Wärmepumpen sind sehr moderne und fortschrittliche Einrichtungen, daher erfordern ihre Installation und ihr Betrieb entsprechende technische Kenntnisse und erforderliche Genehmigungen. Die Wärmepumpe darf nicht von Personen ohne entsprechende Qualifikation installiert werden. Hier sind umfangreiche Erfahrungen und eine Vorschulung notwendig. Dies ist im Gesetz festgelegt, das die Anforderungen an die Kompetenzen von Installateuren festlegt. Sie variieren je nach Gerätetyp. Welche Qualifikationen Sie benötigen, welche Zertifikate notwendig sind, aber auch wie Sie diese erhalten, um Wärmepumpen legal und sicher zu installieren, besprechen wir im Folgenden genau.
Schauen Sie sich die Schulung beim Onninen-Großhändler an
Der Unterschied in den Genehmigungen zwischen der Installation hermetischer und nicht hermetischer Wärmepumpen
Eines der grundlegenden Probleme bei den Genehmigungen ist der Unterschied zwischen hermetischen und nicht hermetischen Wärmepumpen. Sie haben nicht nur einen unterschiedlichen Aufbau, sondern auch unterschiedliche Arten von Kältemitteln. Hermetische Wärmepumpen – genau wie sie genannt werden – verfügen über ein geschlossenes, hermetisches Kühlsystem.
In einem solchen Gerät erfordert das Kältemittel keinen zusätzlichen Eingriff bei allen Arbeiten – Installation, Service und Wartung. Es ist nicht notwendig, solche Maßnahmen zu ergreifen. Um damit umzugehen, reicht es aus, über grundlegende Installationsqualifikationen und ein F-Gas-Zertifikat zu verfügen. Es ermöglicht Ihnen, mit Kältemitteln zu arbeiten, allerdings auf einer allgemeineren Ebene.
Anders verhält es sich bei nicht-hermetischen Wärmepumpen (Split-Wärmepumpen), bei denen es erforderlich sein kann, das Kältemittel nachzufüllen oder zu warten. Es ist komplizierter, was in der Praxis höhere Qualifikationen und mehr Erfahrung erfordert.
Daher muss der Installateur dieser Art von Wärmepumpen über ein höherwertiges F-Gas-Zertifikat sowie zusätzliche Qualifikationen verfügen, die ihm den Betrieb offener Kühlsysteme ermöglichen. Hier sind Fachkenntnisse und die Einhaltung von Vorschriften erforderlich, sonst kann es nicht nur zu Funktionsstörungen der Wärmepumpe, sondern auch zu gefährlichen Austritten von Kältemitteln kommen.
Zertifikate und Genehmigungen für die Installation von Wärmepumpen
Jeder Wärmepumpeninstallateur muss über entsprechende Zertifikate und Genehmigungen verfügen, die bestätigen, dass er am richtigen Ort ist. Das Schlüsseldokument ist das F-Gas-Zertifikat, das wir bereits im vorherigen Absatz erwähnt haben. Sie berechtigt zum Arbeiten (Installation, Wartung und Instandhaltung) mit Geräten, die fluorierte Treibhausgase enthalten und als Kältemittel eingesetzt werden. Je nachdem, ob es sich um hermetische oder nicht hermetische Wärmepumpen (Split-Wärmepumpen) handelt, kann die Höhe dieses Zertifikats natürlich variieren.
Hermetische Pumpen wie der Monoblock erfordern ein Basiszertifikat, während nicht hermetische Pumpen eine höhere Zertifizierungsstufe für Wärmepumpeninstallateure erfordern. Sie berechtigt zum Betrieb offener Kälteanlagen. Darüber hinaus müssen Installateure über die SEP-Qualifikation (Verband Polnischer Elektroingenieure) verfügen, um mit Elektroinstallationen arbeiten zu können. Sie sind beim Anschluss von Wärmepumpen an das Netzwerk erforderlich.
Wie erhalte ich eine Genehmigung zur Installation von Wärmepumpen?
Die Beliebtheit dieser Geräte, egal ob Luftwärmepumpe oder Erdwärmepumpe , nimmt von Jahr zu Jahr zu, weshalb immer mehr qualifizierte Installateure benötigt werden. Wie bekomme ich sie?
Um dies zu erreichen, muss jeder Installateur mehrere Schulungs- und Zertifizierungsstufen absolvieren. Das erste ist das F-Gas-Zertifikat, das für die Arbeit mit Kältemitteln erforderlich ist. Sie müssen entsprechende Kurse absolvieren und abschließend das Staatsexamen bestehen. In Polen werden F-Gas-Zertifikate vom Amt für Technische Inspektion (UDT) ausgestellt.
Wenn wir fortschrittlichere Systeme wie Split-Wärmepumpen (nicht hermetisch) installieren möchten, müssen wir über höhere Zertifizierungsstufen verfügen. Neben F-Gas sind auch SEP-Qualifikationen für die Arbeit mit Elektroinstallationen erforderlich. Es lohnt sich immer, an verschiedenen Fachschulungen der Wärmepumpenhersteller teilzunehmen.