Lichtdesign – worauf sollte man besonders achten?

Hinzugefügt: Samstag, 28.9.2024


Der Installateur, der für die Erstellung eines Entwurfs und einer technischen Zeichnung der Beleuchtung für ein Zuhause oder ein Büro verantwortlich ist, sollte genau wissen, welche Elemente bei dieser Art von Projekten am wichtigsten sind. Bei der Planung der Elektroinstallation für die Beleuchtung sind ein Gespür für Ästhetik, Kenntnisse technischer Zeichnungen und ein guter Kontakt zum für die Innenarchitektur verantwortlichen Designer hilfreich. Sie planen die Planung und Umsetzung einer Beleuchtungsanlage? Erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung der Beleuchtung für ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer oder einen anderen Raum achten sollten.

Nowoczesne lampy oświetleniowe LED podsufitowe i wiszące na suficie mieszkania

Schauen Sie sich LED-Beleuchtung beim Onninen-Großhändler an

Auf welche Lichtparameter sollten Sie bei der Lichtgestaltung achten?

Bevor Sie Maßnahmen im Zusammenhang mit der Umsetzung eines Beleuchtungsprojekts ergreifen, sollten Sie sich über die geltenden Normen für die Lichtquelle informieren.

LED-Panelleuchte, PL ECO GEN2 600 E 36W 840 U19 Wenn Sie Beleuchtung entwerfen, müssen Sie dies in Übereinstimmung mit der Verordnung des Ministers über allgemeine Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften tun. Dies ist der wichtigste Rechtsakt, der unter anderem Folgendes verpflichtet: Arbeitgeber müssen für eine gute Beleuchtung sorgen, damit diese den Qualitätsstandards in Bezug auf drei Parameter entspricht:

  • Beleuchtungsstärke – gemessen in Lux, gibt die Lichtmenge an, die auf die Oberfläche fällt,
  • Leuchtdichteverteilung – bestimmt, wie sich Licht im Raum ausbreitet,
  • Lichtfarbe – auch CCT-Farbtemperatur genannt – bestimmt den Lichtton von warm (gelb) bis kalt (blau), ausgedrückt in Kelvin.

Weitere Parameter, die es zu beachten gilt, sind der Farbwiedergabeindex im Vergleich zum Sonnenlicht sowie die Lichtausbeute in lm/W (das Verhältnis der erzeugten Lichtmenge zum verbrauchten Strom).

Eine funktionale Raumbeleuchtung zu gestalten ist gar nicht so einfach. Um die Beleuchtung im Innenraum praktisch, energiesparend und ästhetisch zu gestalten, müssen viele technische Aspekte berücksichtigt werden.

Moderne Beleuchtungskörper sollten vor allem energiesparend sein. LED-Beleuchtung funktioniert hier gut, da sie im Vergleich zu einer klassischen Halogenlampe bis zu ein Dutzend Mal weniger Strom verbraucht.

Passende Anordnung der Lichtpunkte im Raum

Eine gut gewählte Lichtquelle sollte vor allem funktional, stimmungsvoll und ästhetisch sein. Zu den Lichtpunkten gehören: Deckenleuchten, Deckenleuchten, LED-Streifen, Wandleuchten sowie Schienenbeleuchtung in Form kleiner Strahler mit verstellbarer Option.

Befestigungsschienensystem SMART V-Tac 48V V-TAC 23W LED CCT 30 Grad Richtig ausgewählte Strahler sollten so platziert werden, dass der gesamte Raum gut beleuchtet ist. Wenn Sie Deckenleuchten an bestimmten Orten anbringen möchten, stellen Sie sicher, dass:

  • die Lampe wird ausgewählte dekorative Elemente des Raumes hervorheben,
  • die gewählte Allgemeinbeleuchtung eignet sich als Hauptlichtquelle,
  • Die ausgewählte Lichtfarbtemperatur wird an die Farbe der Wände im Wohnzimmer oder einem anderen Raum angepasst.

Wenn Sie die Anordnung von Deckenlampen, Wandlampen, Halogenlampen und anderen Beleuchtungsarten planen, achten Sie unbedingt darauf, alle Lichtpunkte im Raum des Grundstücks richtig anzuordnen.

Was sind die häufigsten Fehler bei der Beleuchtungsplanung? Zusammenfassung

Kanlux ATL2 GU10 10W Schienenprojektor, weiß 33138 Bei der Beleuchtungsplanung sollten Sie grundlegende Fehler vermeiden, die dazu führen könnten, dass die Funktionalität der Anlage weit hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die häufigsten Fehler unerfahrener Installateure sind:

  • keine Unterscheidung der Lichtquellen,
  • zu wenige Lichtpunkte in den Räumen im Verhältnis zur Quadratmeterzahl,
  • falsch platzierte Lichtpunkte,
  • Nichtberücksichtigung der Funktionen eines bestimmten Raumes bei der Lichtplanung.

Denken Sie daran, dass Sie im Wohnzimmer und in der Küche völlig unterschiedliches Licht verwenden werden. Wichtig ist, dass bei der Lichtgestaltung unter anderem Folgendes zum Einsatz kommt: Punktbeleuchtung an Decke und Wänden sowie dekorative Lampen. Alle diese Elemente sollten in die technische Gestaltung der Elektroinstallation sowie in die Anordnungsplanung einbezogen werden.

Schauen Sie sich LED-Beleuchtung beim Onninen-Großhändler an