Solaranlagen – wie vermeidet man typische Installationsfehler?

Hinzugefügt: Freitag, 27.9.2024


Bei der Installation von Solaranlagen, wie auch bei anderen Arbeiten dieser Art, kann es zu Fehlern kommen. Ihre Auswirkungen können sich in der ordnungsgemäßen Funktion der Anlage, einem unzureichenden Wirkungsgrad oder einer hohen Ausfallrate der Solaranlage widerspiegeln. Manchmal haben solche Fehler erhebliche Auswirkungen auf den Return on Investment und sogar auf die Nutzungssicherheit. Wenn Sie die häufigsten Fehler kennen, können Sie diese bereits bei der Installation von Solarkollektoren beseitigen und zusätzliche Korrekturen vermeiden. Was sind häufige Fehler und wie kann man sie vermeiden?

Instalator montuje panele solarne na dachu pochyłym

Schauen Sie sich Photovoltaik beim Onninen-Großhändler an

Falsch erstellter Installationsplan für die Solaranlage

5-kW-Photovoltaik-Set (PV-Panel 400 W JA Solar ganz in Schwarz, dreiphasiger Hybrid-Wechselrichter Huawei 5 kW, hermetische DC/AC-Schaltanlage, MC4-Anschlüsse). 12 Jahre Garantie für HUA JAS 400WP/5 KW-Module Einer der häufigsten Fehler ist ein falsch erstellter Kollektorinstallationsplan. Dies geschieht in der Regel, wenn die Anlage nicht sorgfältig genug überprüft wird und der Ort, an dem die Photovoltaikmodule installiert werden sollen, nicht überprüft wird. Dadurch wird die Anlage durch hohe Bäume oder Nachbargebäude verdeckt. In einem solchen Fall wird sich schnell herausstellen, dass die Photovoltaik nicht voll effektiv arbeitet und daher ihre Aufgabe nicht erfüllt.

Um eine solche Situation zu verhindern, sollten Sie nicht nur den Installationsort von Photovoltaikanlagen, sondern auch dessen Umgebung sorgfältig prüfen. Die Installation auf dem Dach eines Gebäudes ist nicht immer möglich. Eine bessere Lösung wäre dann die Nutzung einer anderen Einrichtung oder eines anderen Platzes im Garten. Sie sollten sicherstellen, dass in der Umgebung keine Elemente vorhanden sind oder sein werden, die die PV-Module verdecken. Basierend auf der Sichtprüfung und den Berechnungen müssen Sie einen Entwurfsplan für die Installation von Photovoltaikmodulen erstellen und dabei mögliche Störungen des ordnungsgemäßen Betriebs der Anlage berücksichtigen.

Keine Berechnung des Strombedarfs

480 W ENCOR-EC480N-10-102B Photovoltaik-Panel Die häufigsten Fehler bei der Installation von Solarmodulen sind die fehlende oder falsche Ermittlung des Energiebedarfs. Dies ist ein Fehler, der sich direkt auf die Effizienz der Anlage auswirken und somit den Return on Investment verzögern kann.

Bei der Installationsplanung muss nicht nur geprüft werden, wo und wie groß die Photovoltaik sein soll. Außerdem ist es notwendig, sich mit den Besonderheiten des Gebäudes und den Bedürfnissen seiner Nutzer vertraut zu machen. Es lohnt sich, sich über den täglichen Energieverbrauch und die Stromgewohnheiten der Haushaltsmitglieder zu informieren.

Dies erleichtert die Berechnung des tatsächlichen Strombedarfs in einer bestimmten Anlage. Die Geräte, an denen wir ablesen können, dass die Kollektoren zu wenig Energie für den tatsächlichen Bedarf des Gebäudes produzieren, sind Photovoltaik-Wechselrichter .

Wie berechnet man den Energiebedarf?

Eine gut ausgewählte Photovoltaikanlage sollte den jährlichen Strombedarf decken. Dadurch entsteht im Sommer langsam ein Überschuss, der in Energiespeichern gespeichert wird. Die angesammelten Vorräte sind perfekt für Wintertage. Der durchschnittliche Haushalt in Polen verbraucht etwa 4.200 kWh Strom pro Jahr. Für diese Parameter benötigt das Haus Photovoltaik mit einer Leistung von ca. 5,00 – 5,25 kWp. Schätzberechnungen sollten unter Berücksichtigung der Stromrechnungen des letzten Jahres (oder mehrerer), des Neigungswinkels der geplanten Installation und der Ausrichtung des Gebäudes zur Sonne erfolgen.

Der Durchmesser der Installationskabel ist zu klein oder zu groß

Huawei SUN2000-15K-MB0 Dreiphasen-Wechselrichter Zu den typischen Fehlern bei der Installation einer Photovoltaikanlage gehört die falsche Einstellung des Durchmessers der Installationskabel in den Kollektoren – sie dürfen weder zu groß noch zu klein sein.

Was bedeutet ein zu großer Kabeldurchmesser für die Installation?

  • kann zu erhöhten Wärmeverlusten von der Außenfläche der Rohre an die Umgebung führen.

Welche Gefahren birgt ein zu kleiner Durchmesser von Solarkabeln?

  • Reduzierung der Durchflussmenge des Heizmediums (Glykollösung) unter den erforderlichen Wert.
  • erhöhter Stromverbrauch der Umwälzpumpe, die mit größerer Intensität zu arbeiten beginnt.

Die Solaranlage ist eine der umweltfreundlichsten Lösungen, die große Einsparungen garantiert. Damit dies jedoch gelingt, muss die Photovoltaik die Voraussetzungen hinsichtlich Effizienz, Effektivität und Sicherheit erfüllen. Schon kleine Fehler bei der Montage von Kollektoren, wie z. B. eine falsche Installation des Temperatursensors oder ein unsachgemäßer Anschluss von Solarmodulen, können Auswirkungen auf Photovoltaikanlagen haben. Daher lohnt es sich, sie frühzeitig zu beseitigen und nicht erst am Ende des Installationsstartvorgangs.

Schauen Sie sich Photovoltaik beim Onninen-Großhändler an