Welchen Regenwassertank sollten Sie wählen?

Hinzugefügt: Montag, 12.9.2022


Aufgrund des anhaltenden Klimawandels nimmt die Zahl der Regentage in Polen zu. Auch extreme Regenfälle erleben wir häufiger. Dies stellt uns hinsichtlich der Regenwasserableitung vor Herausforderungen – insbesondere in Städten mit einem hohen Anteil versiegelter Flächen. Regenwassertanks können die Lösung für diese Probleme sein. Lesen Sie unseren Leitfaden und finden Sie heraus, welchen Regenwassertank Sie wählen sollten.

Welchen Regenwassertank sollten Sie wählen?

Aus dem Artikel erfahren Sie:

  • Was sind urbanisierte Einzugsgebiete?
  • Regenwasser schnellstmöglich ableiten,
  • Welche Funktionen hat der Rückhaltebehälter?
  • So wählen Sie die richtige Kapazität eines Regenwassertanks aus.

Regenwasserentsorgung – aktuelle Herausforderungen in Städten

In modernen Städten nimmt die Fläche der sogenannten urbanisierten Einzugsgebiete zu. Hierbei handelt es sich um Räume, in denen der Anteil versiegelter Flächen mehr als 5 % beträgt. Hierzu zählen unter anderem Straßen, Gehwege, Parkplätze, Plätze und Gebäudedächer. Der Mangel an Grünflächen an solchen Orten führt zu einer Verringerung ihrer natürlichen Rückhaltekapazität. Regenwasser, das früher im Boden versickern konnte, muss nun in die Kanalisation eingeleitet werden.

Schauen Sie sich jetzt das Angebot der Marke Kaczmarek an!

Aufgrund der Beeinträchtigungen des Auto- und Fußgängerverkehrs sollte Regenwasser schnellstmöglich abgeleitet werden . Auch verbleibende Niederschläge wirken sich zerstörerisch auf Gebäude und Straßenoberflächen aus. Leider stehen die Städte aufgrund der regelmäßig zunehmenden Niederschläge vor großen Problemen. Immer häufiger kommt es vor, dass die Kanalisation nicht in der Lage ist, das gesamte Regenwasser abzuleiten.

Welchen Regenwassertank sollten Sie wählen?

Es hilft nicht, dass die alten Kanäle im Hinblick auf geringere Regenwasserabflussraten geplant wurden. Auch neue Abwassernetze können bei extremen Regenfällen nicht das gesamte Regenwasser ableiten. Aus technischen und wirtschaftlichen Gründen werden Kabel mit kleineren Durchmessern gewählt. All dies führt zu lokalen Überschwemmungen . Besonders problematisch sind sie in städtischen Gebieten, die durch eine hohe Bevölkerungsdichte und eine Konzentration zahlreicher Gebäude gekennzeichnet sind. In einem solchen Fall kann überschüssiges Regenwasser die Stadt lahmlegen.

Rückhaltebecken als Lösung für das Problem überschüssigen Regenwassers

Regenwassertanks können eine Lösung für das Problem der Ableitung von Regenwasser aus städtischen Gebieten sein. Sie werden sowohl bei der Modernisierung bestehender Abwassersysteme als auch bei der Konzeption neuer Investitionen eingesetzt. Was geben sie?

  • Der Regenwassertank speichert überschüssiges Regenwasser und leitet es nach und nach an das Netz oder an Auffangbehälter ab.
  • Seine Hauptaufgabe besteht darin, das Abwassersystem zu entlasten und das Wasser vor übermäßiger Verschmutzung zu schützen.
  • Mit dem Regenwasserbehälter können Sie ein neues Einzugsgebiet an das bestehende Netz anschließen, ohne dieses erweitern zu müssen.
  • Der Regenwassertank kann auch als Objekt zur Mittelung des Abwasserzuflusses zur Kläranlage verwendet werden.
  • Oberirdische Tanks dienen auch dazu, Regenwasser auf dem Grundstück für eine spätere Nutzung zu speichern oder es nach und nach in die Regenwasserkanalisation einzuleiten.

Hydro-Box-System – Regenwassertank

Ein Beispiel für einen effizienten Regenwasserspeicher ist das Hydro-Box-System von Kaczmarek. Seine Basis ist eine Box mit den Maßen 0,8 x 0,8 x 0,8 Meter und einem Fassungsvermögen von 476 Litern. Es besteht aus Polypropylen und kann mit anderen identischen Elementen kombiniert werden . Dadurch können Sie die Größe und Form des Regenwasserbehälters ganz einfach an Ihre individuellen Bedürfnisse und die Beschaffenheit Ihres Grundstücks anpassen.

Schauen Sie sich Regenwassertanks beim Onninen-Großhändler an

Je nachdem, ob Sie die verbundenen Boxen mit Geotextil oder wasserundurchlässiger Folie umgeben, erhalten Sie entweder ein Wasserversickerungssystem oder einen Wasserspeicher . Das Hydro-Box-System ist daher vielseitig einsetzbar, aber das ist nicht der einzige Vorteil. Andere umfassen:

  • perfekte Dichtheit,
  • völlige Korrosionsbeständigkeit,
  • Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung,
  • Leicht,
  • einfache und schnelle Montage,
  • breites Spektrum an chemischer Beständigkeit,
  • auch bei schwierigen Boden- und Wasserverhältnissen einsetzbar,
  • Einsatzmöglichkeit auf der Straße und unter Plätzen.

Regenwasserspeicher Hydro-Box – wo wird er eingesetzt?

Der Regenwasserspeicher Hydro-Box wird sowohl in Einfamilien- als auch in Mehrfamilienhäusern eingesetzt. Dieses System wird in Industriegebieten, in Fußgänger- und Autoverkehrswegen sowie in öffentlichen Einrichtungen eingesetzt. Sie finden es in Schulen, auf Spielplätzen, in Dienstleistungs- und Gewerbegebäuden sowie in Bürogebäuden.

Schauen Sie sich das Angebot der Marke Kaczmarek an!

Hydro-Box-Regenwassertanks werden zur Verwaltung von Regenwasser von Dächern, Einfahrten, Parkplätzen und Straßen eingesetzt. Da das Kaczmarek-System auch eine Reihe zusätzlicher Elemente umfasst, kann damit ein effizient funktionierendes Entwässerungs- oder Rückhaltesystem aufgebaut werden.

Der Hydro-Box-Regenwasserbehälter kann auch zur Lagerung von Trink-, Brauch- oder Löschwasser, Sanitärabwässern, Industrieabwässern oder flüssigen Chemikalien verwendet werden.

Warum lohnt sich der Einsatz von Regenwassertanks auf Ihrem Grundstück?

Die Einleitung von Regenwasser in die Kanalisation ist häufig mit der Zahlung einer entsprechenden Steuer verbunden. Darüber hinaus muss der Landnutzer, wenn er keinen Zugang zu geeigneten Wasserläufen hat, das Wasser selbst verwalten . Hier bietet sich ein Regenwassertank an. Es hilft bei der ordnungsgemäßen Sammlung des Regenwassers und seiner anschließenden Bewirtschaftung.

Warum lohnt sich der Einsatz von Regenwassertanks auf Ihrem Grundstück?

Erdtanks beanspruchen keinen wertvollen Platz auf Ihrem Grundstück und helfen Ihnen, problematisches Regenwasser zu verwalten. Sie können es entweder nach und nach in den Boden einsickern lassen oder es sinnvoll nutzen. Mit Regenwasser können Sie den Garten bewässern, Autos waschen oder die Toilette spülen. Dadurch wird nicht nur überschüssiges Regenwasser entfernt, sondern Sie sparen auch Ihre Wasserrechnungen .

Wie wählt man die Größe eines Regenwassertanks aus?

Um die passende Größe des Regenwassertanks auszuwählen, sollte die gewählte Berechnungsmethode verwendet werden. Sie sind in detaillierte und vereinfachte Methoden unterteilt.

Bevor Sie sich für eine Methode zur Berechnung des geeigneten Fassungsvermögens eines Wassertanks entscheiden, müssen Sie zwischen Garten-, Haus- und Hausgartensystemen unterscheiden. Jeder von ihnen verfügt über ein anderes System zur Berechnung der Größe des Auffangbehälters.

Bei jedem der drei Systeme ist es wichtig, die Mindestdachfläche in den vereinfachten Berechnungen zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist in einem Gartensystem auch die zu bewässernde Landfläche wichtig, während in einem Heimsystem die Anzahl der Einwohner von Bedeutung ist. Beim Gartenhaus-System werden jedoch sowohl die Gartenfläche als auch die Anzahl der im Gebäude lebenden Bewohner berücksichtigt. Auf dieser Grundlage sollten Sie vorgefertigte Tabellen der Hersteller nutzen, um das passende Fassungsvermögen des Regenwassertanks auszuwählen.

Wie lässt sich die Größe des Rückhaltebeckens im Detail berechnen? Dabei werden mehrere Parameter berücksichtigt. Die erste ist die horizontale Projektion der Dachfläche des Gebäudes. Es ist wichtig, nur die Teile des Daches zu berücksichtigen, von denen tatsächlich Regenwasser in den Behälter fließt.

Bei dieser Methode ist der zweite Parameter der Abflusskoeffizient, der angibt, wie viel Regenwasser tatsächlich in den Behälter fließen kann. Sie wird anhand der Art der Dacheindeckung und der Dachneigung bestimmt.

Der dritte berücksichtigte Parameter ist der Standort des Gebäudes, aus dem das Regenwasser abgeleitet werden soll. Sie wird auf der Grundlage von Karten ermittelt, die Daten über die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge enthalten.

Durch Multiplikation dieser drei Parameter erhält man das Ergebnis des jährlichen Wasserertrags der Anlage.

Sie haben Fragen zur Branche? Treten Sie der Świat Instalacji-Gruppe bei!

Wie wählt man einen Regenwassertank aus?

Achten Sie bei der Auswahl eines Regenwassertanks für Ihr Zuhause vor allem auf den Verwendungszweck.

Oberirdische Regenwassertanks

Wenn Sie einen einfachen Zugang wünschen, werfen Sie einen Blick auf oberirdische Tanks . Diese Art von Produkt muss lediglich unter der Dachrinne platziert werden, um überschüssiges Wasser zu speichern. Sie können ihn für die Reinigung rund ums Haus und im Garten und für viele andere Zwecke verwenden. Denken Sie daran, sich für ein undurchsichtiges oberirdisches Aquarium zu entscheiden, da sich sonst das Wasser erwärmt, was das Algenwachstum begünstigt.

Erdtank für Regenwasser

Wenn Sie keinen Platz für einen oberirdischen Tank haben, wählen Sie einen unterirdischen Tank . In diesem Fall müssen Sie sich keine Sorgen um die Erwärmung des Regenwassers machen. Darüber hinaus wird der Zugang überhaupt nicht schwierig sein – investieren Sie einfach in eine geeignete Pumpe oder ein anderes System, das die von Ihnen gewählten Orte mit Wasser versorgt. Die Größe des Regenwassertanks richtet sich sowohl nach Ihren Bedürfnissen als auch nach den Platzverhältnissen auf Ihrem Grundstück. Denken Sie daran, dass Sie mit der Wahl des Hydro-Box-Systems einzelne Elemente bequem kombinieren können, um einen Behälter zu schaffen, der genau Ihren Anforderungen entspricht.

Schauen Sie sich das Angebot der Marke Kaczmarek an und installieren Sie den perfekten Regenwassertank auf Ihrem Grundstück. Dadurch leiten Sie überschüssiges Regenwasser ab und nutzen es sinnvoll!

Schauen Sie sich Regenwassertanks beim Onninen-Großhändler an