Die Modernisierung des Heizsystems ist ein Thema, das häufig im Zusammenhang mit dem Schutz der natürlichen Umwelt diskutiert wird. Aufgrund des steigenden öffentlichen Bewusstseins und sich ändernder Vorschriften entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Umstellung ihrer Heizung auf eine ökologischere. Sollten diese Arbeiten gemeldet werden, wann lohnt sich eine Modernisierung und wie kann der Ersatz von Gussheizkörpern durch Aluminiumheizkörper die Heizeffizienz verbessern?
Schauen Sie sich die Heizsysteme beim Onninen-Großhändler an
Muss ich die Modernisierung meiner Heizungsanlage melden?
Eine Modernisierung der Heizungsanlage ist nicht in jedem Fall meldepflichtig, denn es kommt auf den Umfang der geplanten Arbeiten an. Bei einfachen Modernisierungen sind in der Regel keine Anmeldungen oder Genehmigungen erforderlich. Das Konzept einfacher Modernisierungen kann unter anderem umfassen: Austausch des Ofens, jedoch nur, wenn dieser durch ein Modell mit ähnlichen Parametern ersetzt wird.
Der Wechsel der Heizquelle, z. B. der Austausch eines Festbrennstoffkessels durch einen Gaskessel, oder die Installation einer komplett neuen Lösung kann eine Meldung erfordern. Es sei daran erinnert, dass einige Arbeiten als Bauarbeiten behandelt werden, für die nicht nur eine Anmeldung, sondern auch die Einholung der entsprechenden Genehmigung erforderlich ist. Ein Beispiel für eine solche Situation kann eine allgemeine Modernisierung der Heizungsanlage sein, insbesondere wenn der Umfang der durchgeführten Arbeiten Eingriffe in die Struktur des Gebäudes oder seiner technischen Anlagen zur Folge hat.
Bitte beachten Sie, dass bei Objekten, die unter Denkmalschutz stehen, besondere Regelungen gelten können, die den Umfang der Arbeiten festlegen, die ohne Meldung durchgeführt werden dürfen.
Austausch und Modernisierung alter Heizungsrohre im Zuge der Sanierung
Es kommt manchmal vor, dass bestehende Heizungsanlagen modernisiert und renoviert werden müssen. Die Ursache muss nicht immer ein schwerwiegender Fehler sein. Abhängig vom Material, aus dem das Heizsystem besteht, kann es im Laufe der Zeit zu Wärmeverlusten und einer Verschlechterung der Heizeffizienz kommen.
Bei der Festlegung des Modernisierungsumfangs ist zunächst zu berücksichtigen, ob ein Austausch der gesamten Anlage oder nur ihrer Teile erforderlich ist. Wenn Sie sich für eine Komplettsanierung entscheiden, entscheiden Sie sich am besten für moderne Lösungen, die den aktuell geltenden technischen und ökologischen Anforderungen gerecht werden. Die komplette Modernisierung der Heizungsanlage betrifft sowohl das Rohrsystem als auch den Heizkessel. Jahr für Jahr verzichten immer mehr Menschen auf Festbrennstofföfen und entscheiden sich für Gaskessel , Pelletkessel oder Wärmepumpen . Kessel und Öfen sollten umweltfreundlich sein und die Menge der in die Umwelt abgegebenen Abgase begrenzen. Erneuerbare Energiequellen werden nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei älteren Gebäuden immer häufiger eingesetzt. Auch die Elektroheizung funktioniert unter Umständen einwandfrei.
Durch den Austausch der Rohre in der Installation durch moderne Lösungen können Sie veraltete Modelle mit großem Durchmesser durch dünnere Rohre ersetzen. Dies ist eine einfache Möglichkeit, die Wassermenge zu reduzieren, die zum Befüllen und ordnungsgemäßen Funktionieren des Systems erforderlich ist. Da in modernen Anlagen überwiegend Kupfer- und Kunststoffrohre zum Einsatz kommen, zeichnen sie sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Dadurch kann die Anlage länger und effektiver beheizt werden.
Derzeit sollten bei der Modernisierung der Heizungsanlage in einem Gebäude die Rohre gemäß anerkannten Standards und bewährten Verfahren verlegt werden. Die beste Lösung besteht darin, sie im Boden und dann vom Verteiler bis zu den Heizkörpern zu platzieren. Allerdings erfordert die Umsetzung auch den Austausch des Bodens. Wenn keine so umfangreichen Renovierungsarbeiten geplant sind, ist es eine gute Lösung, die Rohre direkt am Boden zu verlegen und sie dann z. B. mit ausgewählten Sockelleisten abzudecken.
Wenn die Modernisierung der Heizungsanlage nur einen Teil des Rohrsystems betrifft, sollten die restlichen Teile ordnungsgemäß gereinigt werden, da sie Schmutz oder Ablagerungen enthalten können. Das größte Problem sind natürlich Ablagerungen, ein Sediment, das durch die Ausfällung von Mineralionen im Wasser, vor allem hartem Wasser, entsteht. Zurückbleibende Ablagerungen behindern den Wasserfluss und verschlechtern die Heizleistung des gesamten Systems.
Wie wird der Ersatz von Gussheizkörpern durch Aluminiumheizkörper die Heizeffizienz verbessern?
In Heizungsanlagen, vor allem in Altbauten, werden noch immer schwere Gussheizkörper eingesetzt. Derzeit werden sie nicht mehr installiert und durch modernere Lösungen wie Aluminium- und Stahlheizkörper ersetzt. Viele Menschen entscheiden sich bei der Modernisierung ihrer Heizungsanlage dafür, Heizkörper durch modernere Lösungen zu ersetzen.
Der Verzicht auf Gussheizkörper auf Aluminiumheizkörper bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, darunter:
- verbesserte Wärmeleitung – dadurch heizen sich die Heizkörper schneller auf, geben Wärme ab und die Temperatur in den Räumen erreicht schneller den erwarteten Wert;
- Parameter zur Reduzierung der thermischen Trägheit – Aluminium hat im Gegensatz zu Gusseisen einen niedrigeren Trägheitsparameterwert, weshalb Aluminiumheizkörper schneller auf Erwärmung und Kühlung reagieren, was die Temperaturregelung im Raum mit Aluminiumheizkörpern viel einfacher macht;
- Aufgrund ihrer Eigenschaften eignen sich Aluminiumheizkörper auch hervorragend für moderne Systeme, die elektronische Temperaturregelungssysteme nutzen.
Hervorzuheben ist, dass Aluminiumheizkörper auch viel leichter sind als die früher verwendeten Gussheizkörper. Darüber hinaus sehen sie sehr elegant und ästhetisch aus und passen perfekt zur Inneneinrichtung.
Wann lohnt sich eine Modernisierung der Heizungsanlage im Heizraum?
In mehreren Fällen lohnt es sich, die Heizungsanlage zu modernisieren. Einer der am häufigsten genannten Gründe ist, dass die bisherige Heizung und Installation veraltet und ineffizient ist. Dies geschieht unter anderem bei Altbauten. Möglicherweise ist eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage erforderlich, damit die Investition Ihre Rechnungen senkt. Daher sollte die Heizungsanlage modernisiert werden, wenn der Aufwand im Verhältnis zur Gebührenhöhe nicht ausreicht. Es kommt vor, dass das Vorhandensein von Verunreinigungen das Wasser im System blockiert und dessen Effizienz beeinträchtigt.
Auch bei wiederkehrenden Störungen und Anlagenausfällen können Heizungsarbeiten notwendig werden. Ersetzen der Heizungsanlage durch eine modernere. Anlagen auf Basis einer Wärmepumpe können zur Warmwasseraufbereitung und Warmwasserbereitung eingesetzt werden. Das bedeutet große Einsparungen und Benutzerfreundlichkeit.
Dank der Modernisierung kann die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert werden. Es bedeutet auch erhöhte Sicherheit und den Einsatz intelligenter Steuerungssysteme.
Kombinieren Sie den Zuschuss mit einer steuerlichen Entlastung für die thermische Modernisierung
Das Angebot von Onninen umfasst hochwertige Rohrleitungen, Heizkörper, moderne Heizkessel und alle für den Aufbau des gesamten Systems erforderlichen Elemente. Einzelne Komponenten können einzeln ausgewählt werden oder Sie entscheiden sich für das komfortable Vaillant sensoCOMFORT VC 20 CS Paket . Das Set beinhaltet einen Heizkessel mit Tank, ein Anschlussset und einen Systemregler.
Eine alternative Lösung ist eine Heizungsanlage mit einem Wolf-Brennwertkessel CGB-2-20 mit Wanddisplaymodul . Das Modell ermöglicht eine komfortable Steuerung der Heizungsanlage. Zu den Vorteilen dieser Lösung gehört die maximale Reduzierung umweltschädlicher Abgasemissionen.
Schauen Sie sich die Heizsysteme beim Onninen-Großhändler an