Ein verstopftes Waschbecken ist zweifellos sehr problematisch. Nun ja, das Wasser fließt nicht nur nicht, es kann auch zu einem Rückstau kommen. Darüber hinaus herrscht in der gesamten Küche ein unangenehmer Geruch. Es kann sogar zu einer Verstopfung des gesamten Abflusses und in der Folge zu einem Rückstau in der Kanalisation kommen. Wie kann man ein verstopftes Waschbecken entstopfen?
Schauen Sie sich die Kolben beim Onninen-Großhändler an
Wie kann man ein verstopftes Waschbecken mit einem Kolben reinigen?
Es kann sehr leicht zu Verstopfungen kommen. Im Badezimmer ist die häufigste Ursache, dass Haare in den Abfluss fallen. In der Küche sind Essensreste und Fettablagerungen im Abfluss die Ursache. Wie macht man also ein Waschbecken frei und sorgt dafür, dass das stehende Wasser in den Abfluss fließt? Grundsätzlich gibt es viele Lösungen.
Um Fett zu beseitigen, ist Backpulver hilfreich. Es sollte in die Spüle gegossen, in den Abfluss gestellt und dann mit heißem oder kochendem Wasser übergossen werden. Sie können es auch mit Chemikalien versuchen, die Essensreste auflösen. Die Wahrheit ist jedoch, dass diese sehr gefährlich sind und leicht zu Verbrennungen führen können. Außerdem ist der Geruch unangenehm. Problematisch ist auch, dass einige Mittel Korrosion an Rohren oder Schäden an PVC-Rohren verursachen.
Eine viel bessere Lösung ist die beliebteste, nämlich das Lösen eines verstopften Waschbeckens mit einem Kolben. Welchen Kolben soll ich wählen? Sie können sich für eine manuelle Variante entscheiden, die effektiv arbeitet und selbst stärkere Blockaden effektiv beseitigt. Mit einem Kolben lässt sich ein verstopftes Waschbecken ganz einfach reinigen. Sie müssen lediglich den Becher über den Abfluss stellen. Wenn Sie über Spülbecken mit zwei Becken verfügen, verschließen Sie den zweiten Abfluss am besten mit einem Stöpsel. Jetzt müssen Sie den Becher nur noch ein paar Mal hin und her drücken. Nach nur wenigen Malen sollte der Wasserfluss wiederkehren. Sie können auch heißes Wasser in den Abfluss gießen und zwei Teelöffel Backpulver hinzufügen.
Reinigt eine Rohrspirale effektiv ein verstopftes Waschbecken?
Viele Menschen fragen sich, wie man ein stark verstopftes Waschbecken freimachen kann und welche Produkte sich gut eignen, um verstopfte Rohre zu befreien? Wie wir wissen, ist das Aufgießen von Limonade mit heißem Wasser nicht immer effektiv, zumal sich Essensreste oder Fett an den Rohrwänden festsetzen können. Eine Rohrreinigungsspirale funktioniert sehr gut. Achten Sie bei der Auswahl auf die Dicke. Wir können zum Beispiel 22 mm oder 32 mm empfehlen.
Nun, Spiralen können auch unter sehr schwierigen Bedingungen eingesetzt werden. Sie kommen mit verschiedenen Arten von Verschmutzungen und sogar mit organischen Verstopfungen sehr gut zurecht. Führen Sie einfach den Draht in den Abfluss ein und starten Sie dann den Motor, der die Spirale abwickelt, sie immer tiefer führt und dabei gründlich in die Rohre und den gesamten Abfluss eindringt. Sie können ein verstopftes Waschbecken auch mit einer Mischung aus Backpulver und Essig reinigen.
Alles, was Sie tun müssen, ist, eine große Menge Soda in den Siphon zu gießen und anschließend ein Glas Essig darüber zu gießen. Diese Mischung löst Sedimente und Fett in den Rohren, entfernt jedoch keine großen oder mechanischen Verunreinigungen. Dank der Spirale erreichen Sie auch sehr tiefe Verstopfungen. Durch Drehen der Kurbel dringt die Spirale noch tiefer in die Rohre ein und entfernt Verunreinigungen, sodass die Rohre vollständig von Verstopfungen befreit werden.
Vorbeugen ist besser: mit Pump- und Spültischmühlen
Das Befreien Ihres Waschbeckens kann einfach und schnell gehen. Um Verstopfungen in den Rohren zu beseitigen, müssen Sie nicht einmal Spezialisten anrufen. Manchmal sind einfache Lösungen sehr effektiv, aber wie wir wissen, ist Vorbeugen besser als schwerwiegende Folgen. Um Wasserrückfluss und unangenehme Gerüche zu vermeiden, ist es daher am besten, sich für Spülbeckenmühlen zu entscheiden. Dies ist eine völlig wirtschaftliche und ökologische Lösung.
Sie ermöglichen es Ihnen, Wasserrechnungen zu sparen. Die Mühlen arbeiten sehr leise. Durch ihre Verwendung müssen Sie die Rohre nicht mehr mit Chemikalien reinigen, die sich oft im Spülbecken festsetzen und die Struktur des Materials beschädigen. Sie können auch eine andere Lösung wählen, nämlich Pumpmühlen . Sie sind in jedem Badezimmer oder jeder Toilette unverzichtbar. Sie zwingen das Abwasser dazu, auch bergauf zu fließen.
Zudem werden die im Abwasser enthaltenen Fäkalien zerkleinert. In der nächsten Stufe werden sie von der Pumpe unter Druck gesetzt, was ein Verstopfen der Rohre oder einen Abwasserrückfluss verhindert. Man muss zugeben, dass Pumpmühlen sehr leise sind und den Alltag nicht stören. Sie können sehr lange effektiv arbeiten. Mit dieser Lösung sparen Sie viel, da keine Reparatur des Abwassersystems erforderlich ist.