Wie wählt man den richtigen Gaskasten aus?

Hinzugefügt: Freitag, 5.4.2024


Der Gaskasten hat eine sehr wichtige praktische Bedeutung, da er die darin enthaltenen Installationselemente wie Gaszähler, Gasdruckminderer und Gasventil schützt. Gleichzeitig sollte es ästhetisch ansprechend aussehen, um das Erscheinungsbild des Hauses und seiner Umgebung nicht negativ zu beeinflussen. Lassen Sie uns also überlegen, wie Sie den richtigen Gaskasten auswählen und dabei die verfügbaren Materialien, seine Abmessungen und seinen Standort beurteilen. Am Ende des Artikels empfehlen wir Ihnen auch einige bewährte Modelle!

Szara skrzynka gazowa w ścianie budynku

Überprüfen Sie die Gaskästen des Onninen-Großhändlers

Aus welchem Material sollte der Gaskasten bestehen?

Der Gaskasten ist einer der obligatorischen Bestandteile der Gasinstallation. Es ist sehr wichtig, es hinsichtlich der Funktionalität anzupassen. Dabei geht es vor allem um den guten Langzeitzustand, der sich auch positiv auf die Ventile und andere Elemente im Inneren auswirkt. Daher ist es wichtig, dass die Box aus stabilem Material besteht, das gegen mechanische Beschädigungen und andere negative Faktoren beständig ist.

KEN System G056/P BAARD B-056-2 Gaskasten Gaskästen bestehen hauptsächlich aus Edelstahl und verzinktem Stahl. Die erstgenannten sind gut vor Korrosion geschützt, sehen gut aus, sodass wir eine perfekte Kombination aus Ästhetik und Funktionalität haben. Dasselbe sagen wir über die verzinkte Box. Er hat auch keine Angst vor Rost, sieht aber nicht so gut aus wie ein Edelstahl-Gasschrank. Aus diesem Grund ist es pulverbeschichtet. Dadurch wird die Ästhetik verbessert und der Schutz zusätzlich gestärkt.

Wissenswert ist auch, dass ein Gasschrank auch aus anderen Materialien, beispielsweise Polypropylen, erworben werden kann. Denken Sie bei der Installation eines solchen Kastens daran, dass die Ventile bestimmte Abmessungen haben müssen, etwa 25 x 30 x 17 cm. Es ist sehr einfach zu installieren, langlebig, leicht und in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Bemerkenswert ist auch der niedrige Preis. Eine interessante Option ist auch ein Gaskasten aus Laminat, der im Vergleich zu anderen Kastentypen preislich sehr konkurrenzfähig ist. Einfach zu montieren und zu transportieren.

Welche Abmessungen sollte ein Gaskasten haben?

Einer der wichtigsten Parameter bei Gaskästen ist ihre Größe. Seine Größe hängt unter anderem davon ab, was darin enthalten sein soll. In den meisten Fällen werden zwei Standardgrößen ausgewählt. Einer davon ist ein Gaskasten in der Größe 30x30x20 cm, der nur Platz für ein Gasventil bietet. Der zweite ist größer (60 x 60 x 25 cm) und bietet Platz für einen Gaszähler und einen Gasdruckminderer. Bei beiden Lösungen, dem Gaskasten 60x60 und dem Gaskasten 30x30 , handelt es sich – wie bereits erwähnt – um Standardlösungen, der Wahl eines Gaskastens mit anderen Abmessungen, der auf unsere individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, steht jedoch nichts im Wege.

Wo soll der Gaskasten platziert werden?

Der Gaskasten kann je nach Wahl an verschiedenen Orten platziert werden. Sie können zwischen einem freistehenden Gaskasten , einem wandmontierten Gaskasten und einem Unterputz-Gaskasten wählen.

Weba Aufputz-Gaskasten mit gelbem Dach 06-25-0600-41 Beim ersten davon – einem freistehenden Gaskasten – ist es wichtig zu wissen, dass dieser innerhalb des Grundstücks, also in der Zaunlinie, installiert werden sollte. Dabei handelt es sich um Modelle mit eigener Tragkonstruktion und Rückwand. Sie können auf einem Ständer oder Sockel sowie in einem Zaun montiert werden.

Eine andere Möglichkeit – ein wandmontierter Gaskasten, wird, wie der Name schon sagt, an der Wand des Gebäudes montiert. Es kann auf der Fassadenoberfläche angebracht oder teilweise in die Fassade eingebettet sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, es bündig mit der Wandoberfläche auszustatten.

Manchmal besteht die optimale Lösung zum Verstecken des Gasanschlusses darin, ihn in einem verdeckten Gaskasten zu platzieren. Dieser Schranktyp kann auch in einer Nische in der Gebäudewand innerhalb der Gebäudefassade installiert werden.

Unabhängig von der Art des Gaskastens ist auch der Schlüssel zum Gaskasten sehr wichtig, mit dem wir die Tür effektiv schließen und den Anschluss vor dem Zugriff durch Unbefugte schützen können.

Gasboxen beim Onninen-Großhändler

Der Gaskasten KEN System G056/P BAARD B-056-2 lässt sich sehr einfach an der Gebäudewand installieren. Verfügbare Modelle mit einem Abstand von 130 mm: G-4 und G-6. Perfekt für den Einsatz in kleinen Einfamilienhäusern. Seine Abmessungen sind wie folgt: Länge 0,275 m, Breite 0,64 m, Höhe 0,545 m, Gewicht 4,145 kg, Volumen 0,096 m3.

Gasschrank für Telbox-Ventil 06-30-0300-04 Gasschrank für ein Telbox-Ventil, Abmessungen 300 x 340 x 200 (Breite x Höhe x Länge) und Gewicht 4,2 kg, hergestellt aus graphitfarbenem Kunststoff, der ihm ein elegantes Aussehen verleiht und Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen gewährleistet.

Die Weba Aufputzdose, gelbes Dach, 06-25-0600-41, mit den Maßen 600x600x250 (Länge x Breite x Höhe) und einem Gewicht von 7,5 kg sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch Korrosionsschutz. Das Blech ist beidseitig verzinkt und pulverbeschichtet. Alle Elemente sind exakt aufeinander abgestimmt.

Überprüfen Sie die Gaskästen des Onninen-Großhändlers