Die Modernisierung elektrischer Anlagen wird in vielen Bereichen zu einer Notwendigkeit und hat entscheidende Auswirkungen auf Sicherheit und Energieeffizienz. Unter Berücksichtigung dessen sehen wir, dass das TN-C-Stromversorgungssystem, das Neutral- und Schutzleiter in einem PEN-Leiter vereint, nicht den modernen Sicherheitsstandards entspricht. Im folgenden Artikel gehen wir auf die wichtigsten Themen ein, erläutern, warum es sich lohnt, in den Umstieg auf das TN-CS-System zu investieren, stellen wichtige rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Kabelaufteilung vor und stellen den Modernisierungsprozess Schritt für Schritt vor Schritt.
Überprüfen Sie Kabel und Leitungen beim Onninen-Großhändler
Ist eine Modernisierung der Elektroinstallation von TN-C auf TN-CS wirklich notwendig?
Kabel und Leitungen sollten in jeder Elektroinstallation richtig aufeinander abgestimmt sein, damit alles einwandfrei funktioniert – sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Sicherheitsregeln. Dies ist in jedem Gebäude äußerst wichtig.
Einer der wichtigsten Aspekte ist die Modernisierung der Elektroinstallation vom TN-C-System auf das TN-CS-System. Dies liegt vor allem daran, dass das ältere TN-C-Netzsystem Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE) in einem PEN-Leiter vereint. Dadurch besteht ein sehr hohes Risiko, dass bei einer Beschädigung des Kabels die Sicherheit von Haushaltsmitgliedern gefährdet sein kann. Solche Installationen sind einfach defekt.
In einem solchen TN-System ist ein unabhängiger Schutzleiter notwendig, der im TN-CS-System vorhanden ist. Sein Einsatz gewährleistet eine höhere Zuverlässigkeit, denn selbst wenn eines der Kabel beschädigt ist, hat dies keinerlei Auswirkungen auf die anderen. Dies ist daher von großer Bedeutung für die Erhöhung des Schutzniveaus vor elektrischem Schlag.
Wenn ja, denken Sie an die Normen und Vorschriften für Elektroinstallationen, die besagen, dass das TN-CS-System in neuen Gebäuden – Häusern, Wohnungen und anderen Einrichtungen, aber auch in bestehenden Gebäuden – verwendet werden sollte. Hier sind entsprechende Modernisierungen erforderlich, damit die Installationskabel richtig ausgewählt werden. Bei dieser Änderung geht es aber nicht nur um Sicherheit und Standards, sondern auch um eine höhere Energieeffizienz inklusive angemessener Spannung, denn besser passende Kabel bedeuten eine bessere Stromqualität. Das elektrische System funktioniert einfach besser.
Einteilung der Leiter in PEN, PE und N im Lichte des Gesetzes
Die Einteilung der Leiter in PEN, PE und N ist daher ein absolutes Kernthema im Rahmen der Vorschriften zur Sicherheit elektrischer Anlagen. Dies ist nicht zu unterschätzen, denn beim TN-C-System vereint der PEN-Leiter die Funktionen eines Neutralleiters (N) und eines Schutzleiters (PE), was in der Praxis eine sehr hohe Gefahr darstellt, insbesondere wenn er beschädigt ist. Warten wir also nicht, bis solche Probleme auftreten, sondern investieren wir in ein zuverlässiges System mit separatem PE-Schutzleiter. Es entspricht den geltenden Normen wie PN-IEC 60364.
Das Baurecht sowie die Verordnungen des Ministers für Infrastruktur lassen in dieser Frage keinen Zweifel und legen die Verpflichtung zur Gewährleistung von Sicherheitsstandards bei Elektroinstallationen fest. Dies bedeutet de facto, dass bei Neubauten und Modernisierungen eine normgerechte Elektroinstallation erforderlich ist, was in diesem Zusammenhang den Einsatz des TN-CS-Systems bedeutet.
Modernisierung der Elektroinstallation von TN-C auf TN-CS. Schritt für Schritt
Die Modernisierung der Elektroinstallation von TN-C auf TN-CS ist eine Aufgabe, die sowohl eine genaue Planung als auch die Einhaltung geltender Normen erfordert. In dieser Situation lohnt es sich auf jeden Fall, einen Elektriker zu konsultieren, aber es lohnt sich immer zu wissen, wie dieser Prozess Schritt für Schritt abläuft. Viele Leute, die sich noch nie mit diesem Thema beschäftigt haben, veröffentlichen verschiedene Beiträge zu diesem Thema, auch in verschiedenen Foren, und fragen, was man bei dieser Arbeit beachten sollte, deshalb werden wir versuchen, diese Zweifel zu beantworten.
Der erste Schritt sollte darin bestehen, den technischen Zustand der bestehenden TN-C-Anlage sowie deren Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zu beurteilen. Als nächstes sollte der PEN-Leiter in zwei separate Schutzleiter, PE und Neutralleiter N, aufgeteilt werden. Es ist sehr wichtig, dass diese Aufteilung in der Hauptschalttafel erfolgt. Hier wird das PEN-Kabel in PE und N getrennt.
Der nächste Schritt besteht darin, die Kabel und Steckdosen auszutauschen, damit sie ordnungsgemäß an das TN-S-System angepasst sind. Ebenso wichtig ist die Überprüfung der Durchgängigkeit des PE-Schutzleiters sowie die Durchführung von Installationsmessungen, um sicherzustellen, dass die Modernisierung durchgeführt wurde korrekt durchgeführt. Hier sind elektrische Geräte sinnvoll.
Ganz zum Schluss sollten wir eine technische Dokumentation und ein Messprotokoll erstellen. Es bestätigt, dass die Modernisierung normgerecht durchgeführt wurde. Denken Sie daran, dass der gesamte Vorgang von einem qualifizierten und zugelassenen Elektriker durchgeführt werden muss. Er verfügt über das nötige Wissen, die Ausrüstung und die Erfahrung. Die Elektrotechnik birgt für ihn keine Geheimnisse. Elektriker beraten und erledigen solche Aufgaben.
Eine Modernisierung der Anlage von TN-C auf TN-CS ist durchaus möglich, wir sollten uns also nicht fragen, ob sich dies lohnt. Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort – natürlich ja! Das ist überall wichtig – das gilt für Wohnungen, Häuser und andere Einrichtungen. Das sind Vorteile in allen Bereichen und vor allem hohe Funktionalität und Sicherheit. Dabei ist ein separater Schutzleiter von großer Bedeutung.