Aus Sicherheits- und ästhetischen Gründen sind Kabel und Leitungen für Wasser und Abwasser, Heizung, Gas, Strom usw. in den Gebäudewänden versteckt. Um Rohre und Kabel richtig zu platzieren und effektiv abzudecken, werden in den Wänden spezielle Aussparungen und flache Installationsnuten angebracht. In diesem Artikel erklären wir, wie man Nuten für Elektroinstallationen richtig herstellt. Sie erfahren, wie man Wände schneidet, welche Elektrowerkzeuge Sie verwenden und wie Sie Nuten für Installationskabel anordnen, damit die Schalldämmparameter nicht beeinträchtigt werden.
Schauen Sie sich die Kabelschneider beim Onninen-Großhändler an
Richtiges Ausfräsen der Wände für Installationsnuten
Bei der Planung des Hämmervorgangs sollten Sie das Material berücksichtigen, aus dem die Wände bestehen. Porenbeton lässt sich am einfachsten verarbeiten, da er sich durch eine gleichmäßige und poröse Struktur auszeichnet. Zum Furchenziehen reichen in der Regel Handwerkzeuge aus, der Einsatz von Spezialgeräten ist nicht erforderlich. Bei Silikat fräsen Sie Montagenuten am besten mit einer professionellen Mauernutfräse. Sie sollten möglichst flach sein. Achten Sie bei der Arbeit darauf, dass die Löcher in den Silikatelementen nicht freigelegt werden.
Die Größe der Löcher hängt von den Abmessungen der installierten Elektrokästen ab. Stromkabel werden in die vorbereiteten Installationsnuten verlegt und die Geräte befestigt. Es sollten keine Leerzeichen gelassen werden. Die Lücken müssen z.B. mit Dämmschaum oder Mörtel verfüllt werden. Nachdem der Mörtel getrocknet ist, können Sie Putz auftragen. Die Wand mit eingebauter Installation sollte zusätzlich mit einem speziellen Netz geschützt werden. Es wird empfohlen, dass die Tiefe der Nuten für Elektrokabel 1/3 der Dicke der Trennwand nicht überschreitet. Wenn Sie eine Mauernutfräse verwenden, entfernen Sie nach dem Schneiden von zwei parallelen Nuten den Kern, indem Sie ihn brechen oder absplittern.
Wie plant man Nuten für Elektroinstallationen richtig?
Erstens darf die Anordnung der Nuten für Elektroinstallationen nicht zufällig erfolgen, da jedes Loch die Schalldämmung der Wände verschlechtern kann. Über die Art und Weise der Kabel- und Leitungsverteilung, insbesondere in kleinen Gebäuden, entscheidet in der Regel der Elektroinstallationsunternehmer unter Berücksichtigung spezifischer technischer Anforderungen und der individuellen Vorlieben des Investors, der Art und Standort der Elektrogeräte festlegen sollte. Ein erfahrener Techniker weiß, ob beispielsweise ein Loch an einer bestimmten Stelle die Schalldämmung erheblich beeinträchtigt.
Die Löcher zur Montage von Steckdosen und Dosen in der Wand sollten nicht zu nahe beieinander liegen. Wenn auf beiden Seiten der Wand Löcher angebracht werden, achten Sie auf eine asymmetrische Anordnung. Die Schalldämmung von Wänden kann durch die Verlegung von Kabeln in Leerkanälen, die durch die Verbindung der Hohlräume von Silikatelementen entstehen, verringert werden. Es kommt dann zu Resonanzphänomenen.
Mit welchen Elektrowerkzeugen lassen sich Nuten für Elektroinstallationen am besten herstellen?
Mauerzuschnittspezialisten verwenden professionelle Elektrowerkzeuge, hauptsächlich verschiedene Arten von Mauernutfräsen und Fräsmaschinen. Darüber hinaus verwenden sie Handwerkzeuge: Meißel, Meißel usw. Mauerschlitzer sind Winkelschleifer mit zwei diamantbesetzten Scheiben, deren Abstand an die Breite der herzustellenden Nuten angepasst ist. Am besten verwenden Sie Elektrowerkzeuge, die speziell für bestimmte Materialien geeignet sind, wie z. B. einen Betonschlitzer , und an die gewünschten Abmessungen der Nuten angepasst sind. Bei der Auswahl eines Elektrowerkzeugs zum Schneiden sollten Sie die Gefahr berücksichtigen, dass bei der Arbeit große Mengen Staub entstehen. Das Staubproblem lässt sich effektiv lösen, indem man die Mauernutfräse an einen Staubsauger anschließt oder eine Mauerfräse mit Widia-Fräse verwendet.
Wir laden alle Fachleute, die Elektroinstallationen planen, installieren oder warten, sowie Besitzer von Elektrogeschäften und Bau- und Renovierungsunternehmen ein, sich mit dem Angebot unseres Großhändlers vertraut zu machen. Unser Produktsortiment umfasst über 50.000 Kabel und Leitungen. Varianten und eine große Auswahl an Elektrowerkzeugen, einschließlich Mauerschlitzfräsen. Wir liefern Elektrowerkzeuge und Elektrozubehör führender polnischer und ausländischer Hersteller und Marken. Bei Fragen stehen Ihnen die Spezialisten von Onninen beratend zur Seite.
Schauen Sie sich die Kabelschneider beim Onninen-Großhändler an