Wer sich nur in polnischen Dörfern und Vororten umschaut, erkennt, dass sich die Photovoltaik seit Kurzem dynamisch entwickelt. Sowohl Eigentümer von Einfamilienhäusern als auch Bauträger haben erkannt, wie attraktiv die Investition in eine Photovoltaikanlage ist. Es ist ökologisch und reduziert den Bedarf der Haushalte an Netzstrom drastisch. Kurz gesagt: Dank eines solchen Systems kann das Gebäude in dieser Hinsicht sogar autark werden. Die Investition beginnt sich sofort auszuzahlen, sodass steigende Energiepreise den Betrieb nicht beeinträchtigen. Es lohnt sich jedoch zu wissen, welche Kosten Sie bei der Auswahl von Photovoltaikmodulen zunächst berücksichtigen müssen.
Aus dem Artikel erfahren Sie:
- Was bestimmt den Preis einer Photovoltaikanlage,
- Wie hoch sind die Kosten für die Produktion von 1 kWh laut Stromgarantie?
- Wie viel kostet die Installation von Photovoltaikmodulen?
Was kostet eine Photovoltaikanlage?
Der Endpreis einer Photovoltaikanlage wird durch Parameter bestimmt wie:
- Qualität der verwendeten Komponenten,
- Systemgröße,
- Installationsbedingungen.
Unter Berücksichtigung aller Faktoren müssen Sie für eine Photovoltaikanlage in der Regel etwa 4.000 bis 6.000 PLN ausgeben. PLN für jeweils 1 kWp. Das bedeutet, dass sich die durchschnittliche Investition in eine Photovoltaikanlage innerhalb von 6 – 9 Jahren amortisiert.
Kommen wir zum Detail, also zu den einzelnen Komponenten einer Photovoltaikanlage. Inwieweit beeinflusst jeder von ihnen den Endpreis? Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage wirklich? Worauf sollten Sie bei der Auswahl von Photovoltaikmodulen achten?
Möchten Sie mehr über Änderungen im EE-Gesetz erfahren? Lesen Sie den Artikel unseres regionalen technischen Beraters: Photovoltaikanlagen. Zeit für den nächsten Schritt!
Elektrik
Etwa 10 % des Installationspreises entfallen auf die Kosten für den Anschluss des Wechselrichters an die Panels und die Erstellung der entsprechenden Dokumentation und des Diagramms.
Installation einer Photovoltaikanlage
Weitere 10 % der Kosten entfallen auf die Arbeit von Fachkräften mit Höhenqualifikation. Der Installationspreis kann je nach den Bedingungen am Installationsort variieren.
Bau einer Photovoltaikanlage
Die erste Komponente, die es wert ist, genauer betrachtet zu werden, ist der Preis der Tragkonstruktion der Photovoltaikanlage. Die Kosten (ca. 15 % des Gesamtbetrags) hängen in erster Linie davon ab, ob die Anlage auf einem Flachdach, Schrägdach oder auf dem Boden installiert wird:
Photovoltaikanlage auf einem Flachdach – aufgrund des Einfallswinkels des Sonnenlichts in unserer Region sollten die Module nicht völlig flach verlegt werden. Wenn Sie über ein solches Dach verfügen, müssen Sie in eine spezielle Konstruktion für eine Photovoltaikanlage investieren. Die Situation unterscheidet sich nicht wesentlich von der Installation auf einem Schrägdach.
Photovoltaikanlage auf einem schrägen Dach – in diesem Fall wirkt sich die Art der Eindeckung auf den Preis aus. Die Montage von Solarmodulen erfolgt am einfachsten auf Blech, am schwierigsten auf Dachziegeln, für die die Verwendung von Aluminiumprofilen erforderlich ist. Sie werden also Preisunterschiede bemerken, die jedoch nicht erheblich sind.
Photovoltaik-Installation auf dem Boden – definitiv die teuerste Lösung, gedacht für Besitzer von Dächern, die stark verschattet sind oder für die Installation von Solarmodulen nicht geeignet sind.
Wechselrichter
Ein Wechselrichter (auch Wechselrichter genannt) ist ein Gerät, das den von den Panels erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Es ist recht komplex und kann sogar schneller verschleißen als die Module selbst. Aus diesem Grund lohnt es sich nicht, daran zu sparen. Während eine Photovoltaikanlage mit einem beschädigten Modul betrieben werden kann, bedeutet jeder Ausfall des Wechselrichters das Ende der gesamten Anlage.
Die Kosten des Wechselrichters (ca. 20 % des Preises der gesamten Anlage) hängen von seinem Typ, der Länge der Garantiezeit und der Marke ab. Billigere Modelle müssen nach 12 bis 15 Betriebsjahren ausgetauscht werden. Auch die teureren Geräte werden nach dieser Zeit kaputt gehen, aber in ihrem Fall reicht es wahrscheinlich aus, nur ein paar Komponenten auszutauschen, um weitere 5 – 10 Jahre störungsfreien Betrieb zu haben.
Photovoltaik-Paneele
Photovoltaikmodule sind definitiv der teuerste Teil der Installation. Ihre Kosten betragen bis zu 45 % des Endpreises. Auf ihnen basiert der Betrieb des gesamten Systems. Sie werden manchmal danach bewertet, wie viel Sie für 1 Wp Leistung bezahlen müssen, obwohl dies kein völlig verlässlicher Vergleich ist. Auch die Größe der Panels ist wichtig.
Die Preise der Module hängen von ihrer Effizienz, der Garantiezeit und der Marke ab, die für ihre Produktion verantwortlich ist. Generell gilt: Je geringer die Kosten für 1 Wp Installationsleistung, je kleiner die Größe und je länger die Garantie, desto besser sind die Photovoltaikmodule. Unter diesen Kriterien gilt es, einen goldenen Mittelweg zu finden, der eine möglichst hohe Rentabilität der Investition gewährleistet.
Wie hoch sind die Kosten für die Produktion von 1 kWh laut Stromgarantie?
Eine der zuverlässigsten Möglichkeiten, die Rentabilität einer Photovoltaikanlage zu überprüfen, ist die Berechnung des Preises für garantierte Kilowattstunden . Der Punkt ist, dass Photovoltaikmodule durch die Nutzung allmählich an Leistung verlieren. Der maximale Verlust ist in der Ertragsgarantie beschrieben. So können Sie ganz einfach ermitteln, welche Module über die Jahre den höchsten garantierten Ertrag liefern.
Auf dieser Grundlage lohnt es sich zu berechnen, wie viel es kostet, mit einzelnen Modulmodellen 1 kWh Strom zu erzeugen. Dieser Wert liegt zwischen 7 und 20 Groszy . Bedenken Sie jedoch, dass Berechnungen dieser Art nur die Eigenschaften der Module selbst berücksichtigen. Sie berücksichtigen weder die Auswirkungen einzelner Bedingungen noch die Kosten anderer Elemente (Wechselrichter usw.).
Photovoltaikmodule im Großhandelsangebot
Beispiele für Photovoltaikmodule im Angebot von Onninen
Bei der Suche nach optimalen Photovoltaikmodulen für die Installation lohnt es sich, sich mit den Produkten unseres Großhandelssortiments vertraut zu machen. Hier sind 3 Beispiele für Module, die Sie im Onninen-Angebot finden:
Es handelt sich um ein Photovoltaik-Panel aus polykristallinem Silizium. Es wird sowohl als Stromquelle in autonomen Systemen als auch als Element größerer Anlagen eingesetzt. Aufgrund seiner Parameter und kompakten Abmessungen eignet es sich perfekt für den Einbau in Photovoltaikanlagen mittlerer Leistung mit einer Spannung von 24 V DC.
Hierbei handelt es sich um ein Photovoltaikmodul, das mithilfe der Halbzellen- und Low-LID-Mono-Perc-Technologie hergestellt wird. Sie führen zu hoher Effizienz und langer Produktlebensdauer. Das Panel hat einen soliden schwarzen Rahmen. Es zeichnet sich durch eine positive Toleranz (0 bis +5 W) und einen langsameren Leistungsabfall aus. Es garantiert außerdem eine höhere Energieeffizienz bei niedrigerer Betriebstemperatur und einen geringeren Widerstandsverlust bei niedrigerem Betriebsstrom.
Es handelt sich um ein monokristallines Panel, das sich durch hohe Effizienz und Langlebigkeit auszeichnet und in Halbzellentechnologie hergestellt wird. Es garantiert einen geringeren Innenwiderstand und deutlich geringere Verluste im Vergleich zu Modulen mit klassischem Design. Darüber hinaus führt diese Lösung zu einer höheren Ausgangsleistung und einer besseren Leistung bei der täglichen Arbeit. Dies ist auf den niedrigeren Leistungstemperaturkoeffizienten und den geringeren Einfluss der Verschattung auf die Stromerzeugung zurückzuführen.
Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage? Zusammenfassung
Wie Sie sehen, umfassen die Kosten einer Investition in Photovoltaik viele verschiedene Elemente. Der Löwenanteil der Gesamtkosten entfällt auf Solaranlagen. Wichtig sind auch die Preise für Wechselrichter, Tragwerk, Installationsleistungen und Strom. Sie können jedoch sicher sein, dass sich jedes Geld, das Sie für die Gewinnung grüner Energie ausgeben, lohnt. Eine Photovoltaikanlage ist ein Garant für hohe Effizienz und schnelle Kapitalrendite bei der Gewinnung erneuerbarer Energiequellen!
Sie haben Fragen zur Branche? Treten Sie der Świat Instalacji-Gruppe bei!