Wie können die Heizkosten in einem modernisierten Haus gesenkt werden?

Hinzugefügt: Mittwoch, 17.4.2024


Die Situation im Zusammenhang mit den drastisch gestiegenen Heizpreisen lässt Anlegern keine große Wahl, weshalb sich Eigentümer bestehender Häuser mit veralteten Heizungsanlagen zunehmend für eine Modernisierung entscheiden. Schätzungen zufolge haben sich allein in den letzten zwei Jahren über 200.000 Polen für den Kauf und die Installation einer Wärmepumpe entschieden, auch in bestehenden Gebäuden. Diese energiesparende Wärmequelle kann die Heizkosten drastisch senken, aber... nicht immer. Warum? Denn an der Wärmepumpe selbst wird sich nicht viel ändern, wenn wir nicht die Anlage als Ganzes betrachten. Wir haben Purmo-Experten gefragt, in welchen Situationen eine Wärmepumpe in modernisierten Häusern nützlich sein wird, was zu tun ist und wie man sich vorbereitet, damit die Investition nicht einer teuren Generalsanierung gleichkommt.

System ogrzewania podłogowego Purmo w domu jednorodzinnym

Schauen Sie sich die Purmo-Markenzone im Onninen-Großhändler an

Wie wählt man bei der thermischen Modernisierung eines Gebäudes die richtige Heizform?

Wenn wir uns entscheiden, die Wärmequelle in einem bestehenden Haus zu ersetzen, ist die Grundlage die Analyse des aktuellen Zustands – und zwar nicht nur im Hinblick auf die energieeffizienteste Lösung. Wir sehen auf dem Markt immer häufiger Situationen, in denen sich ein Investor für den Einsatz einer Wärmepumpe entschieden hat und die Rechnungen immer noch hoch sind. Und es stellt sich die Frage? Da eine Wärmepumpe wie ein Motor ist, führt der Austausch durch ein neues, schnelleres Modell nicht immer dazu, dass das Auto schneller fährt... “, sagt Piotr Krzemiński, technischer Vertriebsunterstützungsleiter bei Purmo .

Wie soll die Investition angegangen werden, damit sie die erwarteten Ergebnisse bringt, d. h. niedrigere Heizkosten und thermischen Komfort für die Nutzer? Gehen wir davon aus, dass wir eine Ausgangssituation haben, in der die Wärmepumpe richtig auf das Gebäude abgestimmt ist (also nicht zu groß und nicht zu klein), das Haus ausreichend isoliert ist und die Wärme nicht ordnungsgemäß durch Wände, Dach oder undichte Fenster entweicht Bei der Festlegung der Abläufe sollten wir uns auf die Modernisierung der bestehenden Anlage konzentrieren. Die am Markt verfügbaren Lösungen ermöglichen eine schnelle und wirtschaftliche Modernisierung, ohne dass das Haus komplett renoviert werden muss. Was?

Neue Pumpe und alte Anlage – wo anfangen?

Laut Purmo-Experten besteht auf dem Markt die allgemeine Überzeugung, dass eine Wärmepumpe am effektivsten mit Niedertemperatur-Wärmestrahlern wie der in unserem Land beliebten Fußbodenheizung arbeitet. Aber im Falle einer Modernisierung, also wenn wir eine Wärmepumpe in ein bestehendes Haus einbauen, dessen Heizungsanlage schon vor Jahren installiert wurde, ist das nicht immer die beste Lösung.

Erstens ist es sehr selten, dass im gesamten Haus bereits eine Fußbodenheizung installiert wurde, die den Anforderungen einer modernen Wärmepumpe entspricht. Wenn dies der Fall wäre, dann hätten wir eine ideale Situation – wir müssen nur das System richtig anpassen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wenn nicht, und wir möchten im ganzen Haus eine „Fußbodenheizung“ verlegen, drohen dem Investor sehr hohe Sanierungskosten – der Abriss alter Böden, der Einbau von Heizungen und neuen Böden sowie die Zeit, in der die Räume nicht genutzt werden können. Deshalb entscheiden sich nur sehr wenige Investoren für eine solche Lösung, es sei denn, es handelt sich um eine Generalsanierung“, sagt Piotr Krzemiński.

PURMO Vido S2 Gebläsekonvektor, Modell VS 7-2P, Aufputz, 2-Rohr, für Fernbedienung FHJA0580742A3P30

Es gibt mehrere wirksame Lösungen und Möglichkeiten, aber alles hängt vom „Ausgangszustand“ ab. Die günstigste und einfachste Lösung (!) besteht darin, vorhandene Heizkörper zu nutzen (sofern sie von guter Qualität und Klasse sind), sie in andere Räume zu verlegen und neue anzuschaffen. Beginnen Sie in diesem Fall jedoch mit der Analyse des Ausgangszustands. Wenn wir eine bestehende Heizungsanlage haben, bei der die aktuelle Vorlauftemperatur 75 °C beträgt und wir diese auf 55 °C erhöhen wollen, bedeutet das, dass wir etwa doppelt so große Heizkörper verwenden müssen.

Schauen Sie sich die Purmo-Markenzone im Onninen-Großhändler an

Wie wählt man Heizkörper richtig aus, um den Anforderungen des Gebäudes gerecht zu werden? Purmo-Rechner

Zrzut ekranu aplikacja Purmo Calculator In dieser Situation müssen Sie zunächst eine Bestandsaufnahme Ihrer vorhandenen Heizkörper vornehmen und analysieren, wo vorhandene Heizkörper verlegt werden können und welche angeschafft und installiert werden müssen. Dies ist wichtig, da es häufig vorkommt, dass in älteren Häusern Heizkörper mit „to spare“ ausgewählt wurden oder das Haus in den letzten Jahren isoliert wurde.

In einem solchen Fall wird eine spezielle, von Experten entwickelte Anwendung für Investoren sehr hilfreich sein – Purmo Calculator (verfügbar in der mobilen Anwendung für Android und IOS), mit deren Hilfe wir berechnen können, welche Heizkörper wir für eine bestimmte Leistung in einem bestimmten Raum benötigen.

Denken Sie daran, dass neue Heizkörpermodelle nicht nur die thermische Effizienz des Gebäudes drastisch verbessern, sondern dank ihres modernen und attraktiven Designs auch den Charakter des Innenraums perfekt betonen (z. B. Delta- oder Tinos V-Heizkörper aus der Purmo-Kollektion). eignet sich perfekt für moderne und industrielle Innenräume und verleiht ihnen einen einzigartigen Charakter.

Wir können auch viel erreichen, indem wir innerhalb der Anlage selbst arbeiten, z. B. indem wir den Durchfluss durch den Heizkörper bei gleicher Vorlauftemperatur verdoppeln, können wir eine bis zu 11 % höhere Anlageneffizienz erreichen. In Kombination mit der richtigen Auswahl der Heizkörper, der Verlegung bestehender in andere Räume und der Installation neuer Heizkörper kann dies den erwarteten Effekt erzielen. Eine notwendige Voraussetzung in dieser Situation sind geeignete Durchmesser in der bestehenden Installation, die eine solche Strömung ermöglichen.

stylowy-i-nowoczesny-salon-z-brazowym-grzejnikiem-dekoracyjnym-purmo-na-scianie.jpg
nowoczesny-salon-z-klimakonwektorem-purmo-vido-s2-na-brazowej-scianie.jpg
nowoczesny-salon-w-stylu-loftowym-z-zielonym-grzejnikiem-dekoracyjnym-purmo-na-scianie.jpg
grzejnik-dekoracyjny-purmo-w-salonie-obok-kuchni.jpg

Wie wählt man die richtigen Heizkörper für anspruchsvollere Gebäude aus?

Wenn wir „stärkere“ Lösungen benötigen, lohnt es sich, über den Einsatz von Heizkörpern mit spezieller Konstruktion und zusätzlicher erzwungener Konvektion der Strömung im Heizkörper nachzudenken, wodurch die Heizleistung um bis zu 60 % gesteigert wird. Eine solch innovative und dedizierte Lösung wird bald im Angebot des Marktführers Purmo erscheinen.

Wir sprechen hier nicht von den auf dem Markt erhältlichen separaten, modularen „Lüftern“, die über oder unter den Heizkörpern montiert werden und aus verschiedenen Gründen eine vorübergehende und wenig ergonomische Lösung darstellen. Im Vergleich zu einem speziellen, speziell entwickelten Gerät erhöhen sie die Effizienz des Heizkörpers nur geringfügig und erhöhen die Temperatur in den Räumen nur geringfügig “, sagt Piotr Krzemiński.

Niebieska stylowa sypialnia z łóżkiem klimakonwektorem Purmo Vido S2 na ziemi Was ist, wenn wir die Heizleistung um das Zwei- oder Dreifache erhöhen müssen und zu Hause keinen Platz für so große Heizkörper haben? Oder wenn wir möchten, dass Fußboden- und Heizkörperheizung in der Anlage mit der gleichen niedrigen Wassertemperatur arbeiten? In einem solchen Fall sind Ventilatorkonvektoren (z. B. Vido S2 von Purmo) die einzig mögliche Lösung, die den Raum nicht nur effektiv heizen, sondern an heißen Tagen auch kühlen können. Die Lösungen sind unterschiedlich und der Austausch der Wärmequelle durch eine Pumpe bedeutet nicht unbedingt, im gesamten Haus eine Fußbodenheizung zu installieren. Das Angebot namhafter Hersteller umfasst verschiedene Optionen, die sich auch perfekt für die Modernisierung eines bestehenden Gebäudes eignen.

Weitere Tipps und Artikel zu Energiesparlösungen der Marke Purmo finden Sie unter: www.purmo.pl im Reiter „Innenräume“.

Schauen Sie sich die Purmo-Markenzone im Onninen-Großhändler an