Recycling in der Entwässerung

Hinzugefügt: Donnerstag, 7.7.2022


Die Idee des Recyclings erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. In unserem Alltag tragen wir dazu bei, zum Beispiel durch das Sortieren von Müll. Unternehmer aus der Entwässerungsbranche nutzen Recycling im doppelten Sinne: Sie stellen neue Produkte aus wiedergewonnenen Materialien her und entwickeln Technologien für das Grauwasserrecycling.

Recycling in der Entwässerung

Recycling – was es ist, wie es funktioniert

Der übermäßige Verbrauch und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen haben zu einer drastischen Verringerung ihrer Menge und manchmal sogar zu Engpässen geführt. Dies führte zu starken Preissteigerungen und hatte vor allem Auswirkungen auf die Umwelt – das derzeitige Ausmaß der Ausbeutung natürlicher Ressourcen ist eine der Ursachen des Klimawandels. Angesichts ihrer abnehmenden Menge ist es notwendig geworden, den Verbrauch zu reduzieren und Methoden zur Wiederverwendung von Materialien zu entwickeln, die für die Wiederaufbereitung geeignet sind.

Schauen Sie sich die Kesselentwässerung im Onninen-Angebot an

Aufgrund der abnehmenden Menge an natürlichen Ressourcen widmen Unternehmen dem Thema Recycling mehr Aufmerksamkeit. Ein gutes Beispiel ist das von Kessel entwickelte innovative Ecoguss-Material. Zur Herstellung von Gullys oder Pumpstationen werden am häufigsten Kunststoffe oder Gusseisen verwendet. Beide Rohstoffe zeichnen sich durch eine hohe Haltbarkeit aus und sind resistent gegen die Einwirkung der im Abwasser enthaltenen chemischen Verbindungen. Kunststoffe zeichnen sich außerdem durch ein geringes Gewicht und eine einfache Verarbeitung aus. Allerdings sind nicht alle davon wiederverwendbar.

Um das Abfallwachstum zu reduzieren und die verfügbaren Rohstoffe optimal zu nutzen, hat das Unternehmen Ecoguss entwickelt – einen Verbundwerkstoff, der die Vorteile von Kunststoff und Gusseisen vereint.

Aufgrund der abnehmenden Menge natürlicher Ressourcen widmen Unternehmen dem Thema Recycling mehr Aufmerksamkeit. Ein gutes Beispiel ist das von Kessel entwickelte innovative Ecoguss-Material. Zur Herstellung von Gullys oder Pumpstationen werden am häufigsten Kunststoffe oder Gusseisen verwendet. Beide Rohstoffe zeichnen sich durch eine hohe Haltbarkeit aus und sind resistent gegen die Einwirkung der im Abwasser enthaltenen chemischen Verbindungen. Kunststoffe zeichnen sich außerdem durch ein geringes Gewicht und eine einfache Verarbeitung aus. Allerdings sind nicht alle davon wiederverwendbar.

Um das Abfallwachstum zu reduzieren und die verfügbaren Rohstoffe optimal zu nutzen, hat das Unternehmen Ecoguss entwickelt – einen Verbundwerkstoff, der die Vorteile von Kunststoff und Gusseisen vereint.

Am wichtigsten ist, dass Ecoguss- Kunststoff vollständig recycelbar ist. Dank Fire-Kit- Einsätzen und Quick-Fit- Dichtung bietet es außerdem Brandschutz. Es wird zur Herstellung von Boden-, Decken- und Anlagenabläufen eingesetzt und ermöglicht eine effektive und störungsfreie Entwässerung großer Räume.

Universale Plus Kellerablauf der Marke Kessel - recyceltes Produkt

Ein Beispiel für ein Produkt, das überwiegend aus recycelten Rohstoffen besteht, ist der neueste Kellerabfluss Universale Plus von Kessel. Universale Plus vereint die Eigenschaften eines Abfluss- und Hochwasserschutzes. Es ist mit zwei Klappen ausgestattet, die normalerweise das Wasser ableiten, aber im Falle eines Rückflusses werden sie durch die Kraft des Wassers gegen die Wände gedrückt und verhindern so, dass Abwasser in den Raum gelangt.

Wasserrecycling – warum lohnt es sich?

Besonders wichtig ist das Recycling bei nicht erneuerbaren Rohstoffen. Insbesondere in industriellen Prozessen wird der Wasserwiederverwendung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Angesichts knapper werdender Ressourcen und immer häufigerer und intensiverer Dürren suchen wir alle nach verschiedenen wirksamen Möglichkeiten, mit Wasser umzugehen.

Eine der auf dem Markt verfügbaren Methoden ist der Einbau eines Fett- oder Leichtflüssigkeitsabscheiders. Für die effektive Trennung von Fetten, Wasser und Suspensionen eignen sich Separatoren wie der EasyClean von Kessel. Sie nutzen die Schwerkraft und den Dichteunterschied zwischen einzelnen Flüssigkeitschargen – die leichtesten Fette schwimmen oben im Tank, während feste Verunreinigungen auf den Boden sinken.

Nach der Aufteilung des Abwassers in drei Chargen besteht die Möglichkeit, diese zu trennen und das Wasser nach einer Vorbehandlung wiederzuverwenden. Die Installation des Abscheiders entspricht den Hygienestandards und hat erhebliche Auswirkungen auf den Umweltschutz. Wie Sie anhand der obigen Beispiele sehen können, kann Recycling in der Entwässerung auf zwei Arten betrachtet werden. Einerseits erhöht der Einsatz nachwachsender Rohstoffe deren Rückgewinnung und schränkt die Ausbeutung natürlicher Ressourcen ein, andererseits reduziert die Schaffung innovativer Lösungen zur Rückgewinnung nicht erneuerbarer Rohstoffe deren Verlust.

Schauen Sie sich die Kesselentwässerung im Onninen-Angebot an