Wann lohnt sich der Einsatz von Verteilerblöcken?

Hinzugefügt: Montag, 20.5.2024


Der Verteilerblock ist ein äußerst funktionelles Element von Schaltanlagen, die sowohl in Industrieanlagen als auch in Wohngebäuden installiert werden. Es ermöglicht eine präzise, komfortable und sichere Stromverteilung in verschiedene Stromkreise. Wann ist der Einsatz von Verteilerblöcken besonders empfehlenswert und welchen Verteilerblock sollten Sie für die Elektroinstallation wählen?

Bloki zacisków rozdzielczych ze złączami elektrycznymi

Überprüfen Sie die Vertriebsblöcke beim Onninen-Großhändler

Was ist ein Verteilerblock?

Legrand 1-poliger 250A-Verteilerblock Ein Verteilerblock (auch Verteilerblock, Anschlussblock oder Verteilerblock genannt) ist ein elektrotechnisches Gerät zur Verteilung elektrischer Energie. Verteilerblöcke werden in elektrischen Schalttafeln verwendet, wo sie dazu dienen, viele Drähte zu verbinden, die nur von einer Quelle gespeist werden. Dank ihnen können Kabel unterschiedlicher Durchmesser erfolgreich angeschlossen werden. Der Verteilerblock verfügt über Leisten (1, 2 oder 4 Stück) und Befestigungslöcher unterschiedlicher Größe. Der Kupferstreifen ermöglicht den unabhängigen Anschluss von Kabeladern – dünner und dicker, Kupfer und Aluminium. Für die Sicherheit sorgt eine spezielle Abdeckung, mit der die Blöcke standardmäßig ausgestattet sind. Nachdem der Elektriker die erforderlichen Anschlüsse vorgenommen hat, wird die Abdeckung geschlossen.

Anwendung von Verteilerblöcken

Legrand IP2 Z-8 Anschlussleiste Verteilerblöcke werden in Anlagen eingesetzt, in denen die Trennung separater Stromkreise erforderlich ist. Der Block ermöglicht den Anschluss eines Stromkabels mit relativ großen Querschnitten und die anschließende Aufteilung der Stromversorgung in Ausgangskabel mit kleinem Durchmesser. Die Stromkreise sind mit den Drain-Stromkreisen verbunden, sodass Strom zu den Schaltern und Steckdosen fließt. An den Block können sowohl Leitungen als auch Drähte angeschlossen werden. Die resultierende Verbindung ist langlebig, resistent gegen die zerstörerische Wirkung äußerer Faktoren und einfach zu installieren.

Die Energie wird effizient und sicher an die Geräte verteilt, um Überlastung oder Kurzschluss zu verhindern. Der Verzicht auf Kabelhülsen führt zu einem deutlich geringeren Ausfallrisiko innerhalb der Schaltanlage. Und selbst wenn ein Fehler auftritt oder die Anlage neu aufgebaut werden muss, erleichtert die perfekte Anordnung der Verkabelungsinfrastruktur die Arbeit der Spezialisten auf jeden Fall. Durch die Verwendung eines Verteilerblocks können Sie eine geordnete, effizient funktionierende und problemlose Elektroinstallation für den Benutzer realisieren.

Welche Arten von Verteilerblöcken gibt es?

Auf dem Markt erhältliche Verteilerblöcke unterscheiden sich unter anderem durch: Kapazität, Anschlussart, Lage in der Schaltanlage oder Materialien. In der Praxis werden Verteilerblöcke am häufigsten in drei Haupttypen unterteilt:

  • kompakte Verteilerblöcke (auch einpolig genannt) – Verbindungsdrähte mit unterschiedlichen Durchmessern;
  • Modulare Verteilerblöcke (auch Multipol genannt) – auf DIN-Schienen montiert und zur Verteilung von Strom auf mehrere Stromkreise verwendet;
  • Durchgangsverteilerblöcke – ermöglichen den schnellen und sicheren Anschluss von Kupfer- oder Aluminiumkabeln.

Die wichtigsten Parameter des Verteilerblocks sind:

  • Legrand 4M 4P-6 100A Verteilerblock Anzahl der Pole (z. B. 4-poliger Verteilerblock ),
  • Gesamtzahl der Verbindungen,
  • Querschnitte der angeschlossenen Kabel,
  • Material der Leiter,
  • Vorhandensein einer isolierenden Abdeckung,
  • Nennstrom,
  • Montageart (z. B. Verteilerblock auf Schiene ),
  • Verbindungstyp,
  • Maße,
  • Gehäusefarben (ermöglicht eine optische Trennung von Schutz-, Phasen- und Neutralleiterklemmen).

Die Auswahl des Verteilerblocks sollte von einem Elektriker oder einem anderen mit der Kabeldimensionierung vertrauten Fachmann erfolgen.

Vertriebsblöcke beim Großhändler Onninen

Im Online- Elektrogroßhandel von Onninen finden Sie eine große Auswahl an Lösungen für Schaltanlagen. Wir bieten Verteilerblöcke für Haus- und Industrieinstallationen mit Zulassungen und Zertifikaten von führenden inländischen und europäischen Herstellern und Lieferanten an. Bei uns können Sie unter anderem bestellen: Hager-Verteilerblock – ein ausgezeichneter deutscher Hersteller von Elektroinstallationsgeräten. Dank der intuitiven Suchmaschine und zahlreichen Filtern können Sie ganz einfach ein Modell mit den notwendigen Parametern finden.

Überprüfen Sie die Vertriebsblöcke beim Onninen-Großhändler