Welche Rolle spielt das Signaline Wärmemeldesystem in einer Photovoltaikanlage?

Hinzugefügt: Montag, 17.6.2024


Die Photovoltaiktechnik ist verschiedenen Gefahren wie Bränden, mechanischen Schäden und Umweltverschmutzung ausgesetzt. Die lineare Wärmeerkennung von Signaline minimiert diese Bedrohungen, indem thermische Anomalien frühzeitig erkannt werden. Überwacht die Temperatur entlang des Sensorkabels, sodass Sie die Ursache des Problems schnell lokalisieren und vorbeugende Maßnahmen ergreifen können. Es bietet eine kontinuierliche Überwachung rund um die Uhr und die Integration in Brandschutzsysteme, erhöht die Sicherheit von Photovoltaikanlagen und trägt zur Entwicklung erneuerbarer Energiequellen bei.

Panele PV na dachu domu instalacji fotowoltaicznej na wsi

Entdecken Sie Wärmemelder für PV-Anlagen beim Onninen-Großhändler

Bedrohungen für Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen bergen trotz zahlreicher ökologischer und ökonomischer Vorteile gewisse Risiken, die berücksichtigt werden sollten. Eine der schwerwiegendsten Gefahren ist die Brandgefahr in einer Solaranlage. Dies kann durch Kurzschlüsse, Überspannungen oder Überhitzung von Installationselementen verursacht werden. Unsachgemäße elektrische Anschlüsse, falsche Auswahl der Photovoltaikkabel sowie mechanische Schäden an Wechselrichtern und Kabeln, die zu Kurzschlüssen führen, erhöhen dieses Risiko erheblich.

Schemat kabla detekcyjnego ciepła Signaline do paneli fotowoltaicznych Eine weitere erhebliche Gefahr für Photovoltaikmodule ist die Möglichkeit eines Stromschlags. Selbst bei geringer Sonneneinstrahlung erzeugen Solaranlagen hohe Spannungen und stellen eine Gefahr für Installateure, Serviceteams und Feuerwehrleute dar. Deshalb ist es so wichtig, bei Arbeiten an solchen Anlagen die Sicherheitsvorschriften zu beachten und geeignete persönliche Schutzausrüstung zu tragen.

Äußere Einflüsse wie Hagel, starker Wind oder mechanische Belastungen können zu mechanischen Schäden an Photovoltaikmodulen und Stromkreisen führen. Dies führt zu einer Verringerung der Effizienz der Anlage und kann im Extremfall zu Kurzschlüssen und zum Ausfall der gesamten Anlage führen.

Die richtige Erdung, der sorgfältige Anschluss und die Auswahl geeigneter Komponenten sind entscheidend für den stabilen und sicheren Betrieb von Photovoltaikanlagen. Unregelmäßigkeiten in diesen Bereichen können das System destabilisieren und zu dessen Ausfall führen, wodurch zusätzliche Bedrohungen entstehen.

Regelmäßige technische Kontrollen, die Einhaltung von Normen und Richtlinien für Photovoltaikanlagen sowie der Einsatz geeigneter Schutzmaßnahmen tragen dazu bei, das Risiko der oben genannten Gefahren zu minimieren. Die Gewährleistung der Sicherheit von Anlagen ist von entscheidender Bedeutung für die Weiterentwicklung dieser Technologie und ihren breiten Einsatz in der Energiewende.

Entdecken Sie Wärmemelder für PV-Anlagen beim Onninen-Großhändler

Signaline lineares Wärmeerkennungssystem

Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen zu gewährleisten, ist die Implementierung fortschrittlicher Überwachungssysteme erforderlich. Eine der führenden Lösungen in diesem Bereich sind Wärmemelder für PV-Anlagen . Diese innovative Technologie ermöglicht eine kontinuierliche Temperaturüberwachung über die gesamte Länge des Sensorkabels und ermöglicht so eine frühzeitige Erkennung thermischer Anomalien in der Photovoltaikanlage und eine schnelle Lokalisierung der Problemquelle.

Das Schlüsselelement des LHD Signaline-Systems ist das lineare Wärmemeldekabel FT-EN. Zertifiziert nach EN54 Teil 28, ist es in den Varianten 78 °C und 88 °C erhältlich. Es zeichnet sich durch geringe Rauchentwicklung, keine Halogene (LSZH) und Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Chemikalien aus. Diese Eigenschaften machen es zu einer idealen Lösung für die Überwachung von Photovoltaikanlagen, die schwierigen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind.

Schemat podłączenia kabla detekcyjnego do modułu końca linii instalacji fotowoltaicznej Herzstück des Systems ist der LocatorPlus, der Temperaturerhöhungen erkennt und ein Alarmsignal ausgibt. Seine Hauptfunktion ist die genaue Ortung des Alarmortes mit einer Genauigkeit von 3 % der Leitungslänge. Dadurch können Sie die Ursache des Problems schnell identifizieren und entsprechende Korrekturmaßnahmen ergreifen.

Die Integrität des Erkennungssystems wird durch das End-of-Line-Modul FT-EOL-EN gewährleistet, das mit dem LocatorPlus-EN-Controller und der End-of-Line-Einheit zusammenarbeitet. Optional kann das System mit UCB-Anschlussdosen ausgestattet werden, um einen sicheren Kabelanschluss zu ermöglichen.

Die lineare Wärmeerkennung von Signaline kann in Brandschutz-, Alarm- und andere Überwachungssysteme integriert werden und schafft so eine umfassende Lösung zum Schutz der Infrastruktur für erneuerbare Energien. Durch die frühzeitige Erkennung thermischer Bedrohungen wie Überhitzung oder Brände können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen und potenzielle Schäden minimieren.

Dank fortschrittlicher Technologie und einer breiten Palette an Funktionalitäten ist das LHD Signaline-System ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen und trägt zur Weiterentwicklung erneuerbarer Energiequellen bei.

Warum lohnt es sich, sich für das Brunstmeldesystem Signaline zu entscheiden?

Erkennungskabel für PV-Installation LGM 185°C FT-185-R CSSIGFT004

Als Schlüsselelement der Energiewende benötigen Photovoltaikanlagen zuverlässige Überwachungs- und Schutzsysteme. Eine der führenden Lösungen in diesem Bereich ist das lineare Wärmeerkennungssystem Signaline, das eine Reihe von Vorteilen bietet, die die Sicherheit und Effizienz von Solarmodulen gewährleisten.

Ein wesentlicher Vorteil des Signaline-Systems ist seine Fähigkeit, thermische Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Durch die sofortige Reaktion auf Temperaturerhöhungen über einem festgelegten Schwellenwert (78 °C oder 88 °C) an jedem Punkt des überwachten Kabels können potenzielle Probleme wie Überhitzung oder Brände schnell und frühzeitig erkannt werden. Dadurch können Sie entsprechende Vorsorgemaßnahmen ergreifen und das Risiko schwerwiegenderer Schäden minimieren.

Die genaue Lokalisierung der Problemquelle ist ein weiterer wesentlicher Vorteil des Systems. Mit dem LocatorPlus-Ortungsgerät können Sie den Ort des Alarms mit einer Genauigkeit von 3 % der Leitungslänge identifizieren. Dadurch können Serviceteams schnell einen bestimmten Bereich der Anlage erreichen und notwendige Korrekturmaßnahmen ergreifen, wodurch die Zuverlässigkeit des gesamten Systems erhöht wird.

Signaline LocatorPlus-EN CSSIGLP002 Ortungsgerät Signaline bietet auch eine beeindruckende Überwachungsreichweite. Mit einem einzigen Wärmeerkennungskabel können Bereiche mit einer Länge von bis zu 1.000 m und in einigen Konfigurationen mit einer Länge von bis zu 3.000 m überwacht werden. Dies ermöglicht einen umfassenden Schutz umfangreicher Photovoltaikanlagen und minimiert die Kosten für die Installation und Wartung vieler unabhängiger Systeme.

Ein weiterer Vorteil des Signaline-Systems ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. FT-EN-Kabel sind beständig gegen UV-Strahlung, Chemikalien und Korrosion, was einen zuverlässigen Betrieb unter schwierigen Umgebungsbedingungen gewährleistet, die häufig an Photovoltaik-Installationsorten auftreten. Darüber hinaus machen die niedrigen Betriebskosten, die sich aus dem Wegfall einer regelmäßigen Wartung ergeben, das Signaline-System zu einer attraktiven Lösung für Eigentümer und Betreiber von Solarparks.

Schauen Sie sich beim Onninen-Großhändler Wärmemelder für PV-Anlagen an