Badarmaturen sind ein äußerst wichtiges Element unserer häuslichen Wasserversorgungssysteme und sorgen für einen reibungslosen Zugang zu Wasser mit der richtigen Temperatur. Ihre Konstruktion und Bedienung sind relativ einfach, aber entscheidend für den Komfort und die Bequemlichkeit bei alltäglichen Hygieneaktivitäten. Wenn Sie die Struktur und Funktion der einzelnen Wasserhahnkomponenten verstehen, können Sie den Prozess der Installation, Wartung und Reparatur dieser wichtigen Geräte in jedem Badezimmer besser verstehen.
Entdecken Sie Ersatzteile für Badarmaturen beim Onninen-Großhändler
Wie funktioniert eine Badezimmerarmatur und woraus besteht sie?
Ein Badezimmerhahn ist ein Gerät, mit dem Sie den Wasserfluss und die Temperatur steuern und das Wasser an verschiedene Verbrauchsstellen im Badezimmer leiten können: Waschbecken, Badewanne oder Dusche. Badezimmerarmaturen sollten daher sorgfältig ausgewählt werden, um die verfügbare Wasserquelle effektiv zu nutzen und Komfort im täglichen Gebrauch zu gewährleisten.
Das Funktionsprinzip einer Badezimmerarmatur:
- Regulierung des Wasserflusses – Dies kann mit einem Knopf, Hebel oder Sensoren erfolgen, die Ventile im Wasserhahn steuern. Wenn Sie den Knopf drehen oder den Hebel bewegen, öffnen oder schließen sich die Ventile, sodass Wasser durch den Wasserhahn fließen kann.
- Temperaturkontrolle – Badezimmerarmaturen ermöglichen dies durch die Kombination von Kalt- und Warmwasserströmen im richtigen Verhältnis. Ventile im Inneren des Wasserhahns steuern das Wasserverhältnis, sodass der Benutzer seine bevorzugte Temperatur einstellen kann.
- Filterung und Verteilung – Zunehmend verfügt der Wasserhahn auch über einen Filter, der dabei hilft, Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Zusätzlich vermischt ein Luftsprudler (ein kleines Gerät am Ende des Auslaufs) den Wasserstrahl mit Luft, was ihn sanfter macht. Dies spart Geld bei der Verwendung.
Die Waschtischarmatur besteht aus:
- Körper – der Hauptteil des Wasserhahns, normalerweise aus Messing oder Edelstahl. Hier sind die Regulierungsmechanismen und Wasserkontrollelemente angesiedelt,
- Ausläufe – der Auslauf ist das Element, durch das das Wasser aus dem Wasserhahn fließt. Es kann verschiedene Formen und Längen haben,
- Kopf/Hebel – ein Element, das den Wasserfluss und die Temperatur steuert. Es kann ein traditioneller Knopf oder ein moderner Hebel sein,
- Durchflussregler – das sind Ventile im Wasserhahn, die den Wasserdurchfluss und die Temperatur regeln.
Es sei daran erinnert, dass sich Waschtischarmaturen mit Keramikköpfen durch eine lange Lebensdauer und eine präzise Regulierung des fließenden Wasserflusses auszeichnen. Berührungslose Wasserhähne wiederum sind ein sehr hygienischer Teil der Badarmaturen – sie müssen nicht von mehreren Personen berührt werden.
Eine regelmäßige Wartung Ihrer Badarmatur kann den Verschleiß erheblich reduzieren und einen störungsfreien Betrieb über viele Jahre hinweg gewährleisten.
Spart Wasserverbrauch und Belüfter
Ein Belüfter ist eine Art Wasser-Luft-Mischer. Die Ausstattung der Batterie damit trägt zur Erzielung zweier Vorteile bei:
- Einsparungen beim Wasserverbrauch – ein Badezimmerbelüfter reduziert die Menge des fließenden Wassers, wodurch Sie den Wasserverbrauch reduzieren können, ohne den Bedienkomfort zu beeinträchtigen. Selbst der sparsamste Luftsprudler kann den Wasserverbrauch um 15 % senken, während teurere Varianten den Wasserdurchfluss um bis zu 60 % reduzieren können. Der Luftsprudler kann auch in der Küche verwendet werden, wo Sie den Wasserdurchfluss auf 5 Liter pro Minute begrenzen können.
- Erzeugt einen sanften und gleichmäßigen Strahl – dadurch kommt ein angenehmes Wasser aus dem Wasserhahn, was vor allem ältere Menschen beim Hände- oder Gesichtswaschen zu schätzen wissen.
Die Rolle des Exzenters bei der Bedienung einer Badezimmerarmatur
Obwohl nicht jeder mit dem Begriff „exzentrischer Wasserhahn“ vertraut ist, ist es in vielen Fällen tatsächlich notwendig, den Wasserhahn richtig an der Wand anzuschließen.
Bei der Installation von Wasserhähnen wird üblicherweise ein Exzenter verwendet, der eine präzise Einstellung der Wasserzufuhr ermöglicht. Sein Einsatz ist insbesondere dann erforderlich, wenn alte Komponenten durch neue ersetzt werden, die aufgrund unterschiedlicher Abmessungen nicht immer in die bestehende Installation passen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine komplette Sanierung notwendig ist – der Einsatz von Exzentern kann ausreichend sein.
Auch beim Einbau neuer Wasserhähne kommen Exzenter zum Einsatz, die eine bessere Anpassung des Wasserstrahls an den Wasserhahn ermöglichen.
Welchen Einfluss hat die Wasserhahnrosette auf die Funktion der Badarmatur?
Die Wasserhahnrosette ist ein Element, das die Funktion des Wasserhahns in vielerlei Hinsicht maßgeblich beeinflusst:
- Ästhetik – die Rosette ist oft auf dem Kopf sichtbar und ist ein abschließendes Element der Installation von Badarmaturen. Sein Design ist wichtig für das Gesamtbild des Innenraums.
- Feuchtigkeitsschutz – die Wasserhahnrosette dient als Schutz der Wand vor Feuchtigkeit. Es minimiert auch andere Schäden, die durch heißes Wasser verursacht werden. Durch den festen Sitz von Wand und Wasserhahn wird verhindert, dass Wasser in die Wand eindringt, was zu Korrosion führen und zur Schimmelbildung beitragen kann.
- Stabilisierung der Installation – eine richtig ausgewählte Rosette sorgt für eine stabile und sichere Befestigung des Wasserhahns an der Wand.
- Abdichtung – Die Rosette in Wasserhähnen kann als Dichtung dienen und sorgt so für eine dichte Verbindung zwischen Wasserhahn und Wand. Dadurch wird verhindert, dass Wasser aus der Montagefläche austritt.
Zubehör für Badarmaturen im Onninen-Großhändler
Der Onninen-Großhändler bietet verschiedene Modelle von Badarmaturen an, z. B.: Stand-Dreharmatur, mit Klick-Klack-Kappe und mit hochdrehbarem Auslauf. Produkte aus Chrom verleihen jedem Badezimmer Eleganz und Modernität.
Der Onninen-Großhändler bietet zahlreiches Zubehör für Badarmaturen an, das für die Installation, den Betrieb und die Wartung der Armaturen erforderlich sein kann. Das Angebot umfasst unter anderem: Produkte wie:
- Wasserhahnknopf – ein Element, mit dem der Benutzer den Wasserfluss regulieren und die Kalt- und Warmtemperatur steuern kann. Dies ist normalerweise ein praktischer Griff oder Knopf. Der Knopf kann je nach Wasserhahnmodell und Benutzerpräferenzen unterschiedliche Formen und Größen haben.
- Wasserhahnauslauf – der Auslauf ist das Element, durch das Wasser aus dem Wasserhahn zum Gebrauch fließt.
- Thermostat – eine Badarmatur mit Thermostat sorgt für eine konstante Wassertemperatur, was den Komfort bei der Nutzung der Dusche oder Badewanne erhöht.
Entdecken Sie Ersatzteile für Badarmaturen beim Onninen-Großhändler