Photovoltaikanlage für ein Gartenhaus – lohnt sich das?

Hinzugefügt: Samstag, 26.10.2024


Mit Photovoltaik lässt sich der Stromverbrauch nicht nur in Einfamilienhäusern und Gewerbeanlagen aller Art deutlich senken. Auf Erholungsgrundstücken erzeugen Sonnenkollektoren zunehmend saubere, grüne Energie. Photovoltaikanlage für ein Gartenhaus – lohnt sich die Wahl? Welche Photovoltaikanlage für ein Gartenhaus sorgt für optimale Leistung? Und mit welcher Finanzierung kann ein Investor rechnen? Wir antworten!

Instalator montuje panele fotowoltaiczne na dachu domku letniskowego na tle nieba

Schauen Sie sich Photovoltaikmodule beim Onninen-Großhändler an

Lohnt sich die Investition in Photovoltaik auf einem Grundstück?

Encor 480W ENCOR-EC480N-10-102B Photovoltaik-Panel Mit der Photovoltaikanlage können Sie Energie aus Sonnenstrahlung in Strom umwandeln, der für den Betrieb verschiedener Geräte erforderlich ist. Photovoltaikanlagen sollten an einem möglichst sonnigen Ort installiert werden. Daher ist das Dach eines Gartenhauses oder eines Erholungsgrundstücks, wo es (normalerweise) den ganzen Tag über viel Sonne gibt, perfekt!

Mit einer hochwertigen und richtig ausgewählten Photovoltaikanlage können Sie den Stromverbrauch auf ein Minimum reduzieren und dadurch Ihre Stromrechnungen aus dem Netz, deren Preise ständig steigen, deutlich senken. Auch die Installation von Sonnenkollektoren ist eine tolle Möglichkeit, im Einklang mit der Natur zu entspannen.

Photovoltaik ist im Frühling und Sommer am effizientesten, Sommerhäuser werden hauptsächlich im Spätfrühling und Sommer genutzt. Daher sind PV-Module eine perfekte Lösung für diese Art von Anlagen. Das Haus hat die Chance, bis an die Grenzen energieautark, wirtschaftlich und ökologisch zu werden.

Wie sollte Photovoltaik auf einem Erholungsgrundstück aussehen?

Eine gut durchdachte, ordnungsgemäß installierte, effiziente und zuverlässige Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Energieautarkie eines Ferienhauses, den Komfort der Nutzung eines Erholungsgrundstücks und einen wirksameren Umweltschutz. Photovoltaik-Spezialisten wählen Solar-Sets immer individuell aus und berücksichtigen dabei vor allem:

  • Gesamtstrombedarf des Gartenhauses,
  • örtliche und bauliche Gegebenheiten, einschließlich der Art der Dacheindeckung,
  • Vorlieben, Anforderungen und finanzielle Möglichkeiten des Anlegers.

Um Strom für ein Standard-Gartenhaus (mit einer Fläche von ca. 40 m2) zu erzeugen, reichen in der Regel zwei Photovoltaikmodule mit einer Leistung von ca. 300 W aus. Außerdem sind zwei Batterien und ein Spannungswandler mit richtig ausgewählten Parametern erforderlich. Der Laderegler dient als Sicherung und schützt die Anlage vor Überladung und Überspannung.

JA Solar 400W JAM54S31-400/MR FB Photovoltaik-Panel Denken Sie außerdem daran, die Solarmodule nach Süden auszurichten und in einem Winkel von etwa 35 Grad zu installieren. Diese Ausrichtung fördert die effiziente Absorption des Sonnenlichts für den größten Teil des Tages.

Spezielle Rechner – vereinfacht und fortgeschritten – werden verwendet, um die optimale Leistung einer Photovoltaikanlage selbstständig zu berechnen. Geben Sie in den Basistools einfach den Betrag Ihrer aktuellen monatlichen Stromrechnung ein oder geben Sie Ihren monatlichen Stromverbrauch (kWh) ein. Der Rechner zeigt die empfohlene Leistung der Photovoltaikanlage an. Natürlich sollten solche Berechnungen nur als Richtwerte betrachtet werden. Genaue Berechnungen und eine genaue Bewertung der Investition sollten durch einen Mitarbeiter eines auf den Vertrieb von PV-Anlagen spezialisierten Unternehmens erfolgen.

Es lohnt sich, daran zu denken, die Leistung und Wartung der Photovoltaikanlage regelmäßig zu überwachen. Dies ist die Grundlage für einen effizienten, zuverlässigen und langfristigen Betrieb.

Höhe des Zuschusses für Photovoltaik für Sommerhäuser

LEDVANCE 460W M460P60LM-BF-F3-1.2M Photovoltaik-Panel Im September dieses Jahres ist eine Neuauflage des Regierungsprogramms „Mein Strom 6.0“ gestartet. Die maximale Förderhöhe für Photovoltaik und Strom- und/oder Wärmespeicherung beträgt bis zu 28.000 PLN! Das Programm „Moj Prąd 6.0“ konzentriert sich stärker als frühere Ausgaben auf Photovoltaik-Mikroanlagen und Energiespeicher. Für eine Photovoltaikanlage und einen Energiespeicher mit einer Leistung von 2 kW bis 20 kW kann ein nicht erstattungsfähiger Zuschuss von bis zu 7.000 PLN beantragt werden. Die Förderhöhe darf jedoch 50 % der förderfähigen Kosten nicht überschreiten. Geförderte Photovoltaikanlagen müssen grundsätzlich an das Stromnetz angeschlossen werden.

Wir empfehlen Photovoltaik-Lieferanten und -Installateuren, sich mit dem Angebot unseres Großhandelsgeschäfts vertraut zu machen, wo fertige Photovoltaik-Sets, Einzelgeräte und Zubehör sowie Zubehör und Montageelemente für PV erhältlich sind. Die technischen und kaufmännischen Berater von Onninen bieten Unterstützung.

Schauen Sie sich Photovoltaikmodule beim Onninen-Großhändler an