Ranking der Aluminiumheizkörper

Hinzugefügt: Mittwoch, 24.5.2023


Für den thermischen Komfort ist die Wahl des richtigen Heizkörpers von großer Bedeutung. Aluminiumheizkörper sind perfekt, weil sie eine hervorragende Wärmeleitung und eine schlichte Ästhetik haben. Sie werden daher eine Innendekoration darstellen. Heute präsentieren wir Ihnen alle wichtigen Informationen dazu. Wir haben für Sie eine Rangliste der besten Regulus-Aluminiumheizkörper erstellt.

Am Pool installierter Aluminiumheizkörper

Entdecken Sie Kupfer-Aluminium-Heizkörper beim Onninen-Großhändler

Eigenschaften von Aluminiumheizkörpern

Aluminiumheizkörper erfreuen sich großer Beliebtheit, was angesichts ihrer Funktionalität sowie ihres praktischen und ästhetischen Werts durchaus verständlich ist. Sie eignen sich perfekt für die Installation von Heizungsanlagen in modernen Gebäuden, in klassischen Holzhäusern oder beim Austausch alter Anlagen. Das Aluminium, aus dem sie hergestellt sind, hat wirklich hervorragende Eigenschaften. Es heizt sich schnell auf und gibt Wärme ab, wodurch der Energieverlust reduziert wird. Darüber hinaus leitet es die Wärme gut. Das Material ist korrosions- und abriebfest und behält seine praktischen und ästhetischen Werte auch nach vielen Jahren. Erwähnenswert ist auch, dass Aluminiumheizkörper leicht und einfach zu installieren sind und mit ihnen auch große Räume beheizt werden können. Sie bestehen aus identischen Rippen. Sie können auch aus Abschnitten bestehen. Ihre Anzahl richtet sich nach der Größe des Raumes. Wir schließen das Modell an die Zentralheizung an. Dabei wird Luft von der Unterseite des Kühlers angesaugt und strömt dann durch Aluminiumlamellen. Warme Luft strömt bereits nach oben. Beachten Sie auch die Kraft. Nun, es hängt von den thermischen Parametern der Anlage ab. Aluminiumheizkörper zeichnen sich auch durch ihre Ästhetik aus, die zwar schlicht ist, aber Freude bereitet und Aufmerksamkeit erregt. Daher eignen sie sich gut für Räume, die sowohl im klassischen, High-Tech- als auch im glamourösen Stil eingerichtet sind.

Zubehör für Aluminiumheizkörper

Der Einbau von Aluminiumheizkörpern ist kein Problem. Sie müssen jedoch das richtige Zubehör kaufen. Natürlich sollten sie von hoher Qualität sein, also aus robusten und langlebigen Materialien bestehen. Sie sollten sich unbedingt für den Kauf eines Stopfens entscheiden, der zum Verschließen der Gewindeanschlusslöcher im Heizkörper dient. Ein weiteres wichtiges Element, das den Bedienkomfort erhöht, ist die Entlüftung. Hier empfehlen wir das Automatikmodell. Es wird als automatisches Entlüftungsventil eingebaut. Eine ausgezeichnete Wahl ist ein Modell, bei dem der zulässige Frostschutzmittelgehalt 0,5 % beträgt. Vergessen Sie nicht die Dichtungen, die für Dichtheit sorgen. Bei der Montage lohnt es sich, einen Universalaufhänger aus Blech zu verwenden, der pulverbeschichtet und auf den Aluminiumheizkörper abgestimmt ist. Bemerkenswert ist auch ein Griffset in Streifenform, das ebenfalls aus pulverbeschichtetem Stahl besteht. Dadurch ist es rostbeständig und kann sogar in Badezimmern verwendet werden. Es ist mit bohnenförmigen Löchern und 4 Stützpunkten ausgestattet. All dies erleichtert nicht nur die Installation, sondern sorgt auch für Stabilität. Die Marke Regulus stellt Kleiderbügel und Beine für ihre Heizkörper her. Der REGULUSA-Montagesatz umfasst je nach Wahl des Anlegers Kleiderbügel oder Ständer sowie alle notwendigen Kleinteile. Nahezu jeder REGULUS-Heizkörper kann stehend montiert werden.

Die besten Aluminiumheizkörper – Rangliste

Die besten Aluminiumheizkörper zeichnen sich durch Effizienz und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung und Korrosion aus. Wir empfehlen die Top 5 Modelle des Herstellers Regulus.

Kupfer-Aluminium-Heizkörper R10/100 In unserer Liste finden Sie den Kupfer-Aluminium-Heizkörper R10/100 mit Regulus-Seitenanschluss . Es besteht aus zwei Systemen, nämlich dem Wassersystem und dem Wärmeableitungssystem. Der erste verfügt über gleichmäßig verteilte Heizrohre aus Kupfer, die an den Enden mit vertikalen Sammelkollektoren (ebenfalls aus Kupfer) verbunden sind. Das Wärmeableitungssystem besteht aus Lamellen aus starkem Aluminiumblech. Diese Kombination bedeutet, dass in den Heizkörpern kein elektrochemisches Phänomen auftritt, die Heizkörper einen thermischen Wirkungsgrad gewährleisten und sehr schnell ihre volle Nennleistung für die Vorlauftemperatur erreichen.

Der R12/140 Kupfer-Aluminium-Heizkörper mit seitlichem Anschluss Regulus hat den gleichen Aufbau. Es lohnt sich, auf die gebogenen Vorder- und Hinterkanten der Lamellen zu achten, die eng anliegen. Wie alle Regler gewährleistet er auch bei niedrigen Vorlauftemperaturen einen hohen Wirkungsgrad. Es funktioniert besonders gut in Anlagen, in denen die Temperatur des Heizmediums niedrig ist. Daher kann es für Brennwertkessel, aber auch für Wärmepumpen eingesetzt werden. R12/140 ist eine gute Wahl für Innenräume mit hohem Wärmebedarf.

Etwas kleiner, aber ebenfalls effektiv ist der R2/80 Kupfer-Aluminium-Radiator mit Regulus-Seitenanschluss . Kann auf Beinen stehend oder als klassische Wandaufhängung montiert werden. Es bietet eine gemischte Methode der Wärmeabgabe, bestehend aus Strahlung und Konvektion, wodurch die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Hierbei ist auf die geringe Wasserkapazität, aber eine sehr große Wärmeaustauschfläche zu achten. Und was wichtig ist: Dieser Regulus-Aluminiumheizkörper heizt sich sehr schnell auf und gibt Wärme ab.

Kupfer-Aluminium-Heizkörper R2/80

In unsere Liste musste auch der Kupfer-Aluminium-Heizkörper RD12/120 mit Bodenanschluss REGULLUS Regulus aufgenommen werden. Es gewährleistet eine hohe Heizdynamik auch bei niedrigen Vorlauftemperaturen. Es ist außerdem beständig gegen hohen und wechselnden Druck. Durch die entsprechend geschwungenen Vorder- und Hinterkanten der Lamellen erhöht sich die Heizeffizienz des Gerätes noch weiter. Die Verbindung der Heizungsrohre und Kollektoren erfolgt durch Löten, was die Haltbarkeit erhöht. Die Verbindung von Kupfer und Aluminium ist eine Trockenverbindung, es gibt also kein elektrochemisches Phänomen.

Kupfer-Aluminium-Heizkörper S5/50

Der Kupfer-Aluminium-Heizkörper Sollarius Regulus S5/50 mit seitlichem Anschluss ist stilvoll und praktisch. Es besteht aus zwei Systemen – Wasser (aus Kupfer) und Wärmeableitung (aus Aluminium). Wichtig ist auch die geringe Wasserkapazität, wodurch Regler eingesetzt werden können. S5/50 eignet sich gut für moderne Zentralheizungssysteme. Daher kann es in Anlagen verwendet werden, die auf einer niedrigen Temperatur des Heizmediums basieren.

Entdecken Sie Kupfer-Aluminium-Heizkörper beim Onninen-Großhändler