Wie wählt man Kabel und Leitungen für die Garage aus?

Hinzugefügt: Donnerstag, 28.11.2024


Eine Garage ohne Elektroinstallation ist kaum vorstellbar. Viele Menschen verbringen einen erheblichen Teil ihrer Freizeit auch nach Einbruch der Dunkelheit in der Garage und nutzen verschiedene elektrisch betriebene Werkzeuge. Wie wählt man Kabel und Elektroleitungen für einen bestimmten Garagentyp aus? Wie läuft die Elektroinstallation in der Anlage ordnungsgemäß ab? Und wie ordnet man Steckdosen und Beleuchtung richtig an? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Garagen-Elektroausrüstung finden Sie in diesem Ratgeber.  

Garaż w domu jednorodzinnym przybudówka z aparatura elektryczną i kablami

Überprüfen Sie die Installationskabel beim Onninen-Großhändler

Auswahl elektrischer Lösungen je nach Garagentyp

Die Elektroinstallation sollte an den Garagentyp angepasst werden. Am vorteilhaftesten sind die Besitzer von Garagen, die Teil eines Gebäudes (z. B. eines Einfamilienhauses) sind und über eine Elektroinstallation verfügen. Damit kann die Garage an das Netzwerk angeschlossen werden. Bei einer freistehenden Garage empfiehlt sich jedoch der Einbau einer neuen Elektroinstallation. Manche Leute werden sagen, dass man ein normales Verlängerungskabel verwenden kann... Nachdem sie jedoch wieder über einen Kabelsalat gestolpert sind, sind die meisten Menschen davon überzeugt, zumindest eine einfache Elektroinstallation zu verwenden.

Installationskabel H05V-K (LGY) 1x0,5 weiß WH, einadrig /100m/ 4510051 Bitte beachten Sie, dass gemäß § 102 der Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 12. April 2002 über die technischen Bedingungen, die Gebäude und deren Standort erfüllen müssen, eine gemauerte Garage mit einer elektrischen Beleuchtungsanlage ausgestattet sein muss. In gemauerten Garagen werden am häufigsten Unterputzinstallationen durchgeführt, das heißt, die Kabel werden unter der Oberfläche von Wänden und Decken verlegt. Diese Option ist ästhetischer und sicherer für die Verkabelung, aber aufgrund der komplizierteren Installation recht teuer.

Für eine Metallgarage ausgewählte elektrische Lösungen sollten witterungsbeständig oder angemessen geschützt sein. Um die Aufputzinstallation (üblicherweise bei Blechgaragen) zu schützen, werden Kabelkanäle zur Kabelverlegung eingesetzt. Auch Lampen, Steckdosen und Schalter bedürfen eines Schutzes. Darüber hinaus muss bei der Planung der Erdung besondere Sorgfalt angewendet werden.

Auch in einer Holzgarage ist ein entsprechender Schutz der Kabel und Geräte vor Feuchtigkeit erforderlich. Darüber hinaus sollten Kabel in einem Holzgebäude in nicht brennbaren und flammhemmenden Schutzrohren verlegt werden.

Wie verlegt man die Elektroinstallation in der Garage richtig?

Lapp H05V-K (LGY) Installationskabel 1x0,5 braun BN, einadrig /100m/ 4510031 Die Umsetzung selbst einer einfachen Elektroinstallation sollte mit der Vorbereitung eines Projekts (Schema) beginnen. Es sollte vor allem Folgendes berücksichtigen:

  • geplante Netzbelastung und an die Belastung angepasster Stromkreisschutz,
  • Erdungssystem,
  • Anzahl, Art und Lage der Steckdosen,
  • Anzahl der Lichtpunkte und Position von Schaltern und Lampen.

Darüber hinaus muss sich der Investor für die Art der Installation – Aufputz vs. Unterputz – entscheiden. Berücksichtigt werden: Art der Garage, angenommenes Budget und individuelle Investorenpräferenzen. Besitzer beheizter Garagen haben diesbezüglich freie Wahl.

Bitte denken Sie daran, dass für den Stromanschluss einer freistehenden Garage Stromkabel erforderlich sind. Ihr Anschluss erfordert die Einholung einer Genehmigung des Energieversorgungsunternehmens.

Richtige Anordnung von Steckdosen und Beleuchtung in der Garage

Installationskabel H05V-K (LGY) 1x0,5 dunkelblau DBU, einadrig /100m/ 4510141 Die richtige Anordnung von Steckdosen und Beleuchtung in der Garage hat einen erheblichen Einfluss auf die Funktionalität und den Nutzungskomfort der Anlage. Es lohnt sich, Steckdosen am Eingang und an Orten anzubringen, an denen Sie die Arbeitsplatte und Elektrowerkzeuge frei nutzen und Geräte bequem aufladen können (d. h. am besten um den gesamten Umfang herum und in unterschiedlichen Höhen).

In Garagen ist eine dreiphasige Installation sinnvoll, da Sie damit leistungsstarke Bau- und Gartengeräte anschließen können, die mit einem Stromkabel ausgestattet sind. Eine Doppelsteckdose mit einem höheren IP-Schutzgrad ist in der Garage perfekt. Der Garagenbeleuchtungsplan sollte jedoch mindestens eine allgemeine (Decken-)Lichtquelle und mehrere zusätzliche Lichtpunkte in Arbeitsbereichen umfassen.

Wir laden Installateure und andere Fachleute aus der Elektrobranche ein, sich mit dem Angebot unseres Großhändlers vertraut zu machen. Unser Produktsortiment umfasst Kabel und Leitungen aller Art: von Steuer- und Signalkabeln über Installationskabel bis hin zu Telekommunikationskabeln.

Überprüfen Sie die Installationskabel beim Onninen-Großhändler