Welche Rohrzange soll ich wählen?

Hinzugefügt: Freitag, 14.4.2023


Geeignete Handwerkzeuge erleichtern die Arbeit, sorgen aber auch für mehr Komfort und Bequemlichkeit. Jeder Profi und Heimwerker muss eine Rohrzange in seiner Ausrüstung haben. Heute verraten wir Ihnen, wie Sie die besten Modelle finden und was Sie bei der Auswahl beachten sollten.

Klempnerin mit Siphon und Rohrzange

Welcher Rohrschlüssel ist der beste?

Das Grundwerkzeug bei Reparaturen ist eine Rohrzange . Hier gilt es zu wissen, dass man stets auf die Qualität, aber auch auf die Anwendung achten sollte. Rohrzangen fallen in die Kategorie der verstellbaren Werkzeuge, das heißt, sie verfügen über verstellbare Backen. Durch deren Abstand können wir Knöpfe, Griffe oder Schrauben an- und abschrauben. Ein weiteres wichtiges Element ist die Struktur, die gestärkt werden sollte. Um ein absolut präzises Drehmoment zu gewährleisten, sind solche Werkzeuge gehärtet. Für noch mehr Arbeitskomfort sind sie mit Zähnen oder Rillen versehen. Dies erleichtert das Greifen der Rohre. Das Herstellen von Rohrverbindungen erfordert Präzision, aber auch die Verwendung geeigneter Schraubenschlüssel. Rohrzangen sollten außerdem Halt bieten, sodass sich die Rohre auch bei Widerstand leicht drehen lassen. Sie können auch einen Schraubenschlüssel mit verstellbarer Backe wählen. Dies erleichtert das Festziehen der Klemmbacke an einem bestimmten Rohr. Es sind auch Modelle mit zwei Blattfedern erhältlich. Dies erleichtert das Entriegeln der Backe, wenn der Druck nachgelassen wird. Sie können Schlüssel auch anhand der Grifflänge klassifizieren. Die Schlüssel sind in Größen ab 15 cm erhältlich. Rohrzangen haben ein breites Anwendungsspektrum. Tatsächlich eignen sie sich perfekt für die Reparatur oder den Bau eines Wasser- und Abwassersystems. Sie können auch zum Zudrehen des Wasserhahns verwendet werden. Hier eignet sich beispielsweise ein Steckschlüssel. Es passt sowohl für Mannlöcher als auch für Absperrschieber.

Schauen Sie sich Rohrzangen beim Onninen-Großhändler an

Wie benutzt man einen Drehmomentschlüssel?

Drehmomentschlüssel Bei vielen Arbeiten kommen Drehmomentschlüssel zum Einsatz. Sie haben eine charakteristische Struktur. Neben dem Griff befindet sich ein Sperrschalter. Außerdem gibt es eine Waage und eine Rassel. Um einen solchen Schlüssel zu verwenden, schieben Sie zunächst den Sperrschalter. Der Griff sollte im Uhrzeigersinn gedreht werden. Wenn Sie die Hilfsskala verwenden und das eingestellte Drehmoment erhöhen möchten, sollten Sie den Griff drehen, bis er die vertikale Linie bedeckt. Die Verwendung eines Drehmomentschlüssels ist einfach. Sie müssen jedoch daran denken, die Taste unter Berücksichtigung der auf der Skala eingestellten Werte so stark zu drücken, dass sie nicht zu stark ist. Das heißt, je größer das Drehmoment eingestellt wird, desto mehr Kraft muss aufgewendet werden. Es wird am häufigsten zum Anziehen von Gewindeschrauben verwendet. Sie dienen zum Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen. Dank ihnen können Sie ganz einfach den richtigen Zeitpunkt wählen, was die Arbeit erleichtert. Daher werden sie überall dort eingesetzt, wo Muttern aus Kunststoff, Aluminium oder Kunststoff bestehen. Beim Anziehen biegt sich eine spezielle Feder, während die Sperrklinke den Schlüssel verriegelt, wenn die eingestellte Anziehkraft überschritten wird.

Arten von Rohrzangen

Rohrzangen gibt es in vielen Varianten. Wir können unterscheiden:

  • Frosch-Rohrzangen   - Backen bestehen meist aus Stahl. Dies gewährleistet Haltbarkeit und mechanische Widerstandsfähigkeit. Solche Schlüssel sind mit einer speziellen Schraube verbunden, die den Abstand einstellt. Darüber hinaus erfolgt die Regelung schrittweise. Die Griffe sind gekreuzt und funktionieren über einen doppelseitigen Hebel.
  • Rohrzangen vom schwedischen Typ – haben parallel angeordnete Arme. Sie ähneln Zangen oder Zangen. Ihre Bedienung basiert auf einem einfachen Hebel. Es ist erwähnenswert, dass die Backen gebogen sind und sich an einem Arm eine Mutter befindet. Die Regulierung ist reibungslos. Sie können zwischen glatten, gerillten oder gezahnten Backen wählen.
  • S-förmige Rohrzangen   - Sie haben charakteristische S-förmige Backen. Sie werden für Rohre mit kleinem Durchmesser verwendet.
  • selbstsichernde Rohrzangen – verfügen über dämpfende Federn. Sie werden an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt.
  • PE-Rohrzangen – werden für Druckanschlüsse verwendet.
  • Sechskant-Rohrzangen – sorgen für einen verstärkten Halt. Sie zeichnen sich durch eine kleine Kieferöffnung aus.

Rohrzange aus Eisen

Rohrzangen beim Onninen-Großhändler

REMS Catch Set S1 Rohrzange Wenn Sie auf der Suche nach wirklich starken und zuverlässigen Rohrzangen sind, empfehlen wir Ihnen die Rohrzange Ironside S 1 1/2" 170130. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug mit einem breiten Anwendungsspektrum. Es ist mit einem Mechanismus ausgestattet, der das Einstellen erleichtert Breite des Backenabstands. Sie können sich auch für die Ironside S 2 - Rohrzange entscheiden. Sie ist mit einer Zange mit dünnen Backen im 45-Grad-Winkel ausgestattet Der Schraubenschlüssel ist für Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 1 Zoll geeignet und kann in sieben Positionen eingestellt werden. Alle Produkte entsprechen den strengsten europäischen Normen.

Schauen Sie sich Rohrzangen beim Onninen-Großhändler an