Armaturen mit Keramikkopf erfreuen sich im Sanitärbereich großer Beliebtheit. Sie werden wegen ihrer Langlebigkeit und Präzision geschätzt, aber manchmal können sie, wie jedes andere Verbrauchselement auch, beschädigt werden. Wir sprechen von Rissen und Ausfällen, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden können. Die Reparatur kann kompliziert sein, daher werden wir dieses Thema im folgenden Artikel besprechen. Wir besprechen die häufigsten Ursachen für Risse bei Keramikköpfen, Reparaturmöglichkeiten und stellen die notwendigen Schritte vor, um den beschädigten Kopf ordnungsgemäß auszutauschen, was einen langfristigen und effizienten Betrieb der Batterie gewährleistet.
Schauen Sie sich Keramikköpfe beim Onninen-Großhändler an
Warum ist der Keramikkopf im Wasserhahn kaputt gegangen?
Ein Hahnkopf aus Keramik ist eine praktische Lösung, für die sich viele Menschen entscheiden. Dieses Produkt wird für seine Zuverlässigkeit gelobt. Sie sind auf hohe Haltbarkeit und Präzision ausgelegt, sind aber natürlich nicht völlig widerstandsfähig gegen Beschädigungen. Es gibt mehrere Hauptgründe, warum sie kaputt gehen können.
- Einer der gravierendsten Nachteile ist die schlechte Wasserqualität, insbesondere wenn es verschmutzt oder zu hart ist. In einer solchen Situation kann es zu einer allmählichen Ablagerung von Schuppen im Kopf kommen. Dies führt zu erhöhter Reibung und Belastung der Keramikoberflächen. Dies kann dazu führen, dass sie reißen.
- Ein weiterer Faktor sind plötzliche Druckstöße im Wassersystem. Sie können so stark sein, dass sie das Festigkeitsniveau des Materials übertreffen. Plötzliche Temperaturänderungen sind ebenso bedeutsam.
- Ebenso schädlich können Handlungen wie unsachgemäßer Umgang mit Batterien oder zu starkes Drehen des Griffs sein.
Wenn Sie die Ursache des Risses erkennen, können Sie nicht nur die Batterie ordnungsgemäß reparieren, sondern auch weitere Ausfälle verhindern.
Ist es möglich, einen Wasserhahn mit einer Keramikkartusche zu reparieren?
Badezimmerarmaturen sind ebenso wie Küchenarmaturen Grundelemente jeder Sanitärinstallation, daher ist ihre ordnungsgemäße Funktion sehr wichtig. Wie wir oben bereits erwähnt haben, ist dies jedoch manchmal leider nicht der Fall. In einem solchen Moment fragen Sie sich vielleicht: Was kommt als nächstes? Ist es möglich, einen Wasserhahn mit einer Keramikkartusche zu reparieren?
Ja, das ist möglich, aber es erfordert Sorgfalt und Zugang zu geeigneten Ersatzteilen. Der Keramikkopf selbst besteht aus zwei aneinander haftenden Keramikplatten. Sie sind für die Regulierung des Wassers verantwortlich. Wenn einer von ihnen kaputt geht, funktioniert das Ganze nicht mehr richtig. Und dies kann zu Komplikationen führen – Wasseraustritt oder Schwierigkeiten bei der Regulierung von Temperatur und Druck.
In vielen Fällen reicht es aus, nur den beschädigten Kopf und nicht den gesamten Akku auszutauschen. Bevor wir jedoch mit der Reparatur beginnen, sollten wir den Zustand der verbleibenden Batteriekomponenten beurteilen. Bei starken oder erheblichen Beschädigungen kann der Austausch der gesamten Batterie notwendig und kostengünstiger sein.
Bedenken Sie jedoch, dass nicht alle Köpfe universell einsetzbar sind und die Wahl des richtigen Ersatzteils, d. h. eines, das mit dem Batteriemodell kompatibel ist, für den ordnungsgemäßen Betrieb nach der Reparatur von entscheidender Bedeutung ist.
Korrekter Austausch des Keramikkopfes im Wasserhahn
Wenn sich herausstellt, dass Sie nicht in eine neue Batterie, sondern nur in den Kopf investieren müssen, sollten Sie wissen, wie Sie diese austauschen. Und darum geht es in diesem Absatz.
- Schalten Sie zunächst die Wasserzufuhr ab und schrauben Sie den Wasserhahn vom Wasserversorgungssystem ab.
- Der nächste Schritt besteht darin, den Batteriehalter zu entfernen und die Befestigungselemente des Kopfes abzuschrauben. Bedenken Sie jedoch, dass der Keramikkopf empfindlich ist. Wenden Sie daher bei der Demontage keine übermäßige Kraft an.
- Reinigen Sie nach dem Entfernen des alten Kopfes und vor dem Einbau des neuen Kopfes den Einbauort gründlich. Dadurch wird die Dichtheit gewährleistet.
- Beim Kauf eines neuen Kopfes ist es wichtig, dass dieser zum Wasserhahnmodell passt, da verschiedene Wasserhähne möglicherweise unterschiedliche Montagemechanismen haben.
- Nach der Installation des neuen Kopfes sollten wir alle Elemente genau in umgekehrter Reihenfolge installieren.
- Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass alles gut festgezogen ist und die Batterie ordnungsgemäß funktioniert.
Die Badezimmerausstattung besteht aus vielen großen und kleinen Elementen. Letztere mögen ebenso wie Batterien unauffällig sein, sind aber für den Komfort von großer Bedeutung. Bei Wasserhähnen mit Keramikkopf gibt es Probleme, aber wie wir sehen, lässt sich etwas dagegen tun!