Ein umfassender Leitfaden zu Kupferkabeln für Elektroinstallationen

Hinzugefügt: Samstag, 26.10.2024


Kupferkabel werden von Fachleuten in vielen Branchen geschätzt. Ihre zahlreichen Vorteile machen sie für viele Anwendungen geeignet. Wo genau werden sie eingesetzt? Was sind die Argumente für ihre Wahl? Wie unterscheiden sie sich praktisch von Aluminiumkabeln? Worauf sollten Sie bei der Auswahl von Kupferkabeln achten? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem neuen Ratgeber.

Kable miedziane w izolacji wielożyłowe

Schauen Sie sich Kupferkabel beim Onninen-Großhändler an

Kupferkabel und -leitungen – die wichtigsten Vorteile

YKY-Stromkabel 2x1,5 RE 1kV Trommel G-103085 Es gibt viele Argumente für die Verwendung eines Kupferkabels oder -drahts in einer bestimmten Installation. Einer der wichtigsten ist die hohe elektrische Leitfähigkeit. Kupfer ist ein besserer Leiter als viele andere Materialien, was eine effiziente Energieübertragung im Stromnetz ermöglicht und Verluste minimiert. Kabel dieses Typs eignen sich hervorragend für Installationen mit einer großen Anzahl von Empfangsgeräten, die eine hohe Leistung erfordern – auch in großen Industrieanlagen.

Bei der Planung einer Elektroinstallation lohnt es sich auch, auf die Korrosionsbeständigkeit der einzelnen Optionen zu achten. Kupferkabel leisten in dieser Hinsicht eine sehr gute Leistung. Dadurch wirken sie sich positiv auf die Widerstandsfähigkeit der gesamten Anlage aus. Kupfer -Installationskabel behalten ihre Eigenschaften lange und sind dank ihrer hohen Flexibilität weniger anfällig für mechanische Beschädigungen durch Biegen und Dehnen. Die Verwendung dieser Art von Kabeln erhöht nicht nur die Sicherheit der Installation, sondern reduziert auch die Wartungskosten.

Unterschied in den Anwendungen zwischen Kupfer- und Aluminiumkabeln

Kupfer- und Aluminiumkabel unterscheiden sich vor allem in der Leitfähigkeit, Festigkeit und Anwendung. Kupferkabel sind flexibler und erleichtern so die Installation, Wartung und Änderung. Aluminiumkabel sind zwar deutlich günstiger und leichter, haben aber eine geringere Leitfähigkeit, was den Einsatz größerer Aderquerschnitte erfordert. Aufgrund ihrer geringeren Kosten und ihres Gewichts werden sie häufig in großen Freiluftanlagen eingesetzt – z. B. in Hochspannungsleitungen.

In welchen Installationen sind Kupferkabel die beste Lösung?

Elektrokabel aus Kupfer werden in vielen Bereichen eingesetzt. Die wichtigsten Anwendungsbeispiele sind:

  • Elektroinstallationen in Wohngebäuden und öffentlichen Gebäuden : Dank der hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit gewährleisten Kupferdrähte eine hohe Effizienz der Energieübertragung und können auch dann verwendet werden, wenn der Anschluss von Hochleistungsempfängern geplant ist. Darüber hinaus zeichnen sich diese Kabeltypen durch eine hohe Flexibilität aus, was die Installation in verschiedenen Anordnungsvarianten erleichtert;
  • Telekommunikationssysteme : Hohe Leitfähigkeit und Störfestigkeit machen Kupferkabel zu einer idealen Lösung in Datenübertragungsnetzen und sorgen für Verbindungsstabilität;
  • Industrieanlagen : Haltbarkeit und Schutz vor mechanischer Beschädigung ermöglichen den Einsatz von Kupferkabeln in Installationen zur Stromversorgung von Produktionslinien und industriellen Automatisierungssystemen und gewährleisten Zuverlässigkeit und Sicherheit unabhängig von Stromverbrauch, Luftfeuchtigkeit oder Temperatur.

Arten und Zweck von Kupferkabeln

Verschiedene Arten von Kupferkabeln unterscheiden sich in mehreren Faktoren. Das Wichtigste ist der Aufbau und die verwendeten Materialien der einzelnen Schichten. Abhängig davon unterscheiden wir:

Einadrige Kabel

Telefonika NYY-O 1x4 RE 1kV Stromkabel G-107901 Sie bestehen aus einem einzelnen Kupferdraht, der mit einer Kunststoffisolierung ummantelt ist. Sie werden in Anlagen mit geringen Anforderungen eingesetzt.

Mehradrige Kabel

Sie bestehen aus mehreren dünnen, ineinander verwobenen Kupferdrähten. Sie bieten eine größere Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen als mehradrige Kabel.

Abgeschirmte Kabel

Sie bestehen aus einem oder mehreren Kupferleitern, die von einer Schicht Abschirmmaterial (meist Metallfolie) umgeben sind. Durch die Abschirmung werden Signale vor elektromagnetischen Störungen geschützt, was sie zu einer idealen Lösung für Installationen von Steuerungs- und Datenübertragungssystemen macht.

Koaxialkabel

Ihr Kern ist von einem Isolator, einem Metallschirm und einer Schutzschicht umgeben. Mit ihnen können qualitativ hochwertige Signale übertragen werden. Sie werden häufig in der Telekommunikation eingesetzt – insbesondere als Fernseh- und Internetkabel.

Gepanzerte Kabel

Eine spezielle Art von Kupferkabeln mit zusätzlicher Verstärkung, die ihre Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen und äußere Einflüsse erhöht.

Auf welche technischen Parameter sollten Sie vor dem Kauf von Kupferkabeln achten?

Ob Kabel und Leitungen in einer bestimmten Anwendung gut funktionieren, hängt von vielen Faktoren ab. Die wichtigsten davon sind:

Kabelquerschnitte

Einer der wichtigsten Parameter ist der Querschnitt des Kabels, angegeben in Quadratmillimetern. Es beeinflusst direkt die Leitfähigkeit. Je größer der Querschnitt, desto höher ist die elektrische Belastung, die das Kabel tragen kann, ohne dass die Gefahr einer Überhitzung besteht. Für die Hausinstallation werden üblicherweise Stromkabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm² für Beleuchtung und 2,5 mm² für Steckdosen verwendet. Bei anspruchsvolleren Installationen (z. B. Industrie) kann es erforderlich sein, Kabel mit einem Querschnitt von 10 mm² zu verwenden.

Temperaturbeständigkeit

Kupferkabel können wechselnden Temperaturbedingungen ausgesetzt sein. Daher sollten Sie den Temperaturbereich prüfen, in dem ein bestimmtes Kabel betrieben werden kann. Dies ist besonders wichtig, wenn das Kabel in Industrie- oder Außenbereichen verwendet wird.

Art der Isolierung

Die Kabelisolierung beeinflusst ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer Beschädigung, Feuchtigkeit und äußeren Einflüssen. Auf dem Markt finden Sie Kabel mit folgenden Isolationsarten:

  • PVC : am häufigsten in elektrischen Hausinstallationen zu finden. PVC-Kupferkabel sind günstig, bieten aber ausreichend Festigkeit für den Standardgebrauch;
  • XLPE (vernetztes Polyethylen): temperatur- und chemikalienbeständiger, wird hauptsächlich in Industrieanlagen verwendet;
  • Nicht brennbare Isolierung : Empfohlen für Installationen in Einrichtungen mit erhöhter Brandgefahr.

Kabelflexibilität

Netzkabel NYY-J 0,6/1kV 3x4 RE NYY-J-3X4-1KV

Wenn Sie damit rechnen müssen, dass sich die Position der Kabel häufig ändert oder sie sich in scharfen Winkeln biegen, sind mehradrige Kabel die beste Wahl. Dank ihrer Struktur sind sie flexibler und widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen. Je flexibler das Kabel ist, desto einfacher ist die Installation, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen.

Dank ihrer hervorragenden Leitfähigkeit, Flexibilität, Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit können Kupferkabel sowohl in häuslichen als auch in industriellen Installationen eingesetzt werden. Durch die Investition in Kabel mit geeigneten Parametern können Sie den langfristigen und störungsfreien Betrieb der Anlage sicherstellen – ohne das Risiko von Ausfallzeiten und die Notwendigkeit kostspieliger Reparaturen.

Schauen Sie sich Kupferkabel beim Onninen-Großhändler an