Wie kann der Betrieb von Kesseln unterstützt werden? Kondensatneutralisator

Hinzugefügt: Mittwoch, 28.2.2024


Bei der Suche nach Möglichkeiten zur Optimierung des Betriebs von Heizsystemen lohnt es sich, den weniger offensichtlichen, aber äußerst wichtigen Komponenten besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dazu gehört ein Kondensatneutralisator. Man kann sagen, dass es so ist   der stille Held moderner Installationen. Seine Rolle ist, auch wenn sie vielleicht nicht offensichtlich ist, sehr wichtig, um die Effizienz und Sicherheit von Brennwertkesseln zu gewährleisten.

Instalacja grzewcza z piecem gazowym oczyszczona neutralizatorem kondensatu

Schauen Sie sich Kondensatneutralisatoren beim Onninen-Großhändler an

Was ist ein Kondensatneutralisator und wie funktioniert er?

Einfach ausgedrückt ist ein Kondensatneutralisator ein Gerät, das in der Praxis als Schutz dient. Es schützt Abwassersysteme vor den potenziell schädlichen Auswirkungen von saurem Kondensat . Das Herzstück dieses Prozesses ist das Prinzip der Schwerkraft, bei der das Kondensat durch ein neutralisierendes Bett geleitet wird, wodurch sich der pH-Wert effektiv von sauer in neutral ändert. Dadurch wird Kondensat, das in seiner ursprünglichen Form Abwasserrohre beschädigen oder sich negativ auf eine häusliche Kläranlage auswirken könnte, für die Umwelt unbedenklich.

Wann lohnt sich der Einsatz eines Kondensatneutralisators?

SFA SANINEUTRAL Kondensatneutralisator Der letzte Moment, in dem Sie über die Installation eines Kondensatneutralisators nachdenken sollten, ist die Installation eines Brennwertkessels. Auch wenn diese Geräte mittlerweile sehr modern, effektiver und ökologischer als früher sind, erzeugen sie leider immer noch saures Kondensat beim Verbrennungsprozess. Diese wiederum können ohne ordnungsgemäße Behandlung eine Gefahr für die Hausinstallationen darstellen. Daraus lässt sich schließen, dass der Wert eines Kondensatneutralisators mit der Nutzungsintensität des Kessels zunimmt – je größer die Kondensatproduktion, desto größer der Bedarf an dessen Neutralisierung. Unabhängig davon, ob es sich um kleinere Hausinstallationen oder größere Heizsysteme handelt, ist die Verwendung eines Neutralisators unbedingt erforderlich, um die Integrität sowohl der Installation als auch der natürlichen Umgebung zu gewährleisten.

Es ist keine Übertreibung, hier über die Umwelt zu sprechen. Was bei der Installation eines Brennwertkessels wie ein kleiner Schritt erscheinen mag, ist in Wirklichkeit ein großer Schritt hin zu einer nachhaltigen und sicheren Hausheizung. Die Geräte sind auf maximale Effizienz durch Wärmerückgewinnung aus Abgasen ausgelegt, produzieren aber als Nebeneffekt auch saures Kondensat. Hier ist ein Kondensatneutralisator äußerst notwendig. Das bedeutet, dass das Kondensat aus Brennwertkesseln sicher in die Kanalisation, die Hauskläranlage oder sogar eine Klärgrube eingeleitet werden kann, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung der Systeme oder negativer Auswirkungen auf die Umwelt besteht.

Welche Kesselleistung hat der Kondensatneutralisator?

BWT SoluTECH Kondensatneutralisator Grundsätzlich entsteht bei jedem Brennwertkessel, unabhängig von seiner Leistung, saures Kondensat, das neutralisiert werden muss. Es gibt keine eindeutige Kesselleistungsgrenze, für die der Einsatz eines Kondensatneutralisators erforderlich ist, denn worauf Sie achten müssen, ist die Menge des erzeugten Kondensats, die von vielen Faktoren abhängt, darunter der Effizienz des Kessels und der Art des Brennstoffs und die Betriebsbedingungen der Heizungsanlage.

Zur Orientierung kann man davon ausgehen, dass Brennwertkessel mit einer Leistung von weniger als 24 kW weniger Kondensat erzeugen als größere Geräte. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass aufgrund seiner sauren Natur auch bei geringeren Leistungen so viel Kondensat entsteht, dass eine Neutralisierung erforderlich ist. Zusammenfassend wird empfohlen, bei allen Brennwertkesseln, unabhängig von ihrer Leistung, einen Kondensatneutralisator zu verwenden, um eine sichere und ordnungsgemäße Ableitung des Kondensats in die Kanalisation zu gewährleisten.

Kondensatneutralisatoren beim Onninen-Großhändler

Wenn Sie auf der Suche nach Kondensatneutralisatoren sind, schauen Sie sich unser Angebot an. Wir verfügen über Neutralisatoren, die an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Spezifikationen von Brennwertkesseln angepasst sind. Obwohl wir auf unserer Großhandelsseite viele weitere Produkte verschiedener Hersteller anbieten, werden wir versuchen, Ihnen die Auswahl zu erleichtern und stellen Ihnen im Folgenden drei Modelle vor, die sich von den anderen abheben:

  1. VAILLANT Kondensatneutralisator ohne Granulatpumpe SFA SANINEUTRAL Kondensatneutralisator – bestimmt zum Neutralisieren von Kondensat aus Brennwertkesseln. Ein Produkt für diejenigen, die nach einer wirksamen Möglichkeit suchen, saures Kondensat zu beseitigen und eine sichere Einleitung in die Kanalisation zu gewährleisten. Kann zusammen mit Pumpen verwendet werden. Kann an der Wand oder am Boden montiert werden.
  2. BWT SoluTECH Kondensatneutralisator – ein weiteres Gerät zur Neutralisierung von saurem Kondensat vor der Einleitung in die Kanalisation. Dieses Gerät arbeitet nach dem Prinzip der Schwerkraft, bei der das Kondensat durch das Neutralisierungsbett geleitet wird, was bedeutet, dass für seinen Betrieb keine Pumpe erforderlich ist.
  3. Der VAILLANT Kondensatneutralisator ohne Granulatpumpe ist ein Gerät für Kessel mit einer Leistung bis 350 kW, ausgestattet mit Neutralisationsgranulat. Diese Lösung empfiehlt sich insbesondere für größere Heizungsanlagen, bei denen eine effektive Neutralisierung größerer Kondensatmengen erforderlich ist.

Bei der Auswahl ist es wichtig, nicht nur den Preis zu berücksichtigen, sondern vor allem auch die technischen Spezifikationen und Empfehlungen des Herstellers, um maximale Effizienz und Sicherheit der Heizungsanlage zu gewährleisten.

Schauen Sie sich Kondensatneutralisatoren beim Onninen-Großhändler an