Fußbodenheizungen im Badezimmer erfreuen sich in polnischen Häusern und Wohnungen seit vielen Jahren zunehmender Beliebtheit. Es vermittelt ein Gefühl von Behaglichkeit, Bequemlichkeit und vor allem angenehmer Wärme unter Ihren Füßen. Eine Fußbodenheizung macht Ihr Badezimmer zu Ihrem privaten Ort der Entspannung, einem SPA zu Hause. Sie können sich glücklich und besonders fühlen, ohne Ihr Zuhause oder Ihre Wohnung zu verlassen.
Schauen Sie sich Heizfolien beim Onninen-Großhändler an
Welche Arten von elektrischen Fußbodenheizungen gibt es?
Heizmatte – ist eine der Arten der Fußbodenheizung. Wolfram-Elektrodrähte sind auf einem selbstklebenden Glasfasernetz montiert. Dank der durch sie fließenden Energie erwärmen sich die Drähte und geben so Wärme an den Raum ab. Eine gute Wahl, die den Anforderungen auch anspruchsvoller Kunden gerecht wird, ist die Heizmatte DEVI snow 300T 613W 230V 0,5x4m 2m 83902031 oder die Heizmatte Heat Decor HD-mat 150 W/m2 – Breite 50 cm – 1,5 m2 HD-MAT150/1,5 .
Heizmatten funktionieren sehr gut im Badezimmer und in der Küche. Beachten Sie jedoch vor der Installation, dass sie nicht unter festen Gegenständen installiert werden können, sondern nur auf dem Boden, wo beispielsweise keine Badewanne oder Dusche vorhanden ist. Das Heizen des Bodens mit einer Heizmatte ist daher eine gute Wärmequelle, die sowohl mit Fliesen als auch mit Paneelen belegt werden kann.
Eine weitere beliebte Art der Fußbodenheizung ist die Heizfolie . Die Heizfolie kann ebenso wie die Heizmatte nicht unter festen Aufbauten, also unter allen direkt auf der Oberfläche stehenden Geräten, z.B. Einbauschränken, verlegt werden. Die Folie kann unter Fliesen verwendet werden, aber auch Bodenplatten oder Dielen eignen sich gut dafür. Ein Beispiel für eine gute Wahl ist: Heat Decor HD-EPL 60 W/m2 Heizfolie – Breite 50 cm – 1 Meter EPL30 .
Wie funktioniert die Heizfolie?
Die Heizfolie ist eine dünne Heizung, die mit Infrarot arbeitet. Die Heizfolie nutzt die leitfähigen Eigenschaften von Graphit zur Wärmeerzeugung. Die Folie enthält eine elektrische Heizung mit einem graphithaltigen Heizelement. Die Heizung erzeugt unter dem Einfluss des elektrischen Widerstands Wärme in Form langer Infrarotwellen. Dank der so erzeugten Wärme werden Gegenstände erhitzt, die in direktem Kontakt mit der Folie stehen oder sich in deren Strahlungsbereich befinden. Sie benötigen Strom, um sowohl die Matte als auch die Folie mit Strom zu versorgen.
Die Heizfolie ist in Rollen unterschiedlicher Breite erhältlich, was die Installation und Anpassung an verschiedene Untergründe erleichtert. Da es in Rollen geliefert wird, lässt es sich leicht auf die entsprechende Größe und Form des Raums zuschneiden und bietet so Flexibilität bei der Installation und eine effektive Abdeckung der beheizten Oberfläche.
Wo können Matte und Heizfolie verlegt werden?
Wie Sie bereits wissen, können weder die Matte noch die Heizfolie unter bebauten Flächen verlegt werden. Dies sind im Grunde die einzigen, aber sehr wichtigen Voraussetzungen für den Einbau beider Fußbodenheizungsarten, denn sie gewährleisten die Sicherheit von Ihnen und Ihren Geräten.
Für den Einbau des Heizmattengitters sind keine speziellen Estriche oder andere Baumaterialien erforderlich. Heizmatten werden auf einem dünnschichtigen Fließestrich oder mit flexiblem Kleber verlegt. Obwohl Heizmatten die am häufigsten verwendete Art der Heizung unter Fliesen sind, können Sie sie auch bedenkenlos unter den Platten platzieren. Denken Sie jedoch daran, das sogenannte zu verwenden Dämpfungsschaum. Es wird nicht empfohlen, Heizmatten auf Holzböden zu platzieren, da die Matten zu heiß werden und das Holz beschädigen könnten.
Sie können die Heizfolie jedoch auch auf Paneelen verlegen, was nicht nur in Einfamilienhäusern, sondern auch in Büros sinnvoll ist. Die Fußbodenheizung mit Heizfolien eignet sich perfekt für die Unterbringung unter Fliesen. Im Gegensatz zur Matte kann die Folie gefahrlos unter den Dielen verlegt werden.
Bei der Heizfolie handelt es sich nicht nur um eine Fußbodenheizung , sondern es gibt auch eine Methode, bei der eine Flächenheizung eingebaut wird. Dann kann die Heizfolie auch an den Wänden angebracht werden und herkömmliche Heizkörper ersetzen. Bei der Wartung ist jedoch keine Entlüftung erforderlich, wie es bei Wandheizkörpern der Fall ist. Es ist auch möglich, die Folie an der Decke anzubringen. Deckenfolie eignet sich gut für Räume mit abgehängten Decken.
Für beide Typen sind keine besonderen Räume, einschließlich eines Heizraums, erforderlich. Wenn Sie sich für den Einbau entscheiden, müssen Sie auch den Ofen nicht mehr installieren. Sie müssen sich keine Sorgen mehr über den Brennstoffmangel und die damit verbundenen Mehrkosten oder die häufige Reinigung des Kellers machen. Sowohl Matten als auch Folien sorgen jeden Tag für Sauberkeit und Komfort in Ihrem Zuhause.
Schauen Sie sich Heizmatten beim Onninen-Großhändler an
Stromverbrauch der Heizmatte und Heizfolie
Der Stromverbrauch der Heizmatte und Heizfolie hängt maßgeblich von der Größe Ihrer Räume, in denen Sie sich für diese Heizlösungen entschieden haben, deren Leistung und der Häufigkeit der Nutzung ab.
Es wird allgemein angenommen, dass eine Heizmatte eine der teureren Optionen bei der Heizungsinstallation in einem Gebäude ist. Dies hängt jedoch von der Isolierung des Hauses oder der Wohnung ab. Wenn das Gebäude ordnungsgemäß isoliert ist, verbraucht die Matte nicht so viel Energie wie nicht isolierte Oberflächen.
Allerdings ist der Einbau der Matte selbst im Vergleich zu anderen Heizsystemlösungen eine relativ günstige Investition. Der Preis der aktuellen Betriebsgebühren, einschließlich Wartung und Effizienz, hängt von Ihrem Verbrauch und den aktuellen Strompreisen ab. Der durchschnittliche Stromverbrauch von Heizmatten beträgt 50-160 W pro 1 m2 Boden.
Mit einer Heizfolie können Sie weniger Strom verbrauchen als mit einer Heizmatte, denn im Durchschnitt sind es 100-150 W pro 1 m² . Dies ist vor allem auf die geringere Heizleistung zurückzuführen. Die Heizleistung von in Badezimmern verlegten Matten beträgt durchschnittlich 150–160 W/m 2 und von Heizfolie 60–80 W/m 2 .
Denken Sie auch daran, dass beide Formen der Fußbodenheizung gut mit erneuerbaren Energiequellen, einschließlich einer Photovoltaikanlage, funktionieren. Photovoltaik liefert Energie aus erneuerbaren Energiequellen. Auf Dächern oder am Boden montierte Solarmodule nutzen Sonnenlicht, das sie in Strom umwandeln. Es handelt sich um ein energiesparendes System, das die Umwelt schont und die Kosten für den Stromverbrauch senkt. Spezialisten helfen Ihnen bei der Installation einer Photovoltaikanlage und wählen den geeigneten Standort und die für die Nutzung der Anlage erforderliche Leistung aus.
Was ist der Unterschied zwischen dem Heizen mit einer Heizmatte und einer Heizfolie?
- Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Matte dicker als die Folie ist und das Bodenniveau um einige Millimeter anhebt. Allerdings erhöht die Folie als extrem dünnes Material die Höhe des Bodens nur um 1 mm.
- Die Heizmatte sorgt für eine relativ gleichmäßige Wärmeverteilung, funktioniert jedoch nach dem Prinzip des elektrischen Widerstands. Die Heizfolie sendet Ferninfrarotwellen aus und sorgt so für eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Oberfläche.
- Im Vergleich zu anderen Methoden ist eine Heizmatte möglicherweise eine kostengünstigere Möglichkeit, ein Gebäude zu heizen. Im Fall einer Folie kann die Ersparnis jedoch noch größer sein, da weniger Strom verbraucht wird.
In eine elektrische Fußbodenheizung im Badezimmer investieren: Lohnt sich das?
Es lohnt sich auf jeden Fall, in eine elektrische Fußbodenheizung zu investieren. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Komfort – im Badezimmer, wo wir oft barfuß laufen, ist es äußerst wichtig. Der warme Boden fühlt sich angenehm an und verteilt die Wärme gleichmäßig im Raum ;
- Einfache Installation – Dies sind kostengünstige und einfach zu installierende Methoden, die von jedem Fachmann problemlos gehandhabt werden können. Gleichzeitig ist es eine recht saubere Möglichkeit, Ihr Badezimmer zu modernisieren;
- wartungsfrei – die elektrische Fußbodenheizung erfordert keine Wartung oder Wartung, was im täglichen Gebrauch ein großer Vorteil ist;
- Platzsparend – im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern nimmt die Fußbodenheizung praktisch überhaupt keinen Platz ein, auch nicht an den Wänden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ein kleines Badezimmer haben;
- Betriebskosten – Badezimmer sind in der Regel ein kleiner Raum, in dem auch der Energieverbrauch gering ist und daher auch die Betriebskosten niedriger sind;
- lange Lebensdauer – Hersteller bieten bis zu 25 Jahre Garantie;
- Thermostat – eine elektrische Fußbodenheizung erfordert die Installation eines Thermostats, der die Temperatur im Raum regelt und Ihnen bei jedem Toilettenbesuch die ideale Temperatur bietet.
Bedenken Sie jedoch, dass die endgültige Rentabilität der Investition von Ihren individuellen Wohnumständen abhängt, wie etwa der Größe des Badezimmers, dem Grad der Gebäudedämmung, den Strompreisen und individuellen Vorlieben hinsichtlich der eigenen thermischen Behaglichkeit. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, führen Sie eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse durch und berücksichtigen Sie dabei sowohl die Installationskosten als auch die erwarteten Betriebskosten, basierend auf Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget.
Was ist besser, eine Matte oder eine Heizfolie?
Es hängt alles von Ihren individuellen Vorlieben ab. Es gibt jedoch Punkte, die Sie berücksichtigen müssen.
- Bodentyp – eine Heizmatte eignet sich besser für Keramikfliesen, Steinzeug oder Stein, da sie für eine höhere Oberflächentemperatur und eine schnellere Erwärmung sorgt.
- Form des Raums – wenn Sie einen Raum mit einer nicht standardmäßigen Form haben, ist eine Heizfolie die bessere Wahl, die flexibler ist und sich leicht an verschiedene Formen anpasst.
- Systemstärke – wie Sie bereits wissen, handelt es sich bei der Matte um ein dickeres Material.
- Energieeffizienz – Heizfolie kann durch gleichmäßige Wärmeverteilung energieeffizienter sein.
- Aufheizgeschwindigkeit – die Matte erwärmt sich schneller und sorgt so für einen schnelleren thermischen Komfort im Raum.
Heizfolien senden Ferninfrarotwellen aus und sorgen für Wärme auf der gesamten Bodenfläche. Sie sind flexibler und lassen sich problemlos an verschiedene Raumformen anpassen. Der Stromverbrauch von Heizfolien ist im Vergleich zu Matten geringer, was sie energieeffizienter macht. Heizfolien können unter verschiedenen Bodenarten wie Keramikfliesen, Paneelen und Brettern eingesetzt werden.
Sowohl Heizmatten als auch Heizfolien benötigen Strom und funktionieren gut mit erneuerbaren Energiequellen, wie zum Beispiel Photovoltaikanlagen. Eine Speicherheizung ist eine weitere Option, die in manchen Fällen in Betracht gezogen werden kann. Es ist wichtig, die Art der Fußbodenheizung an Ihre Bedürfnisse und Bedingungen anzupassen. Beachten Sie dabei, dass die Heizmatte nach dem Prinzip des elektrischen Widerstands funktioniert, während die Heizfolie Ferninfrarotwellen aussendet und für gleichmäßige Wärme sorgt.
Die endgültige Wahl zwischen einer Heizmatte und einer Heizfolie hängt von den Vorlieben des Benutzers, der Art des Bodens und den Besonderheiten des Raums ab. Eine Fußbodenheizung im Badezimmer, insbesondere unter Keramikfliesen, sorgt jeden Tag für Behaglichkeit und Wärme und ist gleichzeitig eine praktische und effektive Lösung.
Denken Sie daran, wie die Heizmatte funktioniert – sie basiert auf dem Prinzip des elektrischen Widerstands, während die Heizfolie Ferninfrarotwellen aussendet und für gleichmäßige Wärme sorgt.
Die endgültige Wahl zwischen einer Heizmatte und einer Heizfolie hängt von den Vorlieben des Benutzers, der Art des Bodens und den Besonderheiten des Raums ab. Eine Fußbodenheizung im Badezimmer, insbesondere unter Keramikfliesen, sorgt jeden Tag für Behaglichkeit und Wärme und ist gleichzeitig eine praktische und effektive Lösung. Denken Sie auch daran, dass Sie mit der Standardleistung der Heizmatte schnell eine angenehme Temperatur erreichen und gleichzeitig die Brandgefahr in der Heizungsanlage minimieren können. Unabhängig von der Wahl bieten beide Systeme eine deutliche Verbesserung des thermischen Komforts in Räumen, die mit Keramikfliesen ausgestattet sind.
Bedenken Sie jedoch, dass unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, beide Möglichkeiten langfristig eine gute Möglichkeit sind, Geld zu sparen und sich jeden Tag wohl und bequem zu fühlen.