Wie reinigt man Klimaanlagen richtig, damit sie störungsfrei funktionieren?

Hinzugefügt: Samstag, 28.9.2024


Vor nicht allzu langer Zeit waren Klimaanlagen meist nur in gewerblichen Bereichen wie Büros oder Einkaufszentren zu finden, in Privathaushalten dagegen nur selten. Aufgrund der geringeren Anschaffungskosten dieser Geräte ändert sich dies heute rasant. Es handelt sich auf jeden Fall um eine gute Investition, denn diese Ausstattung sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Innenraum. Damit die Klimaanlage jedoch einwandfrei funktioniert, bedarf sie regelmäßiger Pflege. Besonders wichtig ist eine systematische Reinigung, die sich positiv auf die Effizienz des Gerätes und auf eine bessere Raumluftqualität auswirkt. Damit beschäftigen wir uns im folgenden Artikel und erklären, wie man Klimaanlagen richtig reinigt, wie oft man sie reinigt und welche Maßnahmen am besten zu ergreifen sind, um sicherzustellen, dass die Geräte viele Jahre lang effizient und störungsfrei funktionieren!

Instalator wymienia filtr w klimatyzatorze naściennym w jednostce wewnętrznej

Entdecken Sie wandmontierte Klimaanlagen beim Onninen-Großhändler

Wie oft sollten Sie Ihre Klimaanlage reinigen?

MDV 5,3 kW wandmontiertes Split-Klimagerät-Set (Innen- und Außengerät) AROMA MDV ZAF-18N8-C1 Um sicherzustellen, dass das Gerät mit höchster Effizienz arbeitet, ist eine regelmäßige Reinigung der Klimaanlage unerlässlich. Luftfilter sind hier besonders wichtig, da sie die meisten Schadstoffe wie Staub, Pollen usw. absorbieren. Aus diesem Grund sollten sie sehr oft gereinigt werden, alle 2-4 Wochen, insbesondere im Sommer, wenn die Klimaanlage in Betrieb ist sehr intensiv. Denken wir auch im Winter daran, wenn wir die Räume mit Klimaanlagen heizen. Auch hier ist eine regelmäßige Reinigung notwendig.

Es kann auch sein, dass sich Allergiker im Raum aufhalten oder die Klimaanlage in einer Umgebung mit erhöhter Staubbelastung betrieben wird, beispielsweise in einem Büro oder einer Werkstatt. In einer solchen Situation muss die Klimaanlage möglicherweise noch häufiger gereinigt werden.

Unabhängig davon sollten Sie auch daran denken, einmal im Jahr eine umfassende Fachinspektion in Auftrag zu geben, die das Wichtigste beinhaltet: die Reinigung wichtiger Komponenten wie Kondensator, Verdampfer sowie die Überprüfung des technischen Zustands des Geräts.

Welche Produkte eignen sich am besten für die Klimaanlage?

Es ist möglich, die Klimaanlage selbst zu reinigen, Sie müssen jedoch wissen, wie man es richtig macht. Eine der wichtigsten Fragen ist die Auswahl der Ressourcen für diese Art von Arbeit. Wenn sie nicht richtig montiert sind, kann die Klimaanlage zu Hause beschädigt werden.

Rotenso 2,6 kW Wand-Split-Klimagerät, Außeneinheit ELIS ROTENSO EO26XO R16 Daher ist es besonders wichtig, Reinigungsmittel für Klimaanlagen zu verwenden, die nicht nur Staub und Verunreinigungen entfernen, sondern auch Bakterien, Schimmel und Pilze beseitigen. Sie desinfizieren das Gerät so gut, dass diese Mikroorganismen verschwinden. Eine solche antimykotische Entfernung von Klimaanlagen verlängert deren Lebensdauer erheblich.

Zur Reinigung der Filter können Sie milde Reinigungsmittel verwenden – Flüssigseife oder spezielle Reinigungsschäume genügen. Vermeiden wir aggressive Chemikalien, die kontraproduktiv sein und empfindliche Komponenten der Klimaanlage beschädigen können. Wenn es um Verdampfer und Kondensatoren geht, verwenden Sie am besten spezielle Mittel zur Reinigung von Klimaanlagen.

Sie sind in Form von Sprays oder Aerosolen erhältlich. Sie lösen effektiv Schmutz und desinfizieren die Oberfläche. Regelmäßige Selbstreinigung und der Einsatz antibakterieller Präparate reduzieren das Risiko der Vermehrung von Mikroorganismen, was sich positiv auf die Luftqualität in Räumen auswirkt.

Wie reinigt man Klimaanlagenfilter?

Eine Raumklimaanlage kann daher immer für einen angenehmen Luftstrom sorgen, der entweder kühlt oder heizt und vor allem unabhängig von der Jahreszeit sauber ist. Wie wir wissen, ist die regelmäßige Reinigung der Klimaanlage Ihres Hauses, insbesondere der Filter, das Wichtigste. Wie genau geht das?

Sonniger Klimagerät 3,4 kW Wand-Split-Außengerät Outdoor OX 3.4 SONNIGER AC0007 Wir müssen sie gemäß den Anweisungen des Herstellers aus der Klimaanlage entfernen. Saugen Sie sie zunächst vorsichtig ab, um angesammelten Staub und andere größere Verunreinigungen zu entfernen. Spülen Sie sie anschließend gründlich unter fließendem, lauwarmen Wasser ab. Vermeiden Sie heißes Wasser, da es die Struktur des Filtermaterials beschädigen kann. Verwenden Sie zum Waschen milde Reinigungsmittel, beispielsweise Spülmittel. Es ist besser, starke Chemikalien zu meiden. Nach dem Waschen sollten die Filter vollständig trocknen, bevor sie wieder in die Klimaanlage eingebaut werden.

Auf diese Weise gereinigte Wandklimageräte werden uns wie vorgesehen dienen und für ein angenehmes Mikroklima in Innenräumen sorgen!

Schauen Sie sich wandmontierte Klimaanlagen beim Onninen-Großhändler an