Wie entlüftet man einen Gasofen effektiv? Schritt für Schritt

Hinzugefügt: Samstag, 28.9.2024


Gaskessel sind beliebte Geräte, die in Haushalten zur Beheizung von Räumen und zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden. Selbstverständlich kommen sie auch in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz. Aus diesem Grund sollte ein guter Installateur wissen, wie er den Gasofen richtig entlüftet, um die Effizienz des Heizsystems vor der Wintersaison zu verbessern. Erfahren Sie bewährte Tipps, die Ihnen bei der Lösung von Luftproblemen in Ihrem Gaskessel helfen. Erfahren Sie, wie Sie Fußbodenheizungen und Gaskessel effektiv entlüften.

Instalator sprawdza jak odpowietrzyć piec gazowy na ścianie w kuchni

Schauen Sie sich Gaskessel beim Onninen-Großhändler an

Wie erkennt man einen verstopften Ofen?

Die am häufigsten verwendeten Gaskessel auf dem Markt sind Doppelfunktions-Brennwertkessel , die für die Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur in Heizkörpern, Fußbodenheizungen und Warmwasser verantwortlich sind.

Ferroli BLUEHELIX HI-TECH RRT 28 K50 Brennwert-Gaskessel Wie können Sie also feststellen, ob Ihr Gasofen entlüftet werden muss? Zu den Symptomen, die Sie bei einem Gaskessel bemerken können, gehören:

  • die Heizungsanlage macht ungewöhnliche Geräusche, z. B. ein Gurgeln in den Heizkörpern,
  • Fußbodenheizung arbeitet nicht gleichmäßig oder nicht vollständig,
  • kalte Heizkörper nach dem Starten der Heizungsanlage.

Es kann verschiedene Gründe geben, die zu Problemen beim Betrieb eines Gaskessels führen. Einige davon betreffen Schäden an den Komponenten des Ofens selbst, z. B. am Ventil, während andere sich auf die Heizungsanlage selbst beziehen.

Zu den Hauptursachen für Luftprobleme in einem Gasofen gehören:

  • Eindringen von Luft und Wasser in die Anlage, z. B. beim Befüllen von Heizkabeln,
  • Undichtigkeiten in Polyethylenrohren,
  • der Ofen füllt sich zu schnell,
  • Sog aufgrund von Undichtigkeit im Heizsystem.

Es kommt auch vor, dass sich in Gaskesseln Luft befindet, wenn die Fußbodenheizung nicht richtig funktioniert. Anschließend sollten Sie die gesamte Heizungsanlage sorgfältig untersuchen, um die Ursache des Problems zu finden, das behoben werden muss.

Muss ein Gasofen tatsächlich entlüftet werden?

Brennwert-Gaskessel De Dietrich Inidens 24/28 MI, Doppelfunktion 7797984 Das Entlüften des Gaskessels ist erforderlich, wenn Sie einen fehlerhaften Betrieb der Heizkörper, sprudelndes Wasser im System oder andere Störungen bemerken, die zu einem Mangel an effektiver Heizung führen. Das Entlüften der Heizungsanlage ist in regelmäßigen Abständen erforderlich, z. B. jedes Jahr vor jeder Heizperiode .

Solche Servicearbeiten sind sowohl bei Fußbodenheizungen als auch bei klassischen Heizkörpern sinnvoll. Dadurch können Sie sicher sein, dass die gewartete Anlage die ganze Saison über einwandfrei funktioniert.

Beim Entlüften eines Doppelfunktions-Gasofens müssen Sie zunächst die Stromquelle und die Umwälzpumpe ausschalten. Erst wenn das Wasser nicht mehr zirkuliert, können Sie mit dem Service beginnen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entlüften eines Gasofens

Um den Gaskessel zu entlüften und die Zentralheizung zu verbessern, müssen Sie zunächst alle Stellen finden, an denen die notwendige Entlüftung durchgeführt werden soll. Moderne Gaskessel sind mit speziellen Ventilen – Entlüftungsventilen – ausgestattet, die ein einfaches Entfernen der Luft aus der Anlage ermöglichen.

Gas-Brennwert-Doppelfunktions-Wandkessel ONNLINE II DUO 25 Die Orte, an denen Sie Entlüftungsöffnungen finden, sind: Gaskessel, Hochpunkte der Installationssteigleitung, Verteiler, Heizkörper und Unterflurinstallationsanschlüsse. Optional finden Sie auch ein zusätzliches Ventil an der Warmwasserspeicherschlange – beim Entlüften der Anlage müssen Sie sich auch um den Speicher selbst kümmern.

Der gesamte Prozess der Entlüftung des Gasofens und der Heizungsanlage sollte wie folgt ablaufen:

  1. Schalten Sie den Gasofen und die Umwälzpumpe aus.
  2. Lokalisieren Sie alle Lüftungsöffnungen im Ofen selbst und in der gesamten Installation.
  3. Beginnen Sie damit, den Ofen selbst zu entlüften. Drehen Sie die Entlüftung gegen den Uhrzeigersinn, bis Wasser austritt. Wenn keine Luftblasen mehr vorhanden sind, schließen Sie das Ventil.
  4. Fahren Sie dann mit den nächsten Installationselementen fort:
  5. Warmwasserspeicher,
  6. Bodeneinbau-Entlüftungsventile,
  7. Ventile an Heizkörpern.
  8. Stellen Sie abschließend sicher, dass der Druck im Heizsystem etwa 2 bar beträgt. Wenn andere Werte angezeigt werden, füllen Sie den Wasserstand im Kessel auf.

Denken Sie daran, dass der gesamte Prozess der Entlüftung des Gaskessels vom niedrigsten zum höchsten Punkt der Heizungsanlage erfolgen sollte, d. h. vom Kessel bis zu den Heizkörpern in den höchsten Etagen des Gebäudes.

Schauen Sie sich Gaskessel beim Onninen-Großhändler an