Bei der Erstellung und Modernisierung von Elektroinstallationen sollte festgelegt werden, wie Aluminiumkabel in der gesamten Installation angeschlossen werden. Vor Beginn der Arbeiten lohnt es sich auch zu klären, warum Aluminiumkabel besser sind als Kupferkabel. Bisher bestanden alte Elektroinstallationen nur aus Kupferdrähten. Eine solche Infrastruktur verursacht immer noch viele Probleme, z. B. elektrolytische Korrosion. Wie verbindet man also Aluminiumdrähte und was ist zu tun, wenn man sie mit Kupferdrähten verbinden möchte? Erlernen Sie effektive und sichere Arbeitsmethoden.
Schauen Sie sich Aluminiumkabel beim Onninen-Großhändler an
Was ist die richtige Technik zum Anschließen von Aluminiumkabeln?
Moderne Stromkabel gibt es überwiegend in Ausführungen aus Kupfer. Dies ist vor allem auf die hervorragenden elektrischen Leitfähigkeitseigenschaften dieses Materials sowie auf die hohe Sicherheit bei der Verwendung von Kupferdrahtverbindungen zurückzuführen. In diesem Fall ist das Anschließen der Leitungen einfach und es besteht nicht die Gefahr, dass z. B. die Leitungen in der Installation beschädigt werden – gute Anschlüsse oder elektrische Würfel genügen.
Um Aluminiumkabel und -drähte richtig zu verbinden , müssen Sie spezielle, für dieses Material entwickelte Steckverbinder verwenden . Solche Klemmen sind korrosionsbeständig und verfügen über eine spezielle Beschichtung, die die Oxidation von Aluminium im Inneren von Steckverbindern, z. B. WAGO, verhindert.
Wenn Sie Aluminiumkabel sicher verbinden möchten, nutzen Sie die folgenden Tipps:
- Reinigen Sie alle Kabel gründlich, bevor Sie den Anschluss herstellen. Nachdem Sie das Aluminiumoxid entfernt haben, können Sie die Kabel mit Leitpaste bestreichen, wodurch die Gefahr einer erneuten Oxidation des Materials verringert wird.
- Verwenden Sie nur spezielle Steckverbinder, mit denen Sie Aluminium-PVC-Kabel sicher verbinden können.
- Verwenden Sie spezielle leitfähige Pasten, die sogenannten Korrosionsinhibitoren. Dabei handelt es sich um eine Art Schmiermittel, das die Oxidation von Aluminiumkabeln verhindert.
- Stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig festgezogen sind. Stabilität ist das A und O bei Aluminiumkabeln. Ein loser Draht kann heiß werden, und eine lockere Schraube kann den Draht ebenfalls beschädigen.
Versuchen Sie außerdem, bei der Arbeit Materialien und Anschlüsse zu verwenden, die der Norm PN-IEC 60364 entsprechen. Sie werden sicher sein, dass die elektrische Installation aus Aluminiumleitern ausreichend vor Ausfällen geschützt ist.
Können WAGO-Stecker zum Anschluss von Installationskabeln verwendet werden?
Sowohl bei Kupferleitungen als auch bei der Verbindung von Aluminiumleitungen in der Elektroinstallation können Sie auf jeden Fall auf WAGO-Steckverbinder zurückgreifen. Solches Installationszubehör erleichtert die Installation, erhöht die Installationssicherheit und ist zudem zuverlässig.
Zu den Arten von WAGO-Installationsverbindern, die für den Anschluss von Installationskabeln mittels Klemme bestimmt sind, gehören vor allem:
- Federfedern der Serie 221, die für Hausinstallationen, Verteilerkästen und Schalter geeignet sind,
- Kleine Steckverbinder der Serie 2273 – ideal zum Anschluss von einadrigen Kupfer- und Aluminiumkabeln.
Mit den elektrischen Steckverbindern von WAGO werden elektrische Verbindungen in Haushalten und Unternehmen sicher und zuverlässig. Auch in der Installation kommt die Alu-Plus-Paste von WAGA zum Einsatz, die die elektrische Leitfähigkeit von Kabeln erhöht.
Aluminium- und Kupferkabel verbinden – was ist wissenswert?
Aluminium- und Kupferdrähte können frei verbunden werden, jedoch nur mit bestimmten Methoden und unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften. Aluminium- und Kupferdrähte können mit Kämpfern im Ring verglichen werden. Erstere sind leicht und günstig, letztere leiten den Strom besser und sind sicherer.
Ein falscher Anschluss kann dazu führen, dass das Kupfer das Aluminium zerstört und der Kontaktwiderstand erhöht wird, was zu einem Brand in der Elektroinstallation führen kann.
Um Aluminium- und Kupferdrähte zu verbinden, können Sie daher Anschlüsse in Installationsdosen mit speziellen Hülsen verwenden, in die Kontaktpaste eingebracht wird.