Sensoren und Sonden
(39)
Sensoren und Sonden – wesentliche Elemente moderner Installationen
Sensoren und Sonden sind Schlüsselkomponenten in der Gebäude- und Industrieautomation. Ihre Rolle bei der Überwachung und Steuerung verschiedener Parameter kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Unser Angebot umfasst eine große Auswahl dieser Geräte. Sie dienen zur Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und vielen anderen physikalischen Größen. Dank ihnen können Steuerungssysteme auf Veränderungen in der Umgebung reagieren. Dies führt zu Energieeinsparungen und erhöhtem Bedienkomfort.
Wir werden oft nach der Auswahl der richtigen Sensoren für bestimmte Anwendungen gefragt. Unser Wissen und unsere Erfahrung ermöglichen es uns, optimale Lösungen zu empfehlen. Bei der Außenbeleuchtung empfehlen wir beispielsweise Dämmerungsschalter. Diese Maschinen schalten das Licht ein, wenn es dunkel wird. Sie schalten sie im Morgengrauen aus. Es ist eine einfache, aber sehr effektive Lösung.
Eine Vielzahl von Sensoren und Sonden in unserem Angebot
Bei Onninen bieten wir eine große Auswahl an Sensoren und Sonden namhafter Hersteller an. Dazu gehören Marken wie F&F, Zamel und ETI. Jedes dieser Unternehmen ist auf die Herstellung hochwertiger Mess- und Regelgeräte spezialisiert. Ihre Zuverlässigkeit wurde in vielen Implementierungen bestätigt. Unsere Kunden legen besonderen Wert auf:
- Bewegungssensoren zur automatischen Lichtsteuerung
- Temperaturfühler für Heiz- und Kühlsysteme
- Regensensoren zur Steuerung von Bewässerungssystemen
- Laser-Abstandssensoren für industrielle Anwendungen
Unsere Erfahrung zeigt, dass die richtige Auswahl der Sensoren entscheidend ist. Es beeinflusst die Effizienz des gesamten Automatisierungssystems. Deshalb beraten wir Sie stets bei der Auswahl der richtigen Geräte. Wir berücksichtigen die Besonderheiten einer bestimmten Anlage und die Erwartungen des Kunden.
Praktische Anwendungen von Sensoren und Sonden
In der alltäglichen Praxis sehen wir, wie Sensoren und Sonden verschiedene Prozesse verbessern. Kürzlich haben wir ein Bewegungssensorsystem in einem Projekt für ein großes Logistikzentrum eingesetzt. Dadurch konnte der Energieverbrauch für die Beleuchtung deutlich gesenkt werden. Das Licht ging nur an, wenn sich jemand in einer bestimmten Zone befand. Dies führte zu messbaren Einsparungen für den Kunden.
Ein weiteres interessantes Beispiel ist der Einsatz von Temperaturfühlern in der Lebensmittelindustrie. In einer unserer Produktionsanlagen haben wir ein Temperaturüberwachungssystem installiert. An verschiedenen Stellen in der Produktionshalle angebrachte Sonden ermöglichen eine ständige Kontrolle der Bedingungen. Dadurch ist es möglich, die optimale Temperatur für technologische Prozesse aufrechtzuerhalten.
Windkraftsensoren wiederum sind ein wichtiger Bestandteil von Sicherheitssystemen. Sie werden beispielsweise bei der Steuerung von Außenjalousien eingesetzt. Wenn der Wind gefährliche Geschwindigkeiten erreicht, fährt das System die Jalousien automatisch herunter. Dies schützt sie vor Beschädigungen. Besonders gut funktioniert diese Lösung in hohen Bürogebäuden.
Auswahl der richtigen Sensoren und Sonden – worauf ist zu achten?
Bei der Auswahl von Sensoren und Sonden sind mehrere Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen:
- Umgebungsbedingungen, unter denen die Geräte betrieben werden
- Erforderliche Genauigkeit und Messbereich
- Art der Kommunikation mit dem Steuerungssystem
- Für spezielle Anwendungen ist eine Zertifizierung erforderlich
Onninen empfiehlt praxiserprobte und auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Für Außeninstallationen empfehlen wir beispielsweise hermetische Sonden. Sie sind witterungsbeständig. Sonden mit entsprechenden Zertifikaten wiederum funktionieren gut in Brandschutzanlagen.
Viele Kunden fragen uns nach den Möglichkeiten der Sensorintegration in bestehende Systeme. Hier kommen RS-485-Konverter zum Einsatz. Sie ermöglichen den Anschluss verschiedener Geräte an ein Kommunikationsnetzwerk. Dies erleichtert die Verwaltung des gesamten Automatisierungssystems.
Bei der Neuorganisation von Büros stoßen wir am häufigsten auf den Bedarf an einer flexiblen Lichtsteuerung. Bewegungssensoren, die an ein Gebäudemanagementsystem angeschlossen sind, sind die perfekte Lösung. Sie ermöglichen es Ihnen, die Beleuchtung automatisch an die Anwesenheit der Mitarbeiter anzupassen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch energiesparend.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Überspannungsschutz. Überspannungsschutz schützt empfindliche Elektronik vor Schäden. Sie sind insbesondere in Industrieanlagen notwendig. Dort können Überspannungen zu kostspieligen Produktionsausfällen führen.
Hochwassersonden sind ein zentrales Element von Sicherheitssystemen in Serverräumen oder Kellern. Sie erkennen bereits geringe Wassermengen. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion und die Vermeidung schwerwiegenderer Schäden.
Bei Onninen konzentrieren wir uns auf umfassende Lösungen im Bereich Sensoren und Sonden. Unsere Produkte ermöglichen eine präzise Überwachung verschiedener Parameter. Dadurch können Automatisierungssysteme effektiv und zuverlässig arbeiten. Bitte kontaktieren Sie unsere Spezialisten. Sie helfen Ihnen bei der Auswahl optimaler Lösungen für spezifische Anforderungen und Anwendungen.