Was sind Phasenunsymmetriesensoren und wo werden sie eingesetzt?

Hinzugefügt: Freitag, 5.5.2023


Die meisten Heim- und Bürogeräte werden mit einphasigem 230 V betrieben. In Ihrem Zuhause oder Unternehmen finden Sie jedoch auch eine Reihe von dreiphasigen Empfängern. Ihr Beispiel sind Drehstrom-Induktionsmotoren. Sie nutzen alle drei Phasen, um zu funktionieren. Der Fall einer solchen Installation ist komplizierter, sodass zusätzliche Steuerrelais erforderlich sind. Einer davon ist ein Phasenunsymmetriesensor und ein Phasenfolgesensor mit einer Spannungsunsymmetrie-Schwellenwerteinstellung. Warum ist ein solches Gerät so wichtig, was misst es und wo wird es eingesetzt? All dies erfahren Sie, indem Sie den folgenden Artikel lesen. Wir laden Sie zum Lesen ein.

Steuerrelais

Was ist ein Phasenungleichgewichtssensor?

Wechselstrom wird über das Stromnetz übertragen. Das bedeutet, dass sich seine Eigenschaften, einschließlich der Spannung, im Laufe der Zeit sinusförmig ändern. Aufgrund dieser Funktion ist es möglich, Drehstrom-Induktionsmotoren an das Netzwerk anzuschließen. Jede Phase erreicht ihre maximale Spannung zu einem anderen Zeitpunkt (1/3 Phasenverschiebung). Dies beeinflusst die Form des im Motor erzeugten Magnetfeldes. Leider sind Stromnetze nicht perfekt und der durch sie transportierte Strom ist nicht ideal. Der Phasenunsymmetriesensor dient zur Erkennung von Spannungsabfällen auf einer einzelnen Phase, die zu einem Unterschied (Asymmetrie) im effektiven Spannungswert auf verschiedenen Phasen führen. Spannungsasymmetrien beim Antrieb von Drehstrommotoren stellen eine ernsthafte Gefahr für das gesamte Antriebssystem dar. Ein ebenso gefährliches Phänomen ist eine Änderung der Phasenfolge, die dazu führt, dass der Motor rückwärts läuft.

Überprüfen Sie die Steuerrelais beim Onninen-Großhändler

Wie funktioniert der Phasenungleichgewichtssensor?

Steuerrelais führen aktuelle Messungen von Netzwerkparametern durch. Ihr Ergebnis ist oft in Form leuchtender Informationsdioden sichtbar. Wenn ein Problem auftritt, schaltet das Leistungsschütz sehr oft sofort ab. Diese Art von Schutz ermöglicht das Abschalten der Motoren, bevor ein Fehler auftritt.

Bei einem Phasenunsymmetriesensor wird die Spannung an jedem der drei Drähte gemessen. Wird auf einer Leitung ein Abfall von mehr als 55 V festgestellt, wird das Schütz sofort abgeschaltet. In den Relais des Unternehmens   Zamel   Darüber hinaus gibt es zusätzliche Ausgänge zur Aktivierung eines Ton- oder Lichtsignals. Auf diese Weise erkennt das Personal sofort den Grund für das Abwürgen des Motors.

Wo werden Phasenasymmetriesensoren eingesetzt?

Der Einsatz dieser Art von Zamel-Steuerrelais ist nur in dreiphasigen Anlagen sinnvoll. Der Sensor für einzelne Phasen befindet sich manchmal im elektrischen Schaltschrank. Auch bei Drehstrom-Elektromotoren gehört der Phasenfolgeschutz zur Grundausstattung. Dies liegt daran, dass die Änderung der Stromcharakteristik in einem solchen Fall unerwünschte Kräfte erzeugt, die entgegen der Motordrehrichtung wirken. Beim Starten kann es sein, dass der Motor in die entgegengesetzte Richtung dreht. Die Folgen einer solchen Aktion können katastrophal sein!

Aus diesem Grund   Phasenasymmetriesensor   ist an jedem Drehstrom-Elektromotor verbaut. Wird eine Unregelmäßigkeit erkannt, schaltet das Schütz den Antrieb sofort spannungsfrei und soll so vor Schäden geschützt werden. Darüber hinaus sollte der Motor normalerweise ausgeschaltet bleiben – das bedeutet, dass ein Ausfall des Phasenfolgesensors den Neustart des Geräts verhindert, bis dieser Schutz ersetzt wird.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl des richtigen Phasenasymmetriesensors achten?

Phasenasymmetriesensor von Zamel Der Kauf des richtigen Motorschutzes ist ein sehr wichtiges Thema. Worauf sollten Sie bei der Auswahl des optimalen Modells achten?

  • Sensorparameter. Überprüfen Sie die Intensität und Leistung, mit der ein bestimmtes Modell betrieben werden kann.
  • Zusätzliche Informationssignale. Hat das Relais Ampeln? Möglicherweise könnten Sie ein akustisches Signal anschließen, um Sie über Stromprobleme zu informieren.
  • Produktionsqualität. Es lohnt sich, zwischen bekannten und anerkannten Herstellern (wie Zamel) zu wählen, die für die Qualität der von ihnen verkauften Elektrokomponenten geschätzt werden.
  • Größe des Geräts – es wird im Verteilerkasten montiert. Es lohnt sich zu überlegen, wie viel Platz für ein bestimmtes Modell eines Phasenasymmetriesensors benötigt wird.

Achten Sie beim Kauf auf die genannten Details, damit sich nicht herausstellt, dass der Schutz am Testtag nicht funktioniert. Die Kosten für einen guten Sensor sind viel geringer als die Kosten für eine spätere Reparatur des Motors und der daran angeschlossenen Geräte. Daher lohnt es sich nicht zu sparen.

Den Zamel-Phasenasymmetriesensor finden Sie im Onninen-Großhändler

Der Schutz Ihrer Installation vor unbeabsichtigten Überspannungen und unerwünschter Phasenasymmetrie ist sehr wichtig. Deshalb finden Sie den Zamel-Phasenasymmetriesensor jetzt auch in unserem Shop. Wir haben auch weitere Steuerrelais für Sie vorbereitet, die den ordnungsgemäßen Betrieb Ihrer Geräte gewährleisten. Wenn Sie nicht wissen, welche davon Sie verwenden sollen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir beraten Sie gerne, welche Sicherheitsmaßnahmen Ihnen einen erholsamen Schlaf ermöglichen.

Überprüfen Sie die Steuerrelais beim Onninen-Großhändler