Solaranlagen (mit Solarkollektoren ausgestattete Anlagen) sind Geräte, deren Aufgabe es ist, Sonnenenergie in Wärme umzuwandeln. Obwohl Solarkollektoren in der polnischen Klimazone nicht so effizient sind wie in Ländern, die näher am Äquator liegen, erfreut sich ihre Beliebtheit sowohl im gewerblichen als auch im individuellen Bereich (in Privathäusern) stetig wachsender Beliebtheit. Was sind Solaranlagen? Prüfen Sie, welchen Nutzen Solaranlagen haben?
Schauen Sie sich Solaranlagen beim Onninen-Großhändler an
Solaranlagen sind eine Investition, keine Ausgabe
Solaranlagen sind überall dort wirksam, wo ein Wärmebedarf bei relativ geringem Strombedarf besteht. Solarkollektoren werden installiert, um die Kosten herkömmlicher Energiequellen aus dem Netz zu senken (Unabhängigkeit von externen Lieferanten), die Zentralheizung zu unterstützen und Brauchwasser zu erwärmen. Der Nutzen der Anlage steigt mit steigendem Bedarf an Wärmeenergie.
Der wirtschaftliche Aspekt der Installation von Kollektoren wird durch die Effizienz und Lebensdauer der Solaranlage begründet, die vereinfacht gesagt auf die Zeit der akzeptablen Fähigkeit zur Umwandlung von Sonnenenergie in thermische Energie reduziert werden kann. Im Fall von Flachkollektoren wird ihre Lebensdauer auf über 25 Jahre geschätzt, während die Lebensdauer von Vakuumsolarkollektoren mit rund 20 Jahren etwas geringer ist, wobei ein gewisser Ausgleich durch einen höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu ihren Flachkollektoren erzielt wird.
Ein perfektes Beispiel für eine solche Lösung ist der flache Flüssigsolarkollektor Wolf TOPSON F3-1 d .
Geringe Wartungs- und Betriebskosten von Solaranlagen
Solarkollektoren sind eine der am einfachsten zu installierenden und gleichzeitig – als erneuerbare Energiequelle – kostengünstigste Methode, Wärme durch Nutzung von Sonnenenergie zu gewinnen. Die Solarstruktur ist im Gegensatz zu einer Photovoltaikanlage sehr einfach.
Für die Installation des Kollektors sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich, weshalb sich einige Benutzer dafür entscheiden, die Installation selbst durchzuführen. Diese Tatsache trägt zu erheblichen Einsparungen bei, ganz zu schweigen von den Vorteilen für die Umwelt.
Die Investition in Kollektoren (Solar) zeichnet sich durch einen niedrigen Anschaffungspreis, vernachlässigbare Betriebskosten (evtl. Servicegebühren und Wartungsleistungen) und eine lange Lebensdauer der Geräte aus, was in jedem Fall einen schnellen Return on Investment und damit auch weitere Vorteile gewährleistet Kostenlose Wärmenutzung für viele Jahre.
Große Einsparungen werden durch den hohen Wirkungsgrad des Kollektors erzielt, der das Verhältnis der vom Arbeitsmedium aufgenommenen Energiemenge zur der aktiven Oberfläche des Kollektors zugeführten Energie darstellt. Natürlich ist die Sonnenenergie umso effizienter, je intensiver die Sonneneinstrahlung ist. Ein Beispiel für ein solches Gerät ist der hocheffiziente Wolf CFK-1-Solarkollektor mit Harfenstruktur für den vertikalen Einbau .
Eine gute Isolierung des Absorbers und seine niedrige Temperatur tragen zur Verbesserung des Wirkungsgrades bei. Beim Vergleich von Solarkollektoren mit Photovoltaikmodulen fällt der sehr gute Wirkungsgrad ersterer auf. Während bei Panelen Wirkungsgrade von über 20 % zufriedenstellend sind, können Vakuum-Solarkollektoren Wirkungsgrade von 50 bis sogar 70 % erzielen.
Probleme von Solaranlagen mit Energiespeicherung
Eine Situation, die beim Betrieb von Solarkollektoren auftreten kann, ist ein Stromausfall. Das wärmetransportierende Arbeitsmedium (meist Glykol) erfordert den Einsatz einer elektrisch betriebenen Umwälzpumpe. Selbst ein vorübergehender Stromausfall kann relativ schnell zu einer Überhitzung des Glykols und einer Beschädigung der Heizungskollektoren führen.
Um dies zu vermeiden, lohnt sich die Investition in ein unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem (USV), bestehend aus einem USV-Wandler und einer Batterie, die den erzeugten Strom speichert, wie zum Beispiel das Hochvolt-Batteriemodul Solplanet 2,56 kWh, Spannung 51,2 V, AI-HB_2 . 56LG-Einheit G2 .
Andernfalls ist der Nutzer gezwungen, auf dem Dach oder an der Fassade befindliche Kollektoren abzudecken, wodurch die Temperatur des Arbeitsmediums sinkt.
Leider ist die Energiespeicherung bei Geräten, die erneuerbare Energiequellen nutzen – in diesem Fall die Sonne – mit zusätzlichen Kosten verbunden und erfordert die Inanspruchnahme technischer Unterstützung. Vielleicht wäre es vorteilhafter, eine Photovoltaikanlage zu installieren, die mit einem effizienten Wechselrichter ausgestattet ist.
Sind Solarmodule unter polnischen Bedingungen wirklich rentabel?
Kollektoren erzeugen keinen Strom, ihr Betrieb besteht im Wesentlichen in der Rückgewinnung von Wärmeenergie durch den Absorber. Um den Zugang zur eigenen Stromquelle sicherzustellen, ist Photovoltaik notwendig.
Anzumerken ist hier, dass Photovoltaikanlagen entgegen der landläufigen Meinung unabhängig von der Abrechnungsart immer voll rentabel sind. Die Höhe der Einsparungen hängt natürlich von der Effizienz der FV-Anlage und der Art der Energienutzung ab, die durch einen Energiespeicher unterstützt werden sollte.
Auch die Rentabilität der Photovoltaik wird durch die verfügbaren Fördermittel offensichtlich gesteigert. Das Programm „Moj Prąd“ fördert seit Jahren die Photovoltaik finanziell, was unter anderem Es wird erwartet, dass es sich positiv auf den Zustand der Erdatmosphäre auswirkt.
Solarkollektoren werden ähnlich behandelt, sie sind jedoch ein geförderter Bestandteil im Rahmen der Modernisierung von Zentralheizungs- und Warmwasseranlagen. Dies ist jedoch beim Kauf von Solarsets wichtig Beantragen Sie im selben Antrag eine Kofinanzierung für den Kauf und die Installation einer neuen Wärmequelle.