Pyrometer – worauf beim Kauf achten?

Hinzugefügt: Montag, 22.8.2022


Pyrometer sind Temperaturmessgeräte mit einem breiten Anwendungsspektrum: von der Medizin über die Lebensmittelindustrie bis hin zur Schwerindustrie. Ihr wichtigster Vorteil besteht darin, dass sie im Gegensatz zu Thermometern keinen physischen Kontakt mit dem Prüfobjekt erfordern. Was ist vor dem Kauf eines solchen Messgerätes zu wissen?

Pyrometer

Pyrometer – worauf beim Kauf achten?

Pyrometer sind Temperaturmessgeräte mit einem breiten Anwendungsspektrum: von der Medizin über die Lebensmittelindustrie bis hin zur Schwerindustrie . Ihr wichtigster Vorteil besteht darin, dass sie – anders als Thermometer – zum Betrieb keinen Kontakt mit dem Prüfobjekt benötigen. Was ist vor dem Kauf eines solchen Messgerätes zu wissen?

In diesem Artikel erfahren Sie unter anderem Folgendes:

  • Wie Pyrometer funktionieren,
  • Arten von Pyrometern,
  • ihre Einsatzmöglichkeiten,
  • Merkmale, die es wert sind, beim Kauf berücksichtigt zu werden,
  • Modelle, die es wert sind, empfohlen zu werden.

Wie funktioniert ein Pyrometer?

Jedes Objekt mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt, also -273,15 ° C, sendet Infrarotstrahlung, also Wärme, aus. Diese Strahlung kann in eine bestimmte Temperatur umgerechnet werden, die auf dem Display des Pyrometers angezeigt wird . In der Praxis ist die Sache etwas komplizierter, denn um eine genaue Messung der Oberflächentemperatur zu erhalten, muss der Emissionsgradkoeffizient bekannt sein. Für verschiedene Materialien variiert der Wert zwischen 0 und 1. Bei einem Standard-Infrarot-Thermometer ist dieser Koeffizient auf 0,95 eingestellt. Industriepyrometer sind in der Regel mit einer Einstellung dieses Koeffizienten ausgestattet, sodass sie an eine bestimmte Materialart angepasst werden können.

Wenn Sie nicht wissen, aus welchem Material das Element besteht, dessen Temperatur gemessen werden soll, können Sie einen Trick anwenden. Alles, was Sie tun müssen, ist , ein pyrometrisches Isolierband auf ein solches Objekt zu kleben, dessen Emissionsgrad vom Hersteller angegeben wird . Anschließend sollte das Pyrometer auf den auf dem Maßband angegebenen Wert kalibriert und anschließend die Messung durchgeführt werden. Es ist auch eine Möglichkeit, die Temperatur von durchscheinenden und transparenten Materialien wie Glas zu messen.

Vor der Messung müssen Sie warten, bis sich das Gerät an die Umgebungstemperatur angepasst hat . Dies ist besonders wichtig, wenn das Messgerät in einem sehr kalten oder heißen Raum gelagert wurde. In einer solchen Situation ist es am besten, etwa 30 Minuten zu warten, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des erhaltenen Ergebnisses sicherzustellen.

Überprüfen Sie Pyrometer und Temperaturmessgeräte beim Onninen-Großhändler

Welche Arten von Pyrometern gibt es?

Wie funktioniert ein Pyrometer? Temperaturmessgeräte können nach der Art der Detektoren unterteilt werden, die Wärmestrahlung erfassen. Diese Geräte können mit thermischen oder fotoelektrischen Detektoren ausgestattet sein . Sie unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise, denn der erste wandelt Strahlungsenergie in Wärme um, der zweite in ein elektrisches Signal.

Aufgrund des Messbereichs gibt es 4 Arten von Pyrometern :

  • Strahlungspyrometer,
  • Zweifarbenpyrometer,
  • fotoelektrische Bandpyrometer,
  • Monochromatische Pyrometer.

Welcher Typ zu wählen ist, hängt vom zu messenden Strahlungsband ab. Mit einem Strahlungspyrometer können Sie das gesamte Spektrum messen: von Infrarot bis Ultraviolett. Für industrielle Anwendungen werden Zweifarbenpyrometer eingesetzt, die den Vergleich von Strahlungswerten bei zwei Wellenlängen ermöglichen, daher der Name. Wenn eine Wellenlänge gemessen werden muss, verwendet man am besten ein monochromatisches Pyrometer. Ein Bandpyrometer wiederum eignet sich am besten, wenn Sie ein bestimmtes Band messen müssen.

Wo benötigen Sie eine genaue Temperaturmessung?

Pyrometer werden häufig in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Sie dienen dazu, die Temperatur von Lebensmitteln oder die Temperatur in Kühlgeräten, wie zum Beispiel Gefriertruhen, Kühlboxen oder Gefriertruhen, zu überprüfen. In der Lebensmittelindustrie sind aseptische Unterbringung und HACCP-Zertifizierung von großer Bedeutung.

Ein weiteres Einsatzgebiet von Pyrometern in der Industrie sind alle Arten von Orten, an denen der Zugang aufgrund der vorherrschenden Temperatur schwierig oder sogar gefährlich ist. Das Laservisier ist von unschätzbarem Wert, da es die Messung aus größeren Entfernungen erleichtert . Solche Geräte können beispielsweise von Feuerwehrleuten zur Messung der Oberflächentemperatur eingesetzt werden. Obwohl es eine Wärmebildkamera nicht ersetzen wird, ermöglicht es eine genaue Punktmessung.

Pyrometer werden auch in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und zur Temperaturüberwachung verschiedener Komponenten von Industriemaschinen sowie zur Steuerung elektrischer und elektronischer Geräte eingesetzt. Sie eignen sich auch zur Überwachung des Zustands von Heizungsanlagen und Klimaanlagen . Auch im Bauwesen werden sie eingesetzt, vor allem zur Ortung feuchter Decken oder Wände sowie zur Erkennung thermischer Strömungen oder Zugluft.

Kauf eines Pyrometers – worauf ist zu achten?

Das erste, worauf Sie achten sollten, sind die Geräteparameter. Es hängt von ihnen ab, ob die gekaufte Ausrüstung den Anforderungen entspricht. Wichtig ist auch die mitgelieferte Software, die beispielsweise die Zusammenarbeit des Geräts mit einem Computer ermöglicht.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist der optische Parameter, auch optische Auflösung genannt , ausgedrückt in numerischer Form. In der Praxis treten Werte im Bereich von 3:1 bis 100:1 auf. Diese Zahl bestimmt das Verhältnis der Entfernung vom Ort, von dem aus gemessen wird, zum Durchmesser des Oberflächentemperaturmesspunktes. Die optische Auflösung wird auch Brennweite oder Pyrometeroptik genannt. In der Praxis ist der Messpunkt weder perfekt kreisförmig noch hat er eine scharfe Grenze, was bei der Messung berücksichtigt werden muss.

Optische Pyrometer ermöglichen genaue und zuverlässige Messungen unter verschiedenen Bedingungen. Bei der Auswahl eines bestimmten Produkts lohnt es sich jedoch, besonders auf die Qualität der Optik zu achten . Auch zusätzliches Zubehör wie Etuis oder Objektive ist sinnvoll. Auch technischer Support und Service sind beim Kauf wichtig. Darüber hinaus lohnt es sich, die Bedingungen und die Garantiezeit zu prüfen.

Schauen Sie sich Pyrometer und Temperaturmessgeräte im Angebot von Onninen an

Welche Pyrometer sind besonders empfehlenswert?

Welches Pyrometer sollten Sie wählen? Wie wählt man ein gutes Pyrometer aus? Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an günstigen Geräten aus China, deren Genauigkeit jedoch zu wünschen übrig lässt . Daher ist es besser, sich auf die Qualität der gekauften Produkte zu konzentrieren – Geräte einer renommierten Marke verfügen über ein Kalibrierungszertifikat, das die Klasse des Geräts bestätigt. Beim Elektrogroßhandel Onninen finden Sie bewährte Pyrometer für verschiedene Anwendungen.

Präzise Hochtemperaturmessung

Wenn Sie einen großen Messbereich wünschen, lohnt sich die Wahl des Sonel DIT-500 Pyrometers . Es handelt sich um ein Gerät mit Doppellaservisier, das Temperaturen im Bereich von -50 bis 1600 °C messen kann. Es zeichnet sich außerdem durch einen einstellbaren Emissionsgrad aus, der sich in präzisen Messungen niederschlägt . Die optische Auflösung von 50:1 erleichtert die Messung an schwer zugänglichen Stellen.

Ausrüstung für Profis zu einem erschwinglichen Preis

Das Pyrometermodell Sonel DIT-120 hat einen engeren Messbereich als sein älterer Bruder, ist aber auch ein Gerät für Profis. Es kann Temperaturen im Bereich von -50 bis 650 °C messen. Bei genauen Messungen hilft ein doppelter Laserpointer, mit dem Sie den Messbereich einfach bestimmen können. Wie es sich für Geräte für Profis gehört, verfügt es über eine Emissionskontrolle. Es ist mit einem verstärkten Gehäuse ausgestattet, was einer Schutzart von IP54 entspricht .

Kleine Größe gepaart mit großer Stabilität

Das Pyrometer-Thermometer Fluke 62MAX+ ist präzise und gleichzeitig äußerst langlebig, da es einen Sturz aus bis zu 3 Metern Höhe übersteht . Es verfügt über eine multifunktionale Digitalanzeige und der Temperaturbereich reicht von -30 bis 650 °C. Eine nützliche Zusatzfunktion dieses Modells ist die Temperaturdifferenzmessung. Dank seiner geringen Größe ist es ein sehr handliches und einfach zu bedienendes Gerät.

Spezialist für Elektrizität und Niedertemperatur

Fluke T3000 FC Drahtloses Temperaturmodul Typ K wird für die Messung besonders niedriger Temperaturen nützlich sein, da sein Messbereich den Bereich von -200 bis 1372 °C abdeckt. Dieses Modell kann als Einzelzähler oder als Teil eines größeren Systems verwendet werden . Es ist mit einem Thermoelement vom Typ K ausgestattet. Das Gerät empfiehlt sich besonders zur Messung von Temperaturunterschieden in einem 3-Phasen-Stromnetz.

Temperaturmesser für Heißluftpistolen

Die Möglichkeit, die Temperatur präzise zu messen, erweist sich bei der Verarbeitung von Materialien, die empfindlich auf Unter- oder Überhitzung reagieren, als sehr nützlich. Der Steinel HL SCAN Betriebstemperaturmesser kann direkt an ausgewählten Heißluftpistolenmodellen montiert werden, sodass Sie die maximal zulässige Abweichung vom eingestellten Temperaturwert einstellen können. Bei Überschreitung der eingestellten Grenzwerte ändert sich der Displayhintergrund und das Gerät gibt zusätzlich ein akustisches Signal aus.

Pyrometer sind vielseitige Geräte, die Fachleuten in vielen Bereichen die Arbeit erleichtern. Die Haltbarkeit und Qualität der verarbeiteten Materialien und Produkte hängt jedoch auch von deren Präzision ab. Wählen Sie das Modell, das Ihren Bedürfnissen und Anforderungen am besten entspricht!

Schauen Sie sich Pyrometer und Temperaturmessgeräte im Angebot von Onninen an