Bei der Vorbereitung von Elektroinstallationen kommt es nicht nur auf Präzision an, sondern auch auf die Einhaltung spezifischer Normen. Der Entwurf von Schalttafeln ist nicht einfach, zumal die Effizienz ihres Betriebs große Herausforderungen mit sich bringt. Sicherheit spielt hier eine Schlüsselrolle. Heute verraten wir Ihnen, was die neuesten Trends bei der Gestaltung und Installation von Schalttafeln sind.
Überprüfen Sie die elektrischen Schalttafeln beim Onninen-Großhändler
Rechtsgrundlage für die Konstruktion elektrischer Schaltanlagen: Norm PN-EN IEC 61439
Eine elektrische Schalttafel ist ein sehr wichtiges Element des Stromnetzes, das Geräte und Komponenten enthält. Die Stromaufbereitung erfordert eine Kombination aus der Verteilung von Stromkreisen sowie der Steuerung von Schutz- und Regelgeräten. Um maximale Benutzersicherheit zu gewährleisten, muss jede elektrische Schaltanlage der Norm PN-EN IEC 61439 entsprechen. Sie zeigt, wie eine Schaltanlage gebaut wird, die effektiv funktioniert. Gleichzeitig eignet es sich perfekt für ein Einfamilienhaus.
Designer stehen vor neuen Herausforderungen bei der einfachen Herstellung elektrischer Schalttafeln in einem Einfamilienhaus. Um dieser Norm zu entsprechen, ist der Einsatz von Niederspannungssteuerungen erforderlich. Zunächst müssen Sie die Parameter der Schaltanlage bestimmen. Der nächste Schritt besteht darin, die Checkliste anzuwenden und dabei die entsprechende Parametergruppe zu verwenden. Dies gilt beispielsweise für Stromkreise, aber auch für Schaltkabel und deren Aufbau. Auch das Schaltungsdesign des gesamten Sets ist sehr wichtig.
Sie müssen die Art der Stromversorgung für das Gerät und den Nennstrom des Empfangskreises angeben. Außerdem ist es notwendig, den Betriebsstrom zu ermitteln und Verlustleistungen zu berechnen. Die Ermittlung des Nenngleichzeitigkeitsfaktors ist auch für die Funktionalität und Sicherheit der Haushaltsmitglieder wichtig. Die Schaltanlage sollte funktionsfähig sein. Auch die Anordnung der Komponenten ist wichtig für die Integration des Gesamtprozesses. Die Nennspannung des Gerätes darf 1000 V AC und 1500 V DC nicht überschreiten. Dieses Set eignet sich sowohl für die Erzeugung als auch für die Übertragung und Verteilung von Strom.
Wie berechnet man den Bedarf einer elektrischen Schaltanlage?
Bei der Planung von Anlagen müssen Sie nach Lösungen suchen, die ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten. Dabei spielt die elektrische Freiluftschaltanlage eine sehr wichtige Rolle. Natürlich muss es im Hinblick auf den Bedarf an elektrischer Energie ausgewählt werden. Nun, im Wohnungsbau liegt der typische Bedarf zwischen 10 und 15 kW. Es muss auch festgelegt werden, welche elektrischen Geräte verwendet werden. Wichtig ist auch, dass beim Einsatz von Heizgeräten wie Warmwasserbereitern der Bedarf doppelt so hoch sein muss.
Gleichzeitig verfügen die meisten Menschen seit den 1990er Jahren über verschiedene Arten von Ausrüstung. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts kaufen wir immer mehr Produkte, die Strom verbrauchen. Dazu gehören Kaffeemaschinen, Friteusen und Küchenmaschinen. Dies bedeutet, dass sich auch die Designstandards ändern, sodass in Zukunft möglicherweise auch mehr Schaltanlagenleistung benötigt wird. Menschen mit Häusern, die vor 1990 gebaut wurden, müssen diese modernisieren. Sie müssen neue Kabel und andere Steckdosentypen verwenden. Derzeit wird mit einem Bedarf von mindestens 15 kW gerechnet.
Es lohnt sich auch, Schutzgeräte einzusetzen, z. B. Fehlerstromschutzgeräte, Überstromschalter in Empfangsstromkreisen sowie Überspannungsschutzgeräte. Auch die richtig ausgewählte modulare Ausstattung spielt eine wichtige Rolle. Es schützt die Elektroinstallation und die daran angeschlossenen Geräte sowohl vor Kurzschlüssen als auch vor Überlastungen. Die Schaltanlage bietet Platz für bis zu 40 Module. Es lohnt sich, die Größe der Schaltanlage so zu wählen, dass bei Bedarf eine Erweiterung des Netzwerks und der Elektroinstallation möglich ist. Daher sollte die Schaltanlage etwa 30 % größer sein als der Bedarf.
Überprüfen Sie die elektrischen Schalttafeln beim Onninen-Großhändler
Berechnung quantitativer Elemente in der Schaltanlagenzusammensetzung
Installationen sollten so gestaltet sein, dass sie Komfort, aber auch Sicherheit und Ästhetik gewährleisten. Man muss bedenken, wie wichtig es ist, die quantitativen Elemente in der Zusammensetzung der Schaltanlage zu berechnen. Fertige Platinen mit daran angeschlossenen Drähten funktionieren sicherlich sehr gut. Die Größe der Schalttafel in einem Standard-Einfamilienhaus reicht von 24 bis 36 Modulen. Theoretisch kann der Installateur natürlich eine Schaltanlage aus einzelnen Elementen herstellen, aber der Bauprozess selbst ist viel schwieriger und zeitaufwändiger.
Bereits in der Entwurfsphase können Probleme auftreten. Um eine Unterbrechung der Stromversorgung zu vermeiden, ist es daher notwendig, richtig ausgewählte Schalttafeln zu verwenden, damit die Anzahl der Elemente nicht zu gering ist, da in diesem Fall die Benutzerfreundlichkeit geringer ist reduziert. Bemerkenswert ist auf jeden Fall die 3-Phasen-Elektroschalttafel mit 3 Reihen. Es kann bis zu 36 Module und eine dreiphasige Stromversorgung haben. Es funktioniert sehr gut in Einfamilienhäusern.
Welche Standortbedingungen sollten bei der Planung einer elektrischen Schaltanlage berücksichtigt werden?
Solarenergie wird immer häufiger genutzt, beispielsweise dank Photovoltaikanlagen. Mit dem wachsenden Energiebedarf ist es notwendig, Strom aus ökologischen Quellen zu produzieren. Gleichzeitig ist der Einsatz von Schalttafeln für die Zuverlässigkeit der Anlage und ihre hohe Funktionalität weiterhin notwendig. Die Räume müssen bestimmte Standards erfüllen. Die Schaltanlage sollte an einem trockenen Ort und fern von möglichen Feuchtigkeitsquellen aufgestellt werden.
Dadurch wird die Gefahr einer Beschädigung elektrischer Geräte vermieden. Darüber hinaus kommt es nicht zu einem unbeabsichtigten Stromschlag. Auch zu Gas- und Wasserleitungen ist auf einen angemessenen Abstand zu achten. Es sollte sehr leicht zugänglich sein. Der Raum sollte außerdem gut beleuchtet sein. Wenn Sie beabsichtigen, eine elektrische Schalttafel in einem Heizraum oder im Freien aufzustellen, denken Sie daran, dass das Gehäuse den strengsten Qualitätsstandards entsprechen muss.
Nun, es sollte noch besser vor äußeren Beschädigungen sowie vor Staub und Feuchtigkeit geschützt sein. Es sollte dem IP 65-Standard entsprechen. Sie können die Schaltanlage auch in der Wohnungstrennwand installieren. Auch Unterputz-Schalttafeln sind eine interessante Lösung. Dabei handelt es sich um Geräte, die die Energieversorgung aller Elemente des Gebäudes ermöglichen. Dabei wird bei dieser Art von Schalttafeln vor allem auf die Ästhetik Wert gelegt.
Welche Ausrüstung sollte in einer Hausverteileranlage enthalten sein?
Mit der elektrischen Ausrüstung der Schaltanlage können Sie einzelne Stromkreise überprüfen, aber auch steuern und Teile der Anlage schützen. Wichtig ist die Ausstattung der Schaltanlage. Nun, gemäß polnischem Recht sollte die Hausschaltanlage Folgendes umfassen: Überstromschalter, Überspannungsbegrenzer und Fehlerstromschutzschalter. Der Empfangsteil selbst muss unter Berücksichtigung des TN-S-Systems erfolgen. Wichtig sind auch Verteilungs- und Messgeräte sowie Signalelemente.
Auswahl der Anzahl der Stromkreise in der elektrischen Schalttafel
Viele Menschen fragen sich, wie viele Stromkreise in der elektrischen Schalttafel vorhanden sein sollten. Wenn Sie einen guten Installateur finden, wählt dieser die passende Anzahl an Stromkreisen sowohl für die Schaltanlage als auch für Ihre Bedürfnisse aus. Standardmäßig sollte die Anzahl der Stromkreise nicht weniger als 2 betragen. Gleichzeitig müssen für Küchen, öffentliche Räume und solche mit hohem Stromverbrauch separate Stromkreise verwendet werden. Wir meinen hier Klimaanlagen oder Wärmepumpen. Pro Sicherung sollten bis zu drei, maximal vier Stromkreise vorhanden sein, was auch die Sicherheit erhöht. Die Einhaltung hoher Qualitätsstandards gewährleistet über Jahre hinweg hohen Komfort und Sicherheit.
Elektrische Schalttafeln im Onninen-Großhändler
Es lohnt sich, sich für hochwertige Elektroschaltanlagen des Onninen-Großhändlers zu entscheiden. Bemerkenswert istdie Onnline RH-1x12 Aufputzschaltanlage mit IP65 1000V DC PV 36.12 Modulen . Dies ist ein Produkt von höchster Qualität. Trotz des günstigen Preises bietet es eine sehr hohe Funktionalität. Der verwendete Kunststoff ist mechanisch beständig. Diese Schaltanlage ist für die Aufputzmontage konzipiert. Erfüllt die Schutzart IP 65.
Sie können sich auch für ein Produkt wie die modulare Schaltanlage ABB MISTRAL65 54 mit N+PE-Streifen 1SLM006501A1208 entscheiden. Es begeistert durch seine Ästhetik und Langlebigkeit. Die Schutzart liegt ebenfalls bei IP 65. Sie bietet Schutz vor Staub und Feuchtigkeit. Dieses Produkt ist vollständig erweiterbar. Außerdem können Sie damit den Status von Geräten einfach überwachen.
Eine gute Wahl wäre auch die Aufputz-Schaltanlage ETI ECH-12PT 12 IP65 1500V DC PV 001101062 . Der niedrige Preis und die einfache Installation sind sicherlich einige der Vorteile. Auch die graue Farbe verdient Aufmerksamkeit, weil sie sich in die Ästhetik des Hauses einfügt. Auch hier wird die Schutzart IP 65 genutzt, die Installation ist jedoch nicht erweiterbar.
Überprüfen Sie die elektrischen Schalttafeln beim Onninen-Großhändler