Sterilisation mit UV-Licht

Hinzugefügt: Freitag, 4.9.2020


Ultraviolette keimtötende Bestrahlung (UVGI) ist eine Desinfektionsmethode, die fernes Ultraviolett (Wellenlänge 100–280 nm) oder UV-C nutzt, um Mikroorganismen durch Zerstörung von Nukleinsäuren und Aufbrechen der DNA-Kette abzutöten oder zu deaktivieren.

Sterilisation mit UV-Licht

Arten der UV-Strahlung

UV-A-Strahlung

In der Natur gibt es drei Arten von UV-Strahlung. Das erste ist UV-A , das den größten Teil der ultravioletten Strahlung ausmacht, die die Erdoberfläche erreicht. Es kann tief in die Haut eindringen und gilt als Hauptursache für Hautalterung, von Falten bis hin zu Altersflecken.

UV-B-Strahlung

Ein weiterer Faktor, UV-B , kann die DNA in unserer Haut schädigen und zu Sonnenbrand und letztendlich zu Hautkrebs führen. Beide sind recht bekannt und können von den meisten guten Sonnenschutzmitteln blockiert werden.

UV-C-Strahlung

Der dritte Typ, UV-C , ist ein relativ unbekannter Teil des Spektrums, der aus kürzeren, energiereicheren Lichtwellenlängen besteht. UV-C ist besonders gut darin, genetisches Material zu zerstören – sowohl beim Menschen als auch bei Viruspartikeln. Glücklicherweise kommen die meisten von uns nicht damit in Kontakt, da es vom Ozon in der Atmosphäre absorbiert wird, lange bevor es unsere Haut erreicht.

Als Wissenschaftler 1878 entdeckten, dass UVC hervorragend zur Abtötung von Mikroorganismen geeignet ist, wurde künstlich erzeugtes UV-C zur primären Sterilisationsmethode, die täglich in Krankenhäusern, Flugzeugen, Büros und Fabriken eingesetzt wird. Wichtig ist, dass es auch bei der Wasserdesinfektion bei Parasiten eingesetzt wird, die gegen chemische Desinfektionsmittel wie Chlor resistent sind. Während uns keine genauen Studien zu den Auswirkungen von UV-C auf SARS-CoV-2 bekannt sind, haben bisherige Erfahrungen gezeigt, dass es gegen andere Coronaviren, wie z. B. Sars, eingesetzt werden kann. Strahlung zerstört die Struktur ihres genetischen Materials und verhindert, dass Viruspartikel weitere Kopien anfertigen.

UV-C kann auch zur Desinfektion persönlicher Schutzausrüstung im Kampf gegen COVID-19 verwendet werden . Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass das Virus unter Hunderten getesteten Viren deutlich resistenter gegen Desinfektion ist. Die für die Desinfektion erforderliche Menge an ultraviolettem Licht schwankte stark, abhängig von Faktoren wie der Form und Art des Materials, auf dem sich das Virus befand. Dennoch steht UV-C-Licht mittlerweile im Kampf gegen Covid-19 an vorderster Front. In China beleuchtet blaues Licht jede Nacht ganze Busse und hockende UV-C-Roboter reinigen täglich Krankenhausböden. Banken nutzen sogar Licht, um ihr Geld zu desinfizieren.

Desinfektion von Räumen mit einer UV-C-Lampe

UV-C-Lampen können eine komfortable Form der Desinfektion von Firmen- oder Serviceflächen sein. Das Angebot von Onninen umfasst Strahlungsquellen und Desinfektionsgeräte führender Hersteller wie PXF , LUG und Lena . Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Produktauswahl benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.

Ingenieur Jan Wiśniewski
Technischer und kommerzieller Berater, Designer DDT Onninen

Der Wirkungsmechanismus von UV-Licht

UV-Licht ist elektromagnetische Strahlung mit einer kürzeren Wellenlänge als sichtbares Licht, aber länger als Röntgenstrahlung. Wellenlängen von etwa 200 nm bis 300 nm werden von Nukleinsäuren stark absorbiert. Die absorbierte Energie kann Schäden an der DNA verursachen. Ein solcher Schaden verhindert die Replikation oder kann die Expression essentieller Proteine verhindern, was zum Tod oder zur Inaktivierung des Organismus führen kann.

Künstliche Quellen von UV-C-Strahlung

  • Niederdruck-Quecksilberlampen emittieren UV-Licht im 253,7-nm-Band.
  • Ultraviolette Leuchtdiodenlampen ( UV-C-LED) emittieren UV-Strahlung bei ausgewählten Wellenlängen von 255 bis 280 nm.
  • Gepulste Xenonlampen emittieren UV-Licht über das gesamte UV-Spektrum mit einem Emissionsmaximum bei 230 nm.

Das UVGI-System ist in Form von Belichtungslampen und in Form der Durchflussdesinfektion erhältlich, bei der die Sterilisation durch erzwungene Luftzirkulation in einer geschlossenen Kammer erfolgt. In der zweiten Variante besteht die Möglichkeit, die Leuchten bei Anwesenheit von Personen im Innenbereich zu nutzen.

Entdecken Sie Metallhalogenidlampen beim Onninen-Großhändler