der Körpergröße der Benutzer ausgewählt werden sollte.
Grundsätzlich ist ein Modell ideal, das im Verhältnis zu Ihrer Körpergröße etwa 15 cm kürzer ist. Wenn Sie in Ihrem Badezimmer wenig Platz haben, lohnt es sich, ein asymmetrisches Modell zu wählen, z. B. linksseitig, das gegenüber der längsten Wand platziert werden sollte.
Wie ordne ich eine Badewanne für ein kleines Badezimmer richtig an?
Ein kleines Badezimmer kann funktional sein. Es stellt sich die Frage: Wie richtet man ein solches Badezimmer ein? Sie wissen bereits, welche Badewanne Sie wählen sollen, also ist es an der Zeit, sich auf die Möbel zu konzentrieren. Perfekt sind Pfosten- oder Eckregale. An einer der Wände können Sie einen Spiegel anbringen, der das Licht reflektiert und den Raum optisch vergrößert.
Wählen Sie helle Farben, die dem Innenraum Leichtigkeit und Subtilität verleihen. Wenn es um Fliesen geht, ist es am besten, asymmetrische Fliesen zu wählen. Sie können beispielsweise auch helle Accessoires verwenden, die dem Raum Leichtigkeit verleihen.
Wenn Sie moderne Lösungen mögen, aber auch Wert auf Komfort legen, können wir Ihnen den Bau einer Badewanne empfehlen, z. B. mit kleinen Fliesen. Sie können den zusätzlichen Platz unter der Badewanne auch zum Abstellen von Reinigungsmitteln nutzen.
Sie können am Badewannenrahmen auch eine kleine Ablage oder Halterung für notwendige Dinge anbringen, etwa für Kosmetikartikel, die Sie nicht auf den Rand stellen möchten. Sie müssen auch einen Badewannenhahn für die Badewanne auswählen. Bei einer Anordnung mit Badewannenabtrennung können Sie sogar eine Regendusche einbauen. Wenn Sie sich für eine normale Badewanne entscheiden, entscheiden Sie sich für eine klassische Armatur mit ausziehbarem Duschgriff am Griff. Für diejenigen, die Designerlösungen bevorzugen, eignen sich kaskadierte Badewannenarmaturen gut.
Schauen Sie sich beim Onninen-Großhändler Badewannen für kleine Badezimmer an